![]() |
Zitat:
Zitat:
Hoffen wir ihr behaltet recht! :Blumen: Aber die AfD punktet doch hauptsächlich mit Anti-Flüchtlings und Anti-Klima-Themen die auch alle eher Bund- und nicht Ländersache sind und die wurden sehr viel gewählt. Mich würde wundern, wenn die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl aus Thüringen viele Stimmen bekommen würden. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da muß ich doch mal Vickys Signatur zitieren. Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können. |
Zitat:
Sparsameres Auto sparsamer fahren Fahrgemeinschaft Fahrrad Umziehen / nähergelegenen Arbeitsplatz suchen Wenn das alles zu umständlich erscheint, ist der Sprit wohl noch zu billig. |
Zitat:
Mal ganz abgesehen davon ob es nötig ist oder nicht: wenn eine Partei das mal so offen aussprechen würde wie du würden sie nach der nächsten Wahl keine Rolle mehr spielen. Ich kann die AfD-Gegenrede schon vor mir sehen! Lidl du hast vollkommen recht mit dem was du sagst, nur besteht Deutschland aus zu vielen Egoisten um das als Gesellschaft anzugehen! Die vielen Stimmen der AfD zeigen das doch recht deutlich: jeder ist sich selbst der nächste und niemand will was hergeben! Wenn wir für Kriegsflüchtlinge usw nicht bereit sind was aufzugeben dann doch noch viel weniger für die nächste Generation! :( Daher führt der Weg meiner Meinung nach eher über verlockende Angebote (kostenlose gut funktionierende öffentliche Verkehrsmittel, 1a Radwege, usw) als über Verbote oder höhere Preise. |
Zitat:
(z.B. kenne ich zwei Menschen, die meinten, mit Fahrrad bzw. Kleinwagen auszukommen. Der erstere hat als Rolladenbauer kaum noch Aufträge bekommen, dem zweiten, einem freien Personalberater, erging es ähnlich: beide wurden nicht in ihrem Beruf ernst genommen, weil sie nicht "standesgemäß" aufgetreten sind. Jetzt fährt der Rolladenbauer zum Aufmaß nehmen wieder mit dem Caddy, und der Personalberater mit der Limousine statt mit dem Twingo). Ich schrieb ja schon, daß ich früher mehr an der finanziellen Lenkungswirkung glaubte, meine Erfahrung läßt es aber zweifelhaft erscheinen, ob bei vielen wirkt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gabs grosse Zustimmung hier. Ich für meinen Teil sehe bei ‚dicken’ Autos vor der Tür erstmal einen Unternehmer, der es versteht, wirtschaftlich erfolgreich zu handeln. Worin dieser Erfolg besteht, klärt sich dann in den Vergabeverhandlungen |
Zitat:
Schon wieder einer mit viel zu kleinem Gemächt!;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man jetzteinfach sagt ja aber der Treibhauseffekt wirkt aber auch so, dann hat man eine zirkuläre Argumentation. Der Treibhauseffekt ist nämlich definiert über die Differenz so falsch gemittelter Temperaturen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde z.B. die hiesigen Erklärungen erhellend: Behauptung: „Die Temperaturdaten sind nicht verlässlich“ Fakt ist: Der Trend der Erderwärmung kann mit unzähligen Daten von Wetterstationen und anderen Quellen belegt werden |
Nur wird da nix erklärt. Es wird einfach das gegenteil behauptet.
|
Das habe ich hier im Thread noch nicht gesehen. Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht so recht; ich war vor knapp 50 Jahren zuletzt dort. Zumindest scheint die Ursache nicht bei den Flatulenzen der Besucher zu liegen. ;)
Erhöhte Methanwerte auf der Wiesn Zitat:
|
Zitat:
Bist Du der Auffassung, dass es OK ist fossile Brennstoffe im aktuellen Umfang zu verfeuern, mehr Energie zu verbrauchen als man müsste und dass Umweltverschmutzung im Allgemeinen schon OK ist? |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist bei "fossilen" Brennstoff aktuell nicht gegeben. Aus diversen Gründen. Klima ist allerdings nicht dabei. Ob es hilft weniger zu verbrauchen, oder ob nicht vielmehr der Umgang mit den Mitmenschen, bei denen "unser Öl" vergraben ist, ein Problem ist, das ist eine Frage die ich mir zum Bsp. stelle. Überhaupt ist nicht der Resourcenverbrauch das Problem, sondern der Umgang mit dessen Umverteilung und Besitzverhältnissen. Ich habe das schonmal geschrieben. Bisher war es egal ob ein paar "Hinterwelter" die unseren Kram herstellen dabei drauf gehen. Resourcenkämpfe, alles egal. Gut es gab mal ein bissl schlechtes Gewissen, für die die Arte schauen. Die Katastrophe ist und war schon vielen Teil der Welt Realtität, alles egal. Aber jetzt auf einmal, wo die vermeintliche Katastrophe auch hier an die Tür klopft (in Form eines Hirngespinst), muss der in Luxus schwelgende Links-Grüne gehobene Mittelstand "seinen Arsch" retten. Und das tut er wahrscheinlich mal wieder auf Kosten anderer "Ärsche". |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die Fronten verhärten immer weiter... zu dem Thema wird es in ein paar Monaten wohl ähnlich wenig Dialog geben und dafür zwei Fronten geben wie beim Rechtsruck.
War wahrscheinlich irgendein sau dämlicher Einzeltäter-Teenie, aber die Bilder machen nun in Facebook die Runde und sind ein gefundenes Fressen für die FFF-Basher... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal abgesehen vom Klima spricht noch einiges gegen SUVs:
"SUVs are a paradox: while many people buy them to feel safer, they are statistically less safe than regular cars, both for those inside and those outside the vehicle. A person is 11% more likely to die in a crash inside an SUV than a regular saloon. Studies show they lull drivers into a false sense of security, encouraging them to take greater risks. Their height makes them twice as likely to roll in crashes and twice as likely to kill pedestrians by inflicting greater upper body and head injuries, as opposed to lower limb injuries people have a greater chance of surviving. Originally modelled from trucks, they are often exempt from the kinds of safety standards applied to passenger vehicles, including bonnet height. In Europe legislation is being brought in to end such “outdated and unjustified” exemptions." The Guardian: 'A deadly problem': should we ban SUVs from our cities? |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ein Satz über N.:Huhu: : gibs ihm! Nachdem er gegen alles ist wird nicht mehr klar wofür er eigentlich steht. Weise ihm dem Weg. ;) Header: Vom Zigeuner zum Großkapitalfinanzzigeuner... Danke an Lidlracer: Fahrrad for future! Ich bin dabei. Auto bleibt stehen. Der alte TDi hat 260T Km aufm Tacho und wird nicht mehr durch ein Neufahrzeug ersetzt. Schluss. Punkt. Aus. Fertig. Amen. Radanhänger ist bereits hier, Kupplung wird heute montiert. Freu' mich voll drauf, mitm Rad zum Einkaufen zu fahren. Apropos Einkaufen, Danke auch an FlyLive: Schluss mit übermäßigem Fleischkonsum. Und weg vom Billigfleisch. Ist ja total ekelhaft! Sowie ein klares Ja zum Tierschutz. Was können wir noch tun? Solaranlage aufs Dach schrauben, mit Holz heizen. Und Olivenbäume im Garten pflanzen. :Blumen: Und ja, Hühnerzucht. Mal sehen, ob ich das hier durchsetzen kann. Ich wünschte ich wär ein Huhn und hätte nichts zu tun. Ich legte jeden Tag ein Ei und Sonntags auch mal zwei... |
Zitat:
Diese Autobesitzer baden quasi den Unmut auf die Automobil Industrie aus. Sollte es denn ein Klimaschutz Aktivist gewesen sein. Die Autobesitzerin schreibt was vom "zerstörten Traum" Hab letztens einen Slogan von Shelll gelesen. "Verwöhnen Sie Ihren Motor" Ich finde man sollte mal innehalten und seine Träume hinterfragen. Und vielleicht auch mal darüber nachdenken was es bedeutet, wenn das Wort "Verwöhnen" im Zusammenhang mit einem Gegenstand verwendet wird. Umdenken dauert. Meine Tochter träumt von einer lebenswerten Umwelt. Verwöhnen würde sie lieber Bienen oder Maulwürfe. Jeder wild entsorgte Autoreifen, jede gedankenlose Flugreise ins Trainingslager ist nichts anderes als die Sprüherei auf den Autos. |
Zitat:
Ich weiß ehrlich gesagt in keinster weise was du mir sagen willst oder wie man diese Sachen nebeneinander stellen soll? Fliegen kann jeder so viel er will, wollen wir das ändern müssen wir Gesetze ändern. Vandalismus ist eine Straftat die im schlimmsten Fall mit Gefängnis bis zu 2 Jahren bestraft wird. Zitat:
das Thema hatten wir ja schon: Hauptsache man hat ein gesundes Feindbild und der andere muss was ändern und nicht man selbst. Wahrscheinlich sind sie danach in ihren Kleinwagen gestiegen und nach Paris Frühstücken gefahren. Die Sprühdosen selbst sind sicher auch sehr umweltfreundlich... |
Zitat:
ich will dir gar nix sagen, natürlich darf jeder so viel fliegen wie er will, gerne auch in Arnes Trainingslager. Du darfst auch so viel Fleisch essen wie du willst, und soviel Verpackungsmüll mitverursachen wie du willst. Lass den Motor im Sommer an wegen der Klimaanlage und im Winter wegen der Heizung. Du musst auch nicht über die Konsequenzen deines Handelns nachdenken. Erkläre deinen Kindern ruig weiter, dass sie erst mal bei sich selbst anfangen sollen anstatt andere zu belehren. Ein kleiner Denkanstoss für mich war, mir vorzustellen, dass ich noch ca 25 Jahre zu leben habe meine Tochter aber noch ca 70 Jahre. Für mich wird sich in dieser Welt vermutlich nichts mehr so dramatisch ändern. Ausser vielleicht, dass mir tatsächlich noch vor Augen geführt wird, dass eben der Klimawandel unumkehrbar ist. Meine Tochter und deine Kinder müssen mit den Konsequenzen leben. Unter diesem Gesichtspunkt ist der Schaden an einer Karosserie ein Luxusproblem. Zitat:
Anhand der Farbe des Gesprühten erkennt man ja auch sehr gut, dass es eine Frau gewesen sein muss. Ich frag mich da gerade wer das gesunde Feindbild von uns beiden hat. Aber wie schon geschrieben, egal ob es Klimaaktivisten waren oder nicht, ich finde die Aktion bedauerlich. :) |
Zitat:
Also für mich ist das eindeutig welches Gedankengut dazu animierte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Diskussionen zu egal welchen Themen kann man sich gar nicht mehr anschauen und die Wahlergebnisse von Thüringenwerden von jedem C-Promi nur mittels Nazi-Beleidigungen kommentiert ohne jeglichen Versuch die Menschen zu verstehen oder zu erreichen. Wird höchste Zeit, dass ich wieder gesund werde und Sport machen kann! |
Es gibt tatsächlich einige "False Flag" Aktionen, die der Klimaschutzbewegung schaden sollen, z.B.:
Fake-Tweets: Fridays For Future über Sozialismus und Dieselaggregate Oder was ich vor Kurzem gepostet habe: Zitat:
So oder so ist es nicht gut. Aber über deren Nachteile aufzuklären, ist gut. |
Zitat:
Ein bekloppter AfDler der Stimmung machen will? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach meiner Meinung passen solche Sachbeschädigungen nicht zur Klimaschutz-Bewegung. Die Idee dieser Bewegung ist, unsere Welt und unseren Lebensstandard so weit wie möglich zu erhalten. Es ist ein konstruktiver Ansatz, auch wenn wir ein paar Dinge ändern müssen. Kaputtmachen, was andere Leute geschaffen haben, ist ein völlig destruktiver Ansatz. Das Geld, das die geschädigte Frau für eine neue Lackierung ausgeben muss, hätte sie für das nächste E-Auto sparen können. Und selbst wenn die Frau das überhaupt nicht vorhatte, bestimmen immer noch unsere demokratisch festgelegten Gesetze, wer bestraft wird -- uns nicht ein paar Randallierer. SUVs sind legal, also darf die Frau auch SUV fahren. Wer das ändern möchte, muss entsprechende Mehrheiten organisieren, und eben dies ist es, was die FFF-Bewegung erreichen möchte. Die Klimaschutz-Bewegung hat alle Argumente auf ihrer Seite. Die Bewegung hat es deswegen überhaupt nicht nötig, auf Gewalt und Randale zurückzufallen. |
Zitat:
Hier hatte ich übrigens nun eine Diskussion von wegen Hühner. Vorgeschichte: Marder haben die Hasen vom Nachbarn gekillt (Kehle bzw. Kopf durch- bzw. abgebissen), ein echtes Blutbad in dem Freigehege und in den Stall haben sie es wohl nicht mehr geschafft bzw. ist der Marder dort eingedrungen. Blutrausch! Gefressen hat er die Tiere nicht. Zudem werden hier die Wildschweine bejagt, die auch in die Gärten eindringen und Maschendrahtzähne überwinden. Erst gestern wieder musste ich meine Laufrunde abkürzen wegen einer Treibjagd. Um also Hühner zu züchten müsste ich viel Geld in eine Umzähnung stecken. Da radle ich doch lieber, auch im deutschen Winter übrigens, stoisch wie ein dt. Olivenbaum, zum Demeterbauern und hole dort Frischfleisch nach artgerechter Haltung zum Verkauf angeboten und bei der Gelegenheit auch Forellen aus der Fischräucherei einige wenige Dörfer weiter. Sowie natürlich auch frisches Holzofenbrot vom Land. Schwierig wird der Transport des Bierkastens aus einer Privatbrauerei hier in der Gegend, soll ja nicht einfrieren das Bier. Der Radanhänger muss sich amortisieren!!! Kommt mich auch insgesamt günstiger und die CO2-Bilanz ist dadurch, durch das Radeln, nicht angetastet. D.h. ich konnte mich nicht durchsetzen von wegen Hühnerstall :( Zumal neulich Spuren eines jungen Wolfes, der von einer hochmodernen Überwachungsanlage medien-effektiv aufgenommen wurde, tatsächlich entdeckt wurden. Radioberichte, Tageszeitung, Jäger, Experten usw., da war was los usw. Unter uns: vermutlich haben aber Kinder mit Spezialformen nicht primär zum Im-Sandkasten-Spielen (kurz: ISS) hergestellt Spuren in die Erde gedrückt und den eigenen Hund gefilmt. ;) Oder es war doch der Yeti? Muss er ja gewesen, der Seti, denn irgendwer muss ja die Förmchen hergestellt haben und Kinder lernen sowas nicht in der Schule. :) In diesem Sinne: happy halloween...! |
Zitat:
Im Winter in Freien werden die es leider nicht überleben, dessen bin ich mir sicher. Es gibt noch viele andere Hühnerhalter in Deutschland die auch mit Behörden, Nachbarn, Fuchs, Marder und Habicht zu kämpfen haben und trotzdem sich nicht entmutigen lassen. Btw der Fuchs war auch schon mal bei meinen zu Gange, alle tot. Danach habe ich eine automatische Klappe mir besorgt, seitdem ist Ruhe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.