![]() |
Zitat:
Spiegel Online Na endlich. |
Zitat:
er sitzt im Rollstuhl, deswegen wurde er wohl mehrfach getestet. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der behandelnde Arzt den falschen Test verwendet hat und das mehrfach. Es wurde bereits nach der zweiten Impfung getestet. Die ersten beiden waren Biontech. Die dritte Astra Z. Die vierte Moderna. Zitat:
Rest siehe oben. Ja wer verpasst einem Menschen 4 Impfungen und plant eine Fünfte? Ein ratloser Arzt? Ein unwissender Arzt? Ich weiss es nicht. Pech, ja so kann man es auch ausdrücken, Pech auch das er im Rollstuhl sitzt? Was ich damit ausdrücken will? Nun dann denke mal scharf nach. Zitat:
Ich bin nicht bei Telegram, ich habe keine Zeit und keine Lust dazu. Selbst bei Facebook bin ich in keiner "Schwurbler-Gruppe" angemeldet. Ich bin auch kein Impfgegner, nur bei dieser einen bin ich sehr sperrig. |
Zitat:
Israel war Impfweltmeister und ist nun wieder Hochrisikogebiet. Nach 6 Monaten lässt Biontech wohl deutlich nach, besonders bei Delta. Ist aus meiner Sicht abzusehen, wie es in DE weitergeht. Ich bin Ü50 und im Herbst werden es bei mir 6 Monate sein. Das könnte passen für den nächsten Schuß ;-) |
Du spielst jetzt seit Wochen immer wieder die gleiche Platte ab.
Du spielst sie rauf und spielst sie runter ohne jeglichen Mehrwert. Spiel sie doch mal rückwärts, eventuell kommen dann vielleicht auch mal wieder interessante Botschaften rüber. :Blumen: |
Zitat:
Hast du eigentlich mal einen Antikörpertest machen lassen? |
Zitat:
Zitat:
Es gibt halt Gründe, das die 'Grenze' bei in etwa 12 ist, bei der Stiko vermutlich war die Schublade im Sekretär für U12-Datensätze auf A4 noch nicht voll oder so. Wie hättest es Du denn gemacht? 12,5? Bei Geschwisterkindern auch 11,5? |
Zitat:
früher haben wir in schraubbaren Tonbandkassetten dazu immer das Band verdreht/umgedreht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich arbeite seit Beginn der Impfung in einem Impfzentrum und NIEMALS wurde einem Geimpften eine dritte, vierte oder fünfte Impfung verabreicht. Weder wenn er mit einem negativen AK Test kam noch wegen eines anderen Grundes. Was die Hausärzte natürlich rum doktern, weiß ich nicht. Aber legal ist es nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Tatsache, dass die Impfung nicht bei allen Menschen wirkt, ist ja allgemein bekannt. Das kann auch z.B. bei Krebspatienten sein. Das ist auch bei anderen Impfungen so. Und das betrifft hunderttausende Menschen. Was willst Du uns also darüber hinaus mit Deinem Beispiel-Bekannten mitteilen? Aus meiner Sicht spricht der von Dir geschilderte Fall jedenfalls sehr dafür, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen, damit genau jene "Non-Responder" wie Dein Bekannter vom so genannten Herdenschutz profitieren können. |
Zitat:
Ich finde es hervorragend, dass es so schnell möglich war einen Impfstoff zu entwickeln, dass wir Schutzmaßnahmen haben und informiert werden, wie wir uns gegen Corona schützen können. Damit hat aber der Staat seine Hauptaufgaben erfüllt und er sollte sich entweder langsam "zurückziehen" (i.S.v.: mehr Selbstverantwortung übertragen) oder eine Impfpflicht für alle Erwachsene aussprechen. Da Kinder normalerweise nicht schwer erkranken und es letztendlich neu ist, dass man Millionen Menschen mit einem neuen Impfstoff impft, würde ich das Impfen Kindern momentan nicht empfehlen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Das nervt weil es halt nicht die Regel ist. |
Zitat:
Ich bin kein Immunologe und auch kein Impfexperte, aber trotzdem etwas weniger Laie als du und richte mich bei solchen eher komplexen Fragestellungen meist nach den Empfehlungen von Leuten, die ich als Experten ansehe, bzw. nach dem Konsensus verschiedener Experten. Daher habe ich meinen Kindern, die 19,21 und 24 Jahre alt sind und damit ungefähr das gleiche niedrige Risiko für schwere Covid-19-Verläufe haben wie 12 bis 18jährige Jugendliche schon vor Monaten zur Impfung geraten und alle drei sind mittlerweile auch geimpft. Ausschlaggebend für die Impfempfehlung war das hohe Erkrankungsrisiko mit Covid-19, denn ein Erreger, der zwar selten schwere Verläufe macht, der aber extrem leicht übertragbar ist, macht unter dem Strick dann eben doch viele schwere Verläufe, bedingt durch die schiere große Zahl an Erkrankten. Gegen dieses Risiko eines schweren Verlaufes muss man das Risiko von Impfreaktionen/ impfschäden gegenrechnen und da schwere Impfschäden bei den aktuell zur Verfügunge stehenden Impfstoffen sehr, sehr unwahrscheinlich sind, macht nach meiner Ansicht (die auf der Ansicht der CDC und den aus den USA und Israel bekannten Daten zu den Impfrisiken und Erkrankungsrisiken beruht) die Covid-19 Impfung auch bei jungen Erwachsenen und bei Jugendlichen absolut Sinn. Immerhin ist mittlerweile auch die deutsche STIKO auf diese persönliche Meinung von mir, die ich im Thread schon vor Monaten begründet habe, eingeschwenkt was ich als Indiz werte, dass ich in meiner Einschätzung so verkehrt nicht lag. |
Zitat:
Zitat:
Dann lasst euch gesagt sein, jedes Wort stimmt. Der Mann von dem ich spreche ist mir und meiner Frau persönlich bekannt. Wir kannten ihn schon, da brauchte er noch keinen Rollstuhl. Am WE hat meine Frau mit einer gemeinsamen Freundin telefoniert und es kam wie immer die Frage: "Wie geht es Wolfi?" Tja und da hat unsere Freundin die ganze Sache genauso wiedergegeben. Frage an alle Geimpften hier: Habt ihr einen Antikörpertest mal machen lassen? Wenn ja, wie sah das Ergebnis aus? Ich muss ja noch etwas warten bis ich meinen Elisa-Test machen lasse, auch ich bin gespannt was dabei rauskommt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Immunreaktion nach Impfung ist ein sehr komplexes Geschehen und die bei vielen danach vorübergehend messbare Antikörper bilden nur einen Schenkel davon ab. Viel wichtiger für das Vermeiden eines schweren Verlaufs sind die sogenannten Gedächtniszellen im Blut, die T-Lymphozyten, die sich nur nicht mal eben auf die Schnelle messen lassen, die aber viel länger funktionieren. Nach Masern, Diphtherie- oder Tetanus-Impfung kommt auch niemand auf die Idee anschließend die Antikörperkonzentration zu messen und wenn man es täte, würde man spätestens einige Monate nach der Impfung auch keine Antikörper mehr finden. Trotzdem hält der Schutz nach diesen Impfungen 10 Jahre und länger, oft sogar lebenslang an, weil die Gedächtniszellen nach Impfung in der Lage sind, bei erneutem Erregerkontakt sehr schnell passende Abwehrmechanismen zu produzieren (z.B. auch Neuproduktion neutralisierender Antikörper). Die existierenden, zugelassenen Antikörpertests sind übrigens nur für genesene Patienten konzipiert. Eine Nutzung dieser Tests für geimpfte Personen, die ja gar keinen Kontakt mit kompletten SARS-COV-2-Viren hatten, sondern denen nur Teile des Spike-AG injiziert wurde oder entsprechende mRNA, die solche Antigenstrukturen in körpereigenen Zellen produzieren kann, ist sog. Off-Label-Use und damit von vornherein ziemlich sinnlos und von der Aussagekraft stark eingeschränkt. Die sehr niedrige Anzahl an Covid-Patienten, die vollständig geimpft sind in allen Ländern mit mittlerweile wieder hoher Inzidenz belegt überdeutlich den hohen Nutzen der Impfung: Man impft nicht, damit man Antikörper bekommt, sondern damit man nicht an Covid-19 stirbt oder einen schweren Verlauf bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich offen bleibt halt nach wie vor, ob es nicht irgendwelche Spätfolgen geben wird. Auch im Hinblick, dass ich glaube, dass wir noch mehrmals damit geimpft werden. Ich bin ein alter Esel, habe das meiste hinter mir. Da wären mögliche Spätfolgen nicht so schlimm, wie bei jungen Menschen, die noch alles vor sich haben. In der IT gibt es ja auch verschiedene Sicherheitssandards. Je nachdem mit welchen Daten man arbeitet, kann es sein, dass man nur mit speziellen Laptops in abgeschirmten Räumen sitzt oder sich eben daheim vom Laptop ins Firmennetz einwählt. Bei mir dahein gibt es auch die verschiedensten Meinungen. Eins meiner Kinder hat sich tatsächlich aus Solidarität impfen lassen. Wir sprechen noch immer miteiander, obwohl ich das nicht gemacht hätte :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei den meisten Menschen ist das alles irgendwo zwischen egal und scheißegal angesiedelt. Doch bei einer Impfung gegen einen nachgewiesen gefährlichen Krankheitserreger gibt man sich besorgt. Insbesondere wird häufig angeführt, die Frage nach den Spätfolgen der Corona-Impfung sei "offen". Das stimmt natürlich immer. Bei einem harmlosen Wirkstoff, der seit 30 Jahren eingesetzt wird, wäre ebenfalls offen, ob sich Spätfolgen nach 31 Jahren zeigen. Wer weiß? Im Moment haben wir jedoch keinen Anlass, uns vor Spätfolgen der Corona-Impfungen zu fürchten, deren Häufigkeit den Nutzen der Impfung aufwöge. :Blumen: |
Es gibt ja ausreichend Studien, die relevante Spätfolgen mit hoher Wahrscheinlichkeit in die zeitliche Nähe der verursachten "Erregung" verorten.
Mit längerer Fortdauer ohne Nebenwirkungen sinkt die Wahrscheinlichkeit eben solcher rapide. Man braucht also nach einem halben Jahr ( habe die Studie nicht vorliegen - wahrscheinlich habe ich Sie von Hafu ;) ) innerhalb der empfohlenen Impfgruppen kaum noch Angst vor einem plötzlichen Auftreten von Nebenwirkung haben . Aber ich schäme mich eh schon fast wieder beim "Meinungsaustausch " mitzumachen. Schade, dass sich die Situation so festgefahren hat und der Scheiß so noch eins, zwei Runden dreht - wie die Diskussionen sich sinnlos um sich selbst drehen. |
[quote=keko#;1617573...
Für mich offen bleibt halt nach wie vor, ob es nicht irgendwelche Spätfolgen geben wird. ... [/QUOTE] Denk doch mal bitte selbst den Gedanken "Spätfolgen" zu Ende. Zuerst mal: was verstehst Du überhaupt unter "Spätfolgen"? Nebenwirkungen, die erst nach drei Jahren auftreten? Das ist sehr unwahrscheinlich - warum sollten die erst nach drei Jahren auftreten, und nicht schon am Anfang direkt als akute Nebenwirkungen? Welcher Wirkmechanismus soll denn da dahinter stehen? Aber nehmen wir mal an, dass das wirklich so eine Art krebserzeugender Mechanismus ist, wo im Prinzip einmaliger Kontakt mit dem Kanzerogen ausreicht und zehn Jahre später hast Du einen bösartigen Tumor an der ehemaligen Einstichstelle (oder wo auch immer).Dann stellt sich doch die Frage, ob überhaupt jemand, falls in drei Jahren einige Wenige diese Nebenwirkung entwickeln, den Zusammenhang mit der Impfung sieht UND auch noch statistisch nachweisen kann. Somit wirst Du, selbst wenn es diese Spätfolgen gegen sollte, diese nicht als solche erkennen. Also ist es doch komplett egal. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In Kombination mit offensichtlich bestem Zeitmanagement, um in gefühlt fast jedem Thema en courant zu sein, ein Faszinosum. |
Zitat:
|
Zitat:
Also ersetztz einfach mal das Wort Spätfolgen durch das Wort Gespenster, dann merkt Ihr, dass die Arguementation recht schwach ist. |
Zitat:
|
Bei uns geht die Schule wieder los. Es werden auch wieder alle Schüler gemischt. Draußen ohne, drinnen mit Maske. Außer…
… wenn alle geimpft sind. Da bin ich mal gespannt wie hoch die Quote ist. Alle sind über 12, durften also schon vor den Ferien. Meine Prognose: 2 von 19:cool: |
"durften" im Sinne von "war möglich", aber nicht STIKO-empfohlen, was wohl wirklich bei Eltern und Ärzten (!) ein Effekt gehabt hat - ich hoffe mal es gibt einen massiven Nachhol-Effekt - das wirkt dann wann genau, Oktober?
(derweil berichtet SPon (leider paywall) von Millionen von Impfdosen, die in deutschen Praxen liegen bleiben, mglw. bald ablaufen werden, und nicht zurückgegeben oder ins Ausland vergeben werden können ...... arrrggghhh link: https://www.spiegel.de/politik/deuts...a-4c5d8aa7825c ) m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hat mir gerade jemand ein Zewa?
Bevor wer meckert: Der link führt zu einem NTV-Artikel in dem der Wert von Sperma ungeimpfter Männer in Leerdenkerkreisen behandelt wird. Werde es sicherheitshalb auch im "wohin mit dem Vermögen"-Faden posten |
Ich bin seit Heute 18.8 vollständig geimpft (also Impfung war am 3.8 + 14 Tage).
Ich hoffe das mich das vor einem Lockdown und Beschränkungen im Herbst/Winter verschont. Aber habe da so meine Zweifel. Sicher wird es irgendwann wieder verschärft und Vollständigen Impfschutz wird man dann nach Regierungsbeschluss nur haben mit einer Dritten Impfung. Wette ich. Und dann geht im Jahr 2022 das Spiel von vorne los, denn die Impfstoffe müssen ja angepasst werden an die Mutationen wie Delta. Somit Impfung Nr.4 irgendwann dann im Laufe des Jahres 2022. Es sei denn die Boost Impfung hat bereits dieses Delta-"Update" |
Zitat:
|
Gut geschätzt :Lachen2: - wieviele von den anderen wollen noch, jetzt wo die Stiko empfiehlt?
m. |
3 weitere sind im Vorgang. Dem Rest habe ich gesagt, dass wir keine Masken mehr tragen müssen, sobald ALLE von unserer Klasse durch sind. Ich hoffe, der Rest macht jetzt vorwärts :Lachen2: :dresche
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.