triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50706)

TriVet 14.11.2025 16:08

Laut KI haben 1,6 Millionen Dollar in 100er Scheinen ein Volumen von circa 18liter.
Das ist ein kleiner Rucksack voll. Und nicht zwei Reisetaschen…
Wenn der Rest der Reportage genauso falsch ist, fragt man sich natürlich, wer könnte wohl gerne die Ukraine schlecht aussehen lassen?!:cool:

Helios 14.11.2025 16:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1794054)
NTV berichtet unter Bezugnahme auf ein ukrainisches Video mit den abgehörten Mitschnitten von einigen, wenn es nicht so traurig wäre, amüsanten Details
......................

klar Comedy - bissig gesagt, dass kann auch deren Boss :Huhu:

P.-s. - edit: ohne Belege würde ich sagen, dass 3 % der Gesamtsumme aller in den Meiden genannten Zuwendungen in dunklen Kanälen verschwinden - 1,6 mio$ ist da eine lächerliche Summe.

Genussläufer 14.11.2025 16:14

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1794061)
Laut KI haben 1,6 Millionen Dollar in 100er Scheinen ein Volumen von circa 18liter.
Das ist ein kleiner Rucksack voll. Und nicht zwei Reisetaschen…
Wenn der Rest der Reportage genauso falsch ist, fragt man sich natürlich, wer könnte wohl gerne die Ukraine schlecht aussehen lassen?!:cool:

Ich hatte das so gelesen, dass einer berichtete wie schwer es sei, die 1,6M zu transportieren und ein anderer mit zwei Reisetaschen... Ist das der gleiche Fall?

Mich wundert das ehrlich gesagt nicht. vielleicht, dass die so dreist sind. Aber das so etwas passiert?

Wenn soger N-tv so harsch berichtet, ist das ebenfalls eher ein Indiz, dass das stimmen sollte. Die sind in ihrer Berichterstattung eher eine stark ausgeprägten pro Ukraine Bias.

Genussläufer 14.11.2025 16:19

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1794062)
klar Comedy - bissig gesagt, dass kann auch deren Boss :Huhu:

P.-s. - edit: ohne Belege würde ich sagen, dass 3 % der Gesamtsumme aller in den Meiden genannten Zuwendungen in dunklen Kanälen verschwinden - 1,6 mio$ ist da eine lächerliche Summe.

In China wäre es wohl umgekehrt. Da findet die Korruption eher dezentral statt. Hier hat man es zu den ganz großen Fleischtöpfen geschafft. Umso krasser, wenn es dann mal auffliegt.

qbz 14.11.2025 16:23

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1794061)
Laut KI haben 1,6 Millionen Dollar in 100er Scheinen ein Volumen von circa 18liter.
Das ist ein kleiner Rucksack voll. Und nicht zwei Reisetaschen…
Wenn der Rest der Reportage genauso falsch ist, fragt man sich natürlich, wer könnte wohl gerne die Ukraine schlecht aussehen lassen?!:cool:

Ich habe mir natürlich die Mühe gemacht, vorher die Originalquellen zu recherchieren, (weil ich unsere Forenspezis kenne.) Auf diesem ukrainischen Portal findest Du alle zugehörigen Links zu den Quellen der Antikorruptionsbehörde "Nabu" (u.a. siehe deren Youtube Channel) und zu der abgehörten Klage über den Geldtransport.

Zitat:

„Censor.NET“ – Ukrainisches Nachrichten-, Sozial- und politisches Internetportal mit einem beliebten Forum. Sie wurde 2004 von der Journalistin Jurii Butusov gegründet. Das Portal nimmt Spitzenpositionen unter den Online-Medien in der Ukraine ein.
One of the suspects in the energy sector corruption scheme complained that it was "very hard" to carry $1.6 million in cash to the office where the money was being laundered. This is evidenced by recordings released by NABU, Censor.NET reports.

qbz 14.11.2025 16:26

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1794062)
P.-s. - edit: ohne Belege würde ich sagen, dass 3 % der Gesamtsumme aller in den Meiden genannten Zuwendungen in dunklen Kanälen verschwinden - 1,6 mio$ ist da eine lächerliche Summe.

Das Kick-Back System bei Energoatom brachte den Mafiosi 100 Millionen Dollar.

Genussläufer 14.11.2025 16:32

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1794065)
Ich habe mir natürlich die Mühe gemacht, die Originalquellen zu recherchieren. Auf diesem ukrainischen Portal findest Du alle zugehörigen Links zu den Quellen der Antikorruptionsbehörde "Nabu" (u.a. siehe deren Youtube Channel) und zu der abgehörten Klage über den Geldtransport.

Die Kernfrage ist für mich nicht, ob wir in der Ukraine ein massiv von Korruption unterwandertes System haben. Das wussten wir auch vorher.

Die Frage ist, ob sich dadurch etwas ändert? Wir unterstützen die Ukraine massiv seit drei Jahren, wohlwissend, dass dies der Fall ist. Wir denken seit 3 jähren laut darüber nach, ob die Ukraine Teil der Nato und/oder der EU werden sollte, wohlwissend dass dies so ist.

Es ist schlichtweg nichts passiert. Nur wurde jetzt mal die Lupe auf etwas gehalten, dass wir nicht mehr wegschauen konnten. Das ist alles.

Zitat:

Das Kick-Back System bei Energoatom brachte den Mafiosi 100 Millionen Dollar.
Das ist schon ordentlich. Da musst Du keine Lupe mehr draufhalten.

keko# 14.11.2025 17:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1794051)
Du stellst also auch die durchaus zahlreichen von Arbabern in München unter Verdacht. Diese sehen auch einen großen Teil des Jahres leer.

Die vermögenden Ukrainer wirst Du übrigens eher selten in Südfrankreich finden. London ist die wahrscheinlich wichtigste Destination. VAR ist ebenfalls beliebt. Bis letztes Jahr wurde auch gern das Golden Visa in Portugal genutzt.

Ich stelle genau niemand in Verdacht und schreibe in fast jedem Halbsatz etwas mit "möglicherweise".
Ein Korruptionsskandal, bei dem der Selenskyj-Vertraute im Mittelpunkt steht, finde ich aus deutscher Sicht aber erörternswert. Deutschland ist zweitgrößter Unterstützer.
Das tun ja auch die Öffentlich-Rechtlichen:
https://www.zdfheute.de/politik/ausl...dacht-100.html

Genussläufer 14.11.2025 18:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1794070)
Ich stelle genau niemand in Verdacht und schreibe in fast jedem Halbsatz etwas mit "möglicherweise".

Für mich las sich nach Verallgemeinerung. Danke Dir :Blumen:

Zitat:

Ein Korruptionsskandal, bei dem der Selenskyj-Vertraute im Mittelpunkt steht, finde ich aus deutscher Sicht aber erörternswert. Deutschland ist zweitgrößter Unterstützer.
Das ist nicht neu. Das war von Beginn an bekannt. Wir haben trotzdem agiert wie wir agiert haben.

keko# 15.11.2025 10:36

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1794071)
...
Das ist nicht neu. Das war von Beginn an bekannt. Wir haben trotzdem agiert wie wir agiert haben.

Bei einem Land, das zu Anfang des Kriegs im Ranking bei Russland lag, wundert mich das nicht, was aufgedeckt wurde. Positiv ist aber, dass es aufgedeckt wurde. Das zeigt Fortschritte bei Transparenz und Kontrolle.
Erfunden hat die Ukraine das ja nicht. Viel Geld, das schnell in Kriegs- oder Krisengebiete fließt, ist der Klassiker.
In der Antike gab es Profiteure von Kriegen, ebenso auch schon im Mittelalter im verheerenden 30-jährigen Krieg. Dort profitierten bestimmte Gruppen überproportional von Konflikten.
Moderne Kriege sind möglicherweise auch (auch! Natürlich nicht nur!) eine Umverteilung von Geld: Geld fließt von der Bevölkerung --> Staat --> Rüstungsindustrie/Auftragnehmer. Man könnte sich sogar theoretisch vorstellen, dass der eine oder andere Euro wieder zurückwandert ;-)

MattF 15.11.2025 11:01

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1794071)

Das ist nicht neu. Das war von Beginn an bekannt. Wir haben trotzdem agiert wie wir agiert haben.


Korrekt und es gibt kein Land ohne Korruption, dazu noch eines im Krieg.
(Ich erinnere in D an Helmut Kohl und Franz-Josef Strauß, zweimal Korruption in den allerhöchsten Regierungsämtern.)

Was ich unmöglich finde ist dann zu sagen: Schau her da ist Korruption in der Ukraine, Putin hat recht.

Was soll man sich dabei denn bitte denken?

Auch die AfD hat hin und wieder recht, weil das Teil der Strategie ist die Menschen zu verwirren und zu Aussagen zu bewegen wie: Schau die haben auch nicht immer Unrecht. Eigentlich sind die ja gar nicht so schlimm.

Wenn wir hier über Korruption diskutieren gerne, nur der Zusammenhang stinkt mir. :liebe053:

keko# 15.11.2025 11:21

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1794102)
Korrekt und es gibt kein Land ohne Korruption, dazu noch eines im Krieg.
(Ich erinnere in D an Helmut Kohl und Franz-Josef Strauß, zweimal Korruption in den allerhöchsten Regierungsämtern.)

Was ich unmöglich finde ist dann zu sagen: Schau her da ist Korruption in der Ukraine, Putin hat recht.

Was soll man sich dabei denn bitte denken?

Auch die AfD hat hin und wieder recht, weil das Teil der Strategie ist die Menschen zu verwirren und zu Aussagen zu bewegen wie: Schau die haben auch nicht immer Unrecht. Eigentlich sind die ja gar nicht so schlimm.

Wenn wir hier über Korruption diskutieren gerne, nur der Zusammenhang stinkt mir. :liebe053:

Da nun seit fast 4 Jahren der Krieg sehr viel Platz in den Hauptnachrichten in DE einnimmt, finde ich es absolut legitim, dass man bei diesem Vorfall auch genau hinschaut. Das ZDF tut dies bspw. ja auch, man kann sich auf der Webseite gut über Details informieren.
Wenn dann jemand die gesamte Unterstützung infrage stellt, hat er das Problem auf seiner Seite. Das ist reine Emotionalisierung. Aufklärung bedeutet dagegen Rationalisierung. Rationales Denken ist wichtig, um Lösungen zu finden.

qbz 15.11.2025 11:31

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1794102)
Korrekt und es gibt kein Land ohne Korruption, dazu noch eines im Krieg.
(Ich erinnere in D an Helmut Kohl und Franz-Josef Strauß, zweimal Korruption in den allerhöchsten Regierungsämtern.)

Was ich unmöglich finde ist dann zu sagen: Schau her da ist Korruption in der Ukraine, Putin hat recht.

Was soll man sich dabei denn bitte denken?

1. Du verkleinerst das Ausmass und der Umfang der Korruption in der Ukraine, wenn Du sagst: Korruption gibt es überall, was natürlich so pauschal stimmt. (Kohl hat sich nicht privat mit Millionen bereichert wie die Leute in der Ukraine, er wurde nie wegen Korruption angeklagt oder verurteilt. Er hat illegale Spenden für die CDU angenommen, auf schwarzen Konten, welche Kiep, der CDU Schatzmeister für die CDU geführt hat. Schwarze Konten, Spendenaffäre.)
2. Es geht auch um die Tatsache, dass unsere Steuergelder davon betroffen sein können, und dass die EU mit der Ukraine in Beitrittsverhandlungen steht, weshalb das aus meiner Sicht besondere Aufmerksamkeit verdient.
3. Habe ich nicht geschrieben, "Putin hat recht". Ich habe explizit formuliert: man würde Korruptionsvorwürfe an die Ukraine gerne als prorussische Propaganda abtun. Gerade die Antikorruptionsbehörde Nabu wird gerne mit solchen Anschuldigungen in der Ukraine selbst überzogen, was vermutlich mit ein Grund ist, weshalb sie zahlreiche Mitschnitte der Gespräche von den Beschuldigten / Geflohenen öffentlich gemacht hat, um solche Angriffe zu verhindern.
4. Die Arbeit der Antikorruptionsbehörde in der Ukraine verdient Unterstützung. Durch die westlichen Geberländer und Strassenproteste ist verhindert worden, dass sie im Sommer quasi direkt der Regierung unterstellt worden ist, was ihre Unabhängigkeit (Gewaltenteilung) gefährdet hätte.

MattF 15.11.2025 11:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1794105)
1. Du ....


Was ist denn nun die Konsequenz, solange es in der Ukraine Korruption gibt stellen wir die Unterstützung ein und überlassen die Ukraine den Russen?

Oder wir versuchen halt darauf hinzuwirken, dass die Korruption in der Ukraine, den Umständen entsprechen bekämpft wird, was in meinen Augen der vernünftige Ansatz ist. Nachdem Putin seinen Angriffskrieg eingestellt hat, kann man über weitergehende Maßnahmen überlegen.

Ansonsten tritt die Ukraine so lange Krieg ist sicher nicht der EU bei und die Welt wird nicht besser, indem wir die Unterstützung der Ukraine einstellen.

Ansonsten wissen wir jetzt die Tatsachen und Umstände, die sind wie sie sind. Da muss ich nichts weiter zu sagen.

qbz 15.11.2025 11:51

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1794106)
Was ist denn nun die Konsequenz, solange es in der Ukraine Korruption gibt stellen wir die Unterstützung ein und überlassen die Ukraine den Russen?

Ich habe den Kommentar noch um 4. ergänzt: "4. Die Arbeit der Antikorruptionsbehörde in der Ukraine verdient Unterstützung. Durch die westlichen Geberländer und Strassenproteste ist verhindert worden, dass sie im Sommer quasi direkt der Regierung unterstellt worden ist, was ihre Unabhängigkeit (Gewaltenteilung) gefährdet hätte."

Und man kann sicher auch die Kontrollen über die Verwendung der Hilfsgelder vermutlich noch ausbauen und sollte nicht auf die Anwendung der Beitrittskriterien zur EU verzichten bzw. diese lasch handhaben.

MattF 15.11.2025 14:01

Damit ist alles gesagt, und wir vergessen nicht, dass sich die Ukraine eines verbrecherischen Staates erwehren muss.

keko# 15.11.2025 14:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1794128)
Damit ist alles gesagt, und wir vergessen nicht, dass sich die Ukraine eines verbrecherischen Staates erwehren muss.

Keine Sorge, wir vergessen nicht. Denn Musterung aller Männer ab 2008, Nato-Ostflanke, "kriegstüchtig", usw., das sind keine kurzfristigen Entscheidungen, sondern langfristige.

JENS-KLEVE 15.11.2025 14:26

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1794129)
Keine Sorge, wir vergessen nicht. Denn Musterung aller Männer ab 2008, Nato-Ostflanke, "kriegstüchtig", usw., das sind keine kurzfristigen Entscheidungen, sondern langfristige.

Zur Erinnerung: nicht wegen der Ukraine, sondern wegen kriegsgeiler Nachbarn der Ukraine, die sich nie an Verträge und Absprachen halten.

Mein Sohn ist nach 2008 geboren und wird dann vermutlich Zivildienst machen, habe ich auch gemacht. Die Mädchen dann hoffentlich auch.

Michi1312 16.11.2025 10:50

In diesem Zusammenhang fällt mir immer wieder der Dialog aus dem Musikvideo von Metallica's "One" und dem Filmausschnitt von "Johnny got his gun" ein....

Son: "What is democracy?"
Father: "It's got something to do with young men killing each other, I believe..."
Son: "When it comes my turn, will you want me to go?"
Father: "For democracy, any man would give his only begotten son."

Wasserbüffel 16.11.2025 12:27

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1794153)
In diesem Zusammenhang fällt mir immer wieder der Dialog aus dem Musikvideo von Metallica's "One" und dem Filmausschnitt von "Johnny got his gun" ein....

Son: "What is democracy?"
Father: "It's got something to do with young men killing each other, I believe..."
Son: "When it comes my turn, will you want me to go?"
Father: "For democracy, any man would give his only begotten son."

"Why don't presidents fight the war? Why do they always send the poor?"

(System Of A Down/B.Y.O.B)

keko# 16.11.2025 12:57

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1794153)
In diesem Zusammenhang fällt mir immer wieder der Dialog aus dem Musikvideo von Metallica's "One" und dem Filmausschnitt von "Johnny got his gun" ein....

Son: "What is democracy?"
Father: "It's got something to do with young men killing each other, I believe..."
Son: "When it comes my turn, will you want me to go?"
Father: "For democracy, any man would give his only begotten son."

Sehr pathetisch, typisch amerikansich halt.

Bleibt die Frage, ob ein Staat die Menschen opfern soll, die ihn eigentlich tragen sollen: die jungen Menschen.
Das haben wir schon in den 80ern in der Schule diskutiert. Einer meiner Lehrer meinte auf seine zynische Art: Ein Staat funktioniert nur, wenn er hinreichend viele Bürger hat, die funktionieren. Jeder, der mal Soldat war, weiß, dass man auf funktionieren getrimmt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.