![]() |
Die Bayern haben nun, anders als der "kleine Nachbar", die Chance über ihre Gebührenordnung demokratisch zu entscheiden. Besonders erfreulich ist, dass der neue Vorstand lange vor dem geplanten Verbandstag bereits einen Vorschlag veröffentlicht. Also ihr Bayern, macht was draus!
Mein Vorschlag dazu wäre eine Senkung der Startpassgebühren und eine Anhebung der Veranstalterabgaben. So sollten 42,50 €, wie von Tobias Heinze einmal vor seiner Wahl vorgeschlagen, durchaus ausreichen. In NRW bezahlt man nur 40 €. Die Veranstalterabgaben sind mir im Vergleich zu anderen LVs doch etwas niedrig angesetzt. So sind 5€ für eine LD doch etwas wenig. Man bedenke etwa, dass der liebevoll organisierte Nordseeman für eine Mitteldistanz 5€ an den NTV abführen muss. Und die organisieren sogar die MD-Paratriathlon-DM. Und die vielen ehrenamtlich organisierten ODs kosten meist 30-50€ Startgeld und dafür zahlt man teilweise 4€ Abgaben. Diese Schieflage würde ich beheben (und nicht auf BW schielen!). Oder verfolgt man mit diesen Dumpingpreisen eine andere Strategie? Will man hierdurch Kunden, sprich Veranstalter nach Bayern locken? Das wäre doch mal eine Utopie: Statt CTW in Zukunft ein MTW (M=Munich). An einer Regattastrecke zum Schwimmen wirds doch nicht scheitern! :Lachen2: |
Hi Coparni,
Zitat:
Mich würde auch interessieren, was in dem Rechtsgutachten zur Berechnungsgrundlage der DTU-Gebühren stand. Vor allen Dingen welche Annahmen gemacht wurden. Denn ich glaube daß niemand daran zweifelt, daß mit der aktuellen Satzung des BTV, der BTV gegenüber den Vereinen nach den BLSV-Zahlen abrechnen kann. Allerdings bezweifele ich, daß irgendjemand den BTV hindern kann seine Satzung so zu ändern, daß sie es können. Der BTV hat da erstmal Vertragsfreiheit mit seinen Vereinen. Wenn der BTV das will, kann er seine Satzung entsprechend ändern. Wenn der BTV das nicht möchte, hat entscheidet er sich auch gegen die Mitgliedschaft in der DTU, oder er finanziert die von der DTU erhobenen Beiträger auch anders. Ich jedenfalls fände es schlauer die Satzung entsprechend zu ändern, daß den Vereinen gegenüber nach den BLSV-Zahlen abgerechnet wird. Dann müssen sich die Vereine klar werden, wen sie alles an den BLSV melden wollen. |
Hi Coparni,
Zitat:
|
Und sonst, gibts sonst etwas neues ?
Hier ist so ruhig. |
Zitat:
http://www.dnf-is-no-option.com/2013...nd-in-die.html |
' komme gerade zurück vom aoVT
Jep, wir sind wieder volles Mitglied der DTU :) einstimmiger Beschluß von den anderen LVen, und hatten dann auch danach sofort wieder volles Stimmrecht. Sicher gab' es kritische Fragen vorher, aber letztendlich dann auch viel Vertrauensvorschuß und eine herzliche Aufnahme, auf das die Zusammenarbeit im Bundesverband eine wirklich mal andere wird als in den letzten Jahren, äh, Jahrzehnten. :liebe053: ... hat sich gelohnt Startpässe und alles andere für den normalen Verbandsbetrieb ist am Laufen :Huhu: nicht wie früher, sondern eher besser. ;) |
Nebeneffekt: kleines Forentreffen ;-)
Zitat:
Toi, toi, toi den Bayern! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.