triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Mirko 28.10.2019 10:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1489080)
Thüringen (somit neue Bundesländer), gerade 2 Millionen Einwohner, sehr viel Wald und schöne Natur mit (noch) wenig Klimawandelproblematik, die meisten Einwohner berentet oder kurz vor der Rente stehend, ein beliebter und eher unpolitischer Ministerpräsident, der vermutlich auch eine ganz anständige Landespolitik macht, wenig Chancen für Oppositionsparteien, um sich zu profilieren... in den Ausgang dieser Wahl kann man glaube ich wirklich nicht allzu viel reininterpretieren

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489083)
Zudem ist bzgl. Klima in erster Linie die Bundespolitik gefordert. Und bei Bundestagswahlumfragen haben die Grünen ein Vielfaches von 5% (zeitweise stärkste Partei!).


Hoffen wir ihr behaltet recht! :Blumen: Aber die AfD punktet doch hauptsächlich mit Anti-Flüchtlings und Anti-Klima-Themen die auch alle eher Bund- und nicht Ländersache sind und die wurden sehr viel gewählt.
Mich würde wundern, wenn die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl aus Thüringen viele Stimmen bekommen würden.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1489172)
Ganz unabhängig von der konkreten Wahlinterpretation der Landtagswahl: das Programm der Linke zu Energie und Klima ist konsequenter als das der Grünen. Nur zwei Beispiele: Die Linke im Bund fordert neben der konsequenten Energiewende (schneller Kohleausstieg) auch die grossen Energieunternehmen zu rekommunalisieren und z.B. die schrittweise Einführung eines kostenlosen ÖPNV (mit den dafür notwendigen Strukturen) bis 2023. Für das Land entsprechend: Ausbau und Förderung des kommunalen ÖPNV.

Das hört sich doch gut an! Gut für mich, denn brauche ich mich nicht zwischen einer fairen Welt und einer umweltfreundlichen Welt entscheiden und kann weiterhin guten Gewissens Links wählen.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1489104)
Das ist aber eben die falsche Reihenfolge. Besseres ÖPNV ausbauen dauert Jahre (z.B. neue Straßenbahnen bis zu 4 - 6 Jahre). Zuerst die Preise erhöhen, mit der unsicheren Versprechung, irgendwann jenseits der aktuellen Legislaturperiode Ersatz anzubieten - das funktioniert nicht.

Sehe ich eigentlich auch so. In Städten ist das vielleicht gar nicht vorstellbar, aber sehr viele Leute haben gar eine Möglichkeit ihren Arbeitsplatz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Sprit kann so teuer werden wie er will, viele müssen trotzdem weiter pendeln!

su.pa 28.10.2019 11:12

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489211)
Das hört sich doch gut an! Gut für mich, denn brauche ich mich nicht zwischen einer fairen Welt und einer umweltfreundlichen Welt entscheiden und kann weiterhin guten Gewissens Links wählen.

Ja, aber leider schaffen sie es, dass ihnen alte Stammwählerschaft abwandert und weiterhin schaffen sie es nicht, dass sie im Westen akzeptiert werden. Bei mir hier im tiefschwarzem katholischen Oberbayern hat man noch immer Angst vor den Linken und dem Kommunismus der mit ihnen zweifelsfrei kommen würde... :Maso:

tandem65 28.10.2019 13:19

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489211)
Sehe ich eigentlich auch so. In Städten ist das vielleicht gar nicht vorstellbar, aber sehr viele Leute haben gar eine Möglichkeit ihren Arbeitsplatz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Sprit kann so teuer werden wie er will, viele müssen trotzdem weiter pendeln!

Ich schreib mal so, in Kenia und Äthopien laufen sie 2 Stunden zur Schule. :Cheese:
Da muß ich doch mal Vickys Signatur zitieren. Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

LidlRacer 28.10.2019 13:31

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489211)
In Städten ist das vielleicht gar nicht vorstellbar, aber sehr viele Leute haben gar eine Möglichkeit ihren Arbeitsplatz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Sprit kann so teuer werden wie er will, viele müssen trotzdem weiter pendeln!

Trotzdem hat fast jeder die Möglichkeit, Energie zu sparen:
Sparsameres Auto
sparsamer fahren
Fahrgemeinschaft
Fahrrad
Umziehen / nähergelegenen Arbeitsplatz suchen

Wenn das alles zu umständlich erscheint, ist der Sprit wohl noch zu billig.

Mirko 28.10.2019 13:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489276)
Trotzdem hat fast jeder die Möglichkeit, Energie zu sparen:
Sparsameres Auto
sparsamer fahren
Fahrgemeinschaft
Fahrrad
Umziehen / nähergelegenen Arbeitsplatz suchen

Wenn das alles zu umständlich erscheint, ist der Sprit wohl noch zu billig.

Erklär das mal den Leuten die für Mindestlohn oder bisschen drüber arbeiten und so schon kaum über die Runden kommen. Die sollen dann ihre Wohnung auflösen und sich eins neue suchen oder einfach mal einen neuen Job suchen? Ich denke das hört sich etwas einfacher an als es ist. Auch ein neues Auto ist für viele einfach nicht drin.

Mal ganz abgesehen davon ob es nötig ist oder nicht: wenn eine Partei das mal so offen aussprechen würde wie du würden sie nach der nächsten Wahl keine Rolle mehr spielen. Ich kann die AfD-Gegenrede schon vor mir sehen!

Lidl du hast vollkommen recht mit dem was du sagst, nur besteht Deutschland aus zu vielen Egoisten um das als Gesellschaft anzugehen! Die vielen Stimmen der AfD zeigen das doch recht deutlich: jeder ist sich selbst der nächste und niemand will was hergeben! Wenn wir für Kriegsflüchtlinge usw nicht bereit sind was aufzugeben dann doch noch viel weniger für die nächste Generation! :(


Daher führt der Weg meiner Meinung nach eher über verlockende Angebote (kostenlose gut funktionierende öffentliche Verkehrsmittel, 1a Radwege, usw) als über Verbote oder höhere Preise.

Schwarzfahrer 28.10.2019 13:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489276)
Trotzdem hat fast jeder die Möglichkeit, Energie zu sparen:
Sparsameres Auto
sparsamer fahren
Fahrgemeinschaft
Fahrrad
Umziehen / nähergelegenen Arbeitsplatz suchen

Wenn das alles zu umständlich erscheint, ist der Sprit wohl noch zu billig.

Ja, Sprit ist billig. Aber all das machen schon sehr viele Menschen (könnten natürlich immer mehr werden). Die Gründe, dies nicht zu tun sind m.M.n. selten primär finanziell, sondern haben mit Verfügbarkeit von Alternativen, Bequemlichkeit, Abhängigkeiten, Ansehen etc. zu tun.
(z.B. kenne ich zwei Menschen, die meinten, mit Fahrrad bzw. Kleinwagen auszukommen. Der erstere hat als Rolladenbauer kaum noch Aufträge bekommen, dem zweiten, einem freien Personalberater, erging es ähnlich: beide wurden nicht in ihrem Beruf ernst genommen, weil sie nicht "standesgemäß" aufgetreten sind. Jetzt fährt der Rolladenbauer zum Aufmaß nehmen wieder mit dem Caddy, und der Personalberater mit der Limousine statt mit dem Twingo).
Ich schrieb ja schon, daß ich früher mehr an der finanziellen Lenkungswirkung glaubte, meine Erfahrung läßt es aber zweifelhaft erscheinen, ob bei vielen wirkt.

LidlRacer 28.10.2019 14:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1489290)
(z.B. kenne ich zwei Menschen, die meinten, mit Fahrrad bzw. Kleinwagen auszukommen. Der erstere hat als Rolladenbauer kaum noch Aufträge bekommen, dem zweiten, einem freien Personalberater, erging es ähnlich: beide wurden nicht in ihrem Beruf ernst genommen, weil sie nicht "standesgemäß" aufgetreten sind. Jetzt fährt der Rolladenbauer zum Aufmaß nehmen wieder mit dem Caddy, und der Personalberater mit der Limousine statt mit dem Twingo).

Ginge ich zu einem Versicherungsbüro, würde ich NICHT das wählen, vor dem immer ein dicker Sportwagen steht. Nicht in erster Linie aus Klimagründen, sondern weil mir das signalisiert, dass der Inhaber zu viel von meinem Geld einstreicht. Aber vielleicht bin ich da nicht normal.

captain hook 28.10.2019 14:21

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489292)
Ginge ich zu einem Versicherungsbüro, würde ich NICHT das wählen, vor dem immer ein dicker Sportwagen steht. Nicht in erster Linie aus Klimagründen, sondern weil mir das signalisiert, dass der Inhaber zu viel von meinem Geld einstreicht. Aber vielleicht bin ich da nicht normal.

Das kann sehr unterschiedlich ausfallen. So wie der Schwarzfahrer beschreibt, aber auch andersherum, wie ich von einem sehr erfolgreichen Unternehmensberater weiß, der aus Überzeugung mit einem Kleinstwagen unterwegs ist. Von einem Luxusmakler mit dem ich mal zusammenarbeiten musste, weis ich, dass er seinen fahrbaren Untersatz nach der Immobilie und dem Kunden auswählte und das auch unter der Hand auf Nachfrage gerne kundtat. Von aus Prinzip Maybach fahren bis "mit der Ubahn kommen" hab ich schon alles erlebt.

Triasven 28.10.2019 14:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489292)
Ginge ich zu einem Versicherungsbüro, würde ich NICHT das wählen, vor dem immer ein dicker Sportwagen steht. Nicht in erster Linie aus Klimagründen, sondern weil mir das signalisiert, dass der Inhaber zu viel von meinem Geld einstreicht. Aber vielleicht bin ich da nicht normal.

Irgendwo stand hier mal eine Anekdote darüber, dass Menschen überwiegend dass von ihrem Gegenüber halten, was ihrer eigenen Denkweise am ehesten entspricht.

Gabs grosse Zustimmung hier.

Ich für meinen Teil sehe bei ‚dicken’ Autos vor der Tür erstmal einen Unternehmer, der es versteht, wirtschaftlich erfolgreich zu handeln.

Worin dieser Erfolg besteht, klärt sich dann in den Vergabeverhandlungen

Körbel 28.10.2019 14:31

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1489300)
Ich für meinen Teil sehe bei ‚dicken’ Autos vor der Tür erstmal einen Unternehmer, der es versteht, wirtschaftlich erfolgreich zu handeln.

Und ich denke da nur:
Schon wieder einer mit viel zu kleinem Gemächt!;)

Schwarzfahrer 28.10.2019 14:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489292)
Ginge ich zu einem Versicherungsbüro, würde ich NICHT das wählen, vor dem immer ein dicker Sportwagen steht. Nicht in erster Linie aus Klimagründen, sondern weil mir das signalisiert, dass der Inhaber zu viel von meinem Geld einstreicht. Aber vielleicht bin ich da nicht normal.

Ginge mir wohl ähnlich. Wegen etwas ähnlichem hat mich Sybenwurz mal passenderweise als "nicht marketingrelevant" bezeichnet :Cheese:

Triasven 28.10.2019 14:38

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1489304)
Und ich denke da nur:
Schon wieder einer mit viel zu kleinem Gemächt!;)

Jeder prahlt auf seine Art, manche mit‘m dicken Auto, manche mit nem hübschen Partner und wieder andere damit, dass sie in südlichen Gefilden auf der faulen Haut liegen. Ich persönlich glaube ja nicht, dass es ein Zusammenhang zur Grösse des Gemächts gibt, aber wenn du es sagst...

ScottZhang 28.10.2019 18:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1488942)
M.E. braucht die Treibhaustheorie keine Mitteltemperatur. Der Treibhauseffekt wirkt bei jeder Temperatur, warum reitest Du also darauf herum?

Ich reite darauf nicht rum, ich berichtige nur deine Aussagen.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1488942)
Und egal ob wir Temperaturen einfach oder mit Deiner 4. Potenz mitteln, werden sie den globalen Temperaturanstieg zeigen.

Möglich, aber das ist Kaffesatzleserei (Trendanalyse war schon immer sehr zuverlässig :Blumen:), es gibt nämlich keine Gleichungen für die Mitteltemperatur. Aus besagten Gründen.

Wenn man jetzteinfach sagt ja aber der Treibhauseffekt wirkt aber auch so, dann hat man eine zirkuläre Argumentation. Der Treibhauseffekt ist nämlich definiert über die Differenz so falsch gemittelter Temperaturen.

ScottZhang 28.10.2019 19:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1488939)
Es ging darum, dass Du behauptet hast, nur ein paar Wissenschaftler (Dabei steht ihr nur hinter den paar Wissenschaftlern die politische Ziele vertreten) würden das Modell der anthropogenen Erderwärmung vertreten, was einfach falsch ist, weil die überwiegende Mehrzahl der Klimaforscher das vertritt.

Ich meinte dabei insbesondere die, die ständig durch die Medienlandschaft tingeln. Das sind nicht besonders viele. Zu der überwiegende Mehrheit würde ich gerne eine Quelle haben. Da meines Wissen bei den "97%" vorher erstmal 2/3 aussortiert wurden. Weiß ich aber nich genau.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1488939)
Ich kann Deine Begründung mit den Diagrammen nicht nachvollziehen, weil die Klimaforscher ausführliche Informationen darüber geben, wie bzw. anhand welcher Modelle und Messpunkte die globale Mitteltemperatur bestimmt wird und dass der Unterschied zwischen drei verschiedenen weltweiten Messmodellen z.B. ca. 0,05° C beträgt, sowie sie sich natürlich intensiv mit den Problemen der Messgenauigkeit beschäftigen. Jede Google-Abfrage zur globalen Mitteltemperatur erklärt mir dieses. Genauso begründen die Klimaforscher, dass die Angaben zur Temperaturverändung bei der Erderwärmung sich relativ auf eine Temperatur zu einem früheren Zeitpunkt beziehen.

Also die Bestimmung der Mitteltemperatur mit nen paar tausend Messpunkten bleibt höchst fragwürdig.

LidlRacer 28.10.2019 19:35

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1489367)
Also die Bestimmung der Mitteltemperatur mit nen paar tausend Messpunkten bleibt höchst fragwürdig.

Könnte man meinen, ist aber nicht so.

Ich finde z.B. die hiesigen Erklärungen erhellend:
Behauptung: „Die Temperaturdaten sind nicht verlässlich“
Fakt ist: Der Trend der Erderwärmung kann mit unzähligen Daten von Wetterstationen und anderen Quellen belegt werden

ScottZhang 28.10.2019 19:40

Nur wird da nix erklärt. Es wird einfach das gegenteil behauptet.

schnodo 28.10.2019 20:05

Das habe ich hier im Thread noch nicht gesehen. Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht so recht; ich war vor knapp 50 Jahren zuletzt dort. Zumindest scheint die Ursache nicht bei den Flatulenzen der Besucher zu liegen. ;)

Erhöhte Methanwerte auf der Wiesn

Zitat:

Rund sechs Millionen Besucher kommen jedes Jahr zum Oktoberfest nach München. Neben Bier wird auch viel Gegrilltes konsumiert – und das könnte laut einer Messung von Umweltforschern für extrem hohe Werte von Methan, einem Treibhausgas, sorgen.

captain hook 28.10.2019 20:15

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1489376)
Nur wird da nix erklärt. Es wird einfach das gegenteil behauptet.

Abgesehen davon, dass Du sagst, dass die alle nicht richtig rechnen können und nicht präzise genug arbeiten...

Bist Du der Auffassung, dass es OK ist fossile Brennstoffe im aktuellen Umfang zu verfeuern, mehr Energie zu verbrauchen als man müsste und dass Umweltverschmutzung im Allgemeinen schon OK ist?

Schwarzfahrer 28.10.2019 20:17

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1489382)
Das habe ich hier im Thread noch nicht gesehen. Was ich davon halten soll, weiß ich auch nicht so recht; ich war vor knapp 50 Jahren zuletzt dort. Zumindest scheint die Ursache nicht bei den Flatulenzen der Besucher zu liegen. ;)

Erhöhte Methanwerte auf der Wiesn

Ich habe vor einigen Tagen die Sendung gehört. Extrem hoch klangen die Werte nicht, aber immerhin irgendetwas von bis zu 289 irgendwas statt der normalen ca. 180 - 185. Am wahrscheinlichsten geht es von nicht vollständig verbranntem Gas bei den Gasgrills aus (Lecks wurden als unwahrscheinlich betrachtet). Der Wissenschaftler selbst meinte allerdings auch gleich, daß es sich in der absoluten Klimawirkung um ein fast vernachlässigbares Volumen handelt, da es ja nur um wenige Tage, bzw. nur einige Stunden dieser Tage geht - aber natürlich geht man jeder Kleinigkeit als Wissenschaftler gerne nach.

ScottZhang 28.10.2019 20:30

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1489389)
Abgesehen davon, dass Du sagst, dass die alle nicht richtig rechnen können und nicht präzise genug arbeiten...

Bist Du der Auffassung, dass es OK ist fossile Brennstoffe im aktuellen Umfang zu verfeuern, mehr Energie zu verbrauchen als man müsste und dass Umweltverschmutzung im Allgemeinen schon OK ist?

Ich bin der Meinung das es OK ist, wenn niemand dabei zu Schaden kommt.

Das ist bei "fossilen" Brennstoff aktuell nicht gegeben. Aus diversen Gründen. Klima ist allerdings nicht dabei. Ob es hilft weniger zu verbrauchen, oder ob nicht vielmehr der Umgang mit den Mitmenschen, bei denen "unser Öl" vergraben ist, ein Problem ist, das ist eine Frage die ich mir zum Bsp. stelle.

Überhaupt ist nicht der Resourcenverbrauch das Problem, sondern der Umgang mit dessen Umverteilung und Besitzverhältnissen.

Ich habe das schonmal geschrieben. Bisher war es egal ob ein paar "Hinterwelter" die unseren Kram herstellen dabei drauf gehen. Resourcenkämpfe, alles egal. Gut es gab mal ein bissl schlechtes Gewissen, für die die Arte schauen. Die Katastrophe ist und war schon vielen Teil der Welt Realtität, alles egal. Aber jetzt auf einmal, wo die vermeintliche Katastrophe auch hier an die Tür klopft (in Form eines Hirngespinst), muss der in Luxus schwelgende Links-Grüne gehobene Mittelstand "seinen Arsch" retten.

Und das tut er wahrscheinlich mal wieder auf Kosten anderer "Ärsche".

Mirko 28.10.2019 22:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die Fronten verhärten immer weiter... zu dem Thema wird es in ein paar Monaten wohl ähnlich wenig Dialog geben und dafür zwei Fronten geben wie beim Rechtsruck.

War wahrscheinlich irgendein sau dämlicher Einzeltäter-Teenie, aber die Bilder machen nun in Facebook die Runde und sind ein gefundenes Fressen für die FFF-Basher...

qbz 28.10.2019 22:55

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1489367)
Ich meinte dabei insbesondere die, die ständig durch die Medienlandschaft tingeln. Das sind nicht besonders viele. Zu der überwiegende Mehrheit würde ich gerne eine Quelle haben. Da meines Wissen bei den "97%" vorher erstmal 2/3 aussortiert wurden. Weiß ich aber nich genau.
....

Okay. Es kommt dabei natürlich darauf an, inwiefern die über die Medien bekannten Profs sich auf die laufenden weltweiten Forschungsarbeiten stützen. Diese werden meines Erachtens jeweils in den IPCC-Berichten umfassend zusammengefasst und bewertet. Hast Du nicht mal geschrieben, dass Du den 5. Weltklimabericht von 2014 (AR5) gelesen hast. Da umfassen allein die naturwissenschaftlich-physikalischen Grundlagen ca. 2000 Seiten unter Beteiligung von mehr als 800 Wissenschaftlern als Autoren mit mehreren Tausend (über 9000) zitierten Studien. Den Bericht wiederum begutachteten mehrere Tausend Forscher. Die Autoren quantifizieren die Unsicherheiten bei den Forschungsergebnissen anhand einer differenzierten Skala, die mir für eine empirische Naturwissenschaft, um die es sich bei der Klimaforschung handelt (eben keine reine Mathematik), sinnvoll erscheint. Demnach gilt es als extrem wahrscheinlich (> 95 %), dass die beobachtete globale Erwärmung als Hauptgrund auf den Menschen zurückgeht.

LidlRacer 28.10.2019 22:57

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489428)
Und die Fronten verhärten immer weiter... zu dem Thema wird es in ein paar Monaten wohl ähnlich wenig Dialog geben und dafür zwei Fronten geben wie beim Rechtsruck.

War wahrscheinlich irgendein sau dämlicher Einzeltäter-Teenie, aber die Bilder machen nun in Facebook die Runde und sind ein gefundenes Fressen für die FFF-Basher...

Unerfreulich. Hoffe, das ist abwaschbar.

Mirko 28.10.2019 23:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489430)
Unerfreulich. Hoffe, das ist abwaschbar.

Die Besitzerin hat als letzten Satz geschrieben: danke das ihr meinen Traum zerstört habt. Also wohl leider nicht. Ist auch nicht das einzige Auto gewesen. Hoffentlich macht das nicht Schule! :(

LidlRacer 28.10.2019 23:10

Mal abgesehen vom Klima spricht noch einiges gegen SUVs:
"SUVs are a paradox: while many people buy them to feel safer, they are statistically less safe than regular cars, both for those inside and those outside the vehicle. A person is 11% more likely to die in a crash inside an SUV than a regular saloon. Studies show they lull drivers into a false sense of security, encouraging them to take greater risks. Their height makes them twice as likely to roll in crashes and twice as likely to kill pedestrians by inflicting greater upper body and head injuries, as opposed to lower limb injuries people have a greater chance of surviving. Originally modelled from trucks, they are often exempt from the kinds of safety standards applied to passenger vehicles, including bonnet height. In Europe legislation is being brought in to end such “outdated and unjustified” exemptions."
The Guardian:
'A deadly problem': should we ban SUVs from our cities?

Nobodyknows 28.10.2019 23:13

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489428)
Und die Fronten verhärten immer weiter... zu dem Thema wird es in ein paar Monaten wohl ähnlich wenig Dialog geben und dafür zwei Fronten geben wie beim Rechtsruck.

Wo verläuft denn nach Deiner Meinung die Frontlinie beim Rechtsruck?

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 29.10.2019 07:33

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489428)
Und die Fronten verhärten immer weiter... zu dem Thema wird es in ein paar Monaten wohl ähnlich wenig Dialog geben und dafür zwei Fronten geben wie beim Rechtsruck.

War wahrscheinlich irgendein sau dämlicher Einzeltäter-Teenie, aber die Bilder machen nun in Facebook die Runde und sind ein gefundenes Fressen für die FFF-Basher...

Früher hatte die katholische Kirche für Ordnung gesorgt, zum Beispiel wurden Wasserschlösser als gotteslästerlich erklärt. Oder auch das Schürfen von Silber. Und heute? Fehlt die spirituelle Führung, sind ja alle Experten, die in der Sinnlosigkeit Sinn an Statussymbolen finden müssen, wenn das Leben schon sonst nichts mehr hergibt. Wasser auf die Mühlen des Teufels, des satanischen Systems. Insofern kann die FFF-Bewegung durchaus auf spirituelle Wurzeln zurückgeführt werden. In den Worten von Hermes Trismegistos: "wie innen, so außen." Im Außen finden wir (bald) eine "Giftbrühe" vor. Was sagt uns das über das Innere?

Ein Satz über N.:Huhu: : gibs ihm! Nachdem er gegen alles ist wird nicht mehr klar wofür er eigentlich steht. Weise ihm dem Weg. ;) Header: Vom Zigeuner zum Großkapitalfinanzzigeuner...

Danke an Lidlracer: Fahrrad for future! Ich bin dabei. Auto bleibt stehen. Der alte TDi hat 260T Km aufm Tacho und wird nicht mehr durch ein Neufahrzeug ersetzt. Schluss. Punkt. Aus. Fertig. Amen. Radanhänger ist bereits hier, Kupplung wird heute montiert. Freu' mich voll drauf, mitm Rad zum Einkaufen zu fahren. Apropos Einkaufen,
Danke auch an FlyLive: Schluss mit übermäßigem Fleischkonsum. Und weg vom Billigfleisch. Ist ja total ekelhaft! Sowie ein klares Ja zum Tierschutz.

Was können wir noch tun? Solaranlage aufs Dach schrauben, mit Holz heizen. Und Olivenbäume im Garten pflanzen. :Blumen: Und ja, Hühnerzucht. Mal sehen, ob ich das hier durchsetzen kann. Ich wünschte ich wär ein Huhn und hätte nichts zu tun. Ich legte jeden Tag ein Ei und Sonntags auch mal zwei...

Trillerpfeife 29.10.2019 07:47

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1489430)
Unerfreulich. Hoffe, das ist abwaschbar.

ja unerfreulich.

Diese Autobesitzer baden quasi den Unmut auf die Automobil Industrie aus. Sollte es denn ein Klimaschutz Aktivist gewesen sein.

Die Autobesitzerin schreibt was vom "zerstörten Traum"

Hab letztens einen Slogan von Shelll gelesen. "Verwöhnen Sie Ihren Motor"

Ich finde man sollte mal innehalten und seine Träume hinterfragen. Und vielleicht auch mal darüber nachdenken was es bedeutet, wenn das Wort "Verwöhnen" im Zusammenhang mit einem Gegenstand verwendet wird.

Umdenken dauert. Meine Tochter träumt von einer lebenswerten Umwelt. Verwöhnen würde sie lieber Bienen oder Maulwürfe.

Jeder wild entsorgte Autoreifen, jede gedankenlose Flugreise ins Trainingslager ist nichts anderes als die Sprüherei auf den Autos.

Mirko 29.10.2019 09:09

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1489449)

Jeder wild entsorgte Autoreifen, jede gedankenlose Flugreise ins Trainingslager ist nichts anderes als die Sprüherei auf den Autos.

Ähm wie bitte? Es kommt also aufs gleiche raus ob zu zu Arne ins Trainingslager gehe oder ob ich Nachts einfach mal wildfremde Menschen ein paar Tausend Euro Schaden zufüge um meinen Unmut über eine bestimmte Karosserieform kundzutun?
Ich weiß ehrlich gesagt in keinster weise was du mir sagen willst oder wie man diese Sachen nebeneinander stellen soll?
Fliegen kann jeder so viel er will, wollen wir das ändern müssen wir Gesetze ändern. Vandalismus ist eine Straftat die im schlimmsten Fall mit Gefängnis bis zu 2 Jahren bestraft wird.



Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1489449)
Diese Autobesitzer baden quasi den Unmut auf die Automobil Industrie aus. Sollte es denn ein Klimaschutz Aktivist gewesen sein.

Ja, es waren Klimaaktivisten. Auf anderen Autos standen ähnliche Sachen. Problematisch ist, dass es nicht wahllos Autos getroffen hat sondern natürlich nur SUV. Ich erkenne auf den Bildern nicht die Modelle, aber das scheinen alles typische City-SUV mit ähnlichem Verbrauch und CO2 wie alle anderen Autos zu sein.
das Thema hatten wir ja schon: Hauptsache man hat ein gesundes Feindbild und der andere muss was ändern und nicht man selbst.
Wahrscheinlich sind sie danach in ihren Kleinwagen gestiegen und nach Paris Frühstücken gefahren. Die Sprühdosen selbst sind sicher auch sehr umweltfreundlich...

Trillerpfeife 29.10.2019 10:01

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489464)
Ähm wie bitte? Es kommt also aufs gleiche raus ob zu zu Arne ins Trainingslager gehe oder ob ich Nachts einfach mal wildfremde Menschen ein paar Tausend Euro Schaden zufüge um meinen Unmut über eine bestimmte Karosserieform kundzutun?
Ich weiß ehrlich gesagt in keinster weise was du mir sagen willst oder wie man diese Sachen nebeneinander stellen soll?
Fliegen kann jeder so viel er will, wollen wir das ändern müssen wir Gesetze ändern. Vandalismus ist eine Straftat die im schlimmsten Fall mit Gefängnis bis zu 2 Jahren bestraft wird.

Ähem ja doch ....!

ich will dir gar nix sagen, natürlich darf jeder so viel fliegen wie er will, gerne auch in Arnes Trainingslager. Du darfst auch so viel Fleisch essen wie du willst, und soviel Verpackungsmüll mitverursachen wie du willst. Lass den Motor im Sommer an wegen der Klimaanlage und im Winter wegen der Heizung.

Du musst auch nicht über die Konsequenzen deines Handelns nachdenken. Erkläre deinen Kindern ruig weiter, dass sie erst mal bei sich selbst anfangen sollen anstatt andere zu belehren.
Ein kleiner Denkanstoss für mich war, mir vorzustellen, dass ich noch ca 25 Jahre zu leben habe meine Tochter aber noch ca 70 Jahre.
Für mich wird sich in dieser Welt vermutlich nichts mehr so dramatisch ändern. Ausser vielleicht, dass mir tatsächlich noch vor Augen geführt wird, dass eben der Klimawandel unumkehrbar ist. Meine Tochter und deine Kinder müssen mit den Konsequenzen leben.
Unter diesem Gesichtspunkt ist der Schaden an einer Karosserie ein Luxusproblem.




Zitat:

Ja, es waren Klimaaktivisten. Auf anderen Autos standen ähnliche Sachen. Problematisch ist, dass es nicht wahllos Autos getroffen hat sondern natürlich nur SUV. Ich erkenne auf den Bildern nicht die Modelle, aber das scheinen alles typische City-SUV mit ähnlichem Verbrauch und CO2 wie alle anderen Autos zu sein.
das Thema hatten wir ja schon: Hauptsache man hat ein gesundes Feindbild und der andere muss was ändern und nicht man selbst.
Wahrscheinlich sind sie danach in ihren Kleinwagen gestiegen und nach Paris Frühstücken gefahren. Die Sprühdosen selbst sind sicher auch sehr umweltfreundlich...
echt und daran, dass es Autos gleichen Typs waren erkennst du, dass es Klimaaktivisten waren. Sorry für die Ironie, aber dann sind vermutlich auch die ganzen Bilder mit dem, angeblich von FfF Demonstranten hinterlassenen, Müll echt.

Anhand der Farbe des Gesprühten erkennt man ja auch sehr gut, dass es eine Frau gewesen sein muss.

Ich frag mich da gerade wer das gesunde Feindbild von uns beiden hat.

Aber wie schon geschrieben, egal ob es Klimaaktivisten waren oder nicht, ich finde die Aktion bedauerlich.

:)

Mirko 29.10.2019 10:42

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1489491)

Ohne jegliche Beweise wird gerufen: Verbrennt die Hexe!*

Es ist völlig unbekannt wer das war.

Wie viele Gruppierungen gibt es noch außer Klimaaktivisten, die SUV scheiße findet ? Auf anderen Autos stand zum Beispiel Bike4ever. :Lachanfall:

Also für mich ist das eindeutig welches Gedankengut dazu animierte.





Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1489491)
Und selbst wenn es jemand war der sich für einen Klimaaktivist hölt, dann war es die Tat eines Einzelnen oder einer kleinen Gruppe.

Meine Rede:

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489428)
War wahrscheinlich irgendein sau dämlicher Einzeltäter-Teenie, aber die Bilder machen nun in Facebook die Runde und sind ein gefundenes Fressen für die FFF-Basher...

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1489491)
*Hier geht es ja noch kommod zu, man muss aber mal Kommentare auf FB lesen, da fragt man sich echt, ob manch Mensch auch nur 1 Gehirnzelle hat, die er zum Nachdenkenden nutzt.

Geht mir auch so. Ich nutzte Facebook in letzter Zeit eigentlich wieder gerne, aber so langsam bin ich wieder tief genervt von diesen ganzen Extremen die man da präsentiert bekommt. Immer wenn ich denke ich hätte alle Deppen entfreundet taucht wieder ein Flüchtlingshass-Post oder ein FuckyouGreta-Bild.
Diskussionen zu egal welchen Themen kann man sich gar nicht mehr anschauen und die Wahlergebnisse von Thüringenwerden von jedem C-Promi nur mittels Nazi-Beleidigungen kommentiert ohne jeglichen Versuch die Menschen zu verstehen oder zu erreichen.
Wird höchste Zeit, dass ich wieder gesund werde und Sport machen kann!

LidlRacer 29.10.2019 10:45

Es gibt tatsächlich einige "False Flag" Aktionen, die der Klimaschutzbewegung schaden sollen, z.B.:
Fake-Tweets: Fridays For Future über Sozialismus und Dieselaggregate

Oder was ich vor Kurzem gepostet habe:
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1488950)
Ich hätte das jetzt nicht wieder aufgewärmt, wenn nicht in ähnlichem Zusammenhang in den USA total absurdes Zeug passiert wäre:
'We need to eat the babies' says woman to Alexandria Ocasio-Cortez


Hintergrund dazu:
https://hillreporter.com/baby-eater-...mp-group-47399

DAS ist verstörend!

Wie es sich bei den besprühten SUVs verhält, weiß ich natürlich nicht.
So oder so ist es nicht gut.
Aber über deren Nachteile aufzuklären, ist gut.

MattF 29.10.2019 10:53

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489493)
Wie viele Gruppierungen gibt es noch außer Klimaaktivisten, die SUV scheiße findet ? Auf anderen Autos stand zum Beispiel Bike4ever. :Lachanfall:



Ein bekloppter AfDler der Stimmung machen will?

Trillerpfeife 29.10.2019 10:56

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1489493)
Wie viele Gruppierungen gibt es noch außer Klimaaktivisten, die SUV scheiße findet ? Auf anderen Autos stand zum Beispiel Bike4ever. :Lachanfall:

Also für mich ist das eindeutig welches Gedankengut dazu animierte.


...

sorry wenn ich noch mal nachfrage, aber meinst du das wirklich ernst. :)

Körbel 29.10.2019 14:03

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1489447)
Und Olivenbäume im Garten pflanzen. :Blumen:

Ich weiss nicht so recht, ob die einen deutschen Winter aushalten.

Körbel 29.10.2019 14:06

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1489482)
Du musst auch nicht über die Konsequenzen deines Handelns nachdenken. Erkläre deinen Kindern ruhig weiter, dass sie erst mal bei sich selbst anfangen sollen anstatt andere zu belehren.
Ein kleiner Denkanstoss für mich war, mir vorzustellen, dass ich noch ca 25 Jahre zu leben habe meine Tochter aber noch ca 70 Jahre.
Für mich wird sich in dieser Welt vermutlich nichts mehr so dramatisch ändern. Ausser vielleicht, dass mir tatsächlich noch vor Augen geführt wird, dass eben der Klimawandel unumkehrbar ist. Meine Tochter und deine Kinder müssen mit den Konsequenzen leben.

Danke!:Blumen:

Jörn 29.10.2019 16:47

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1489482)
Unter diesem Gesichtspunkt ist der Schaden an einer Karosserie ein Luxusproblem.

Auch eine gebrochene Nase ist angesichts des Klimawandels nur ein kleines Problem. Dennoch bin ich dagegen, dass gebrochene Nasen (ebenso wie Sachbeschädigungen) ein Mittel des gesellschaftlichen Diskurses werden.

Nach meiner Meinung passen solche Sachbeschädigungen nicht zur Klimaschutz-Bewegung. Die Idee dieser Bewegung ist, unsere Welt und unseren Lebensstandard so weit wie möglich zu erhalten. Es ist ein konstruktiver Ansatz, auch wenn wir ein paar Dinge ändern müssen.

Kaputtmachen, was andere Leute geschaffen haben, ist ein völlig destruktiver Ansatz. Das Geld, das die geschädigte Frau für eine neue Lackierung ausgeben muss, hätte sie für das nächste E-Auto sparen können. Und selbst wenn die Frau das überhaupt nicht vorhatte, bestimmen immer noch unsere demokratisch festgelegten Gesetze, wer bestraft wird -- uns nicht ein paar Randallierer. SUVs sind legal, also darf die Frau auch SUV fahren. Wer das ändern möchte, muss entsprechende Mehrheiten organisieren, und eben dies ist es, was die FFF-Bewegung erreichen möchte.

Die Klimaschutz-Bewegung hat alle Argumente auf ihrer Seite. Die Bewegung hat es deswegen überhaupt nicht nötig, auf Gewalt und Randale zurückzufallen.

Trimichi 29.10.2019 17:02

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1489525)
Ich weiss nicht so recht, ob die einen deutschen Winter aushalten.

Mirko hat ja Olivenbäume gepflanzt in seiner grünen Idylle. Nächstes Jahr wissen wir, ob seine Bäumchen den deutschen Winter überstanden haben.

Hier hatte ich übrigens nun eine Diskussion von wegen Hühner. Vorgeschichte: Marder haben die Hasen vom Nachbarn gekillt (Kehle bzw. Kopf durch- bzw. abgebissen), ein echtes Blutbad in dem Freigehege und in den Stall haben sie es wohl nicht mehr geschafft bzw. ist der Marder dort eingedrungen. Blutrausch! Gefressen hat er die Tiere nicht. Zudem werden hier die Wildschweine bejagt, die auch in die Gärten eindringen und Maschendrahtzähne überwinden. Erst gestern wieder musste ich meine Laufrunde abkürzen wegen einer Treibjagd. Um also Hühner zu züchten müsste ich viel Geld in eine Umzähnung stecken. Da radle ich doch lieber, auch im deutschen Winter übrigens, stoisch wie ein dt. Olivenbaum, zum Demeterbauern und hole dort Frischfleisch nach artgerechter Haltung zum Verkauf angeboten und bei der Gelegenheit auch Forellen aus der Fischräucherei einige wenige Dörfer weiter. Sowie natürlich auch frisches Holzofenbrot vom Land. Schwierig wird der Transport des Bierkastens aus einer Privatbrauerei hier in der Gegend, soll ja nicht einfrieren das Bier. Der Radanhänger muss sich amortisieren!!! Kommt mich auch insgesamt günstiger und die CO2-Bilanz ist dadurch, durch das Radeln, nicht angetastet. D.h. ich konnte mich nicht durchsetzen von wegen Hühnerstall :( Zumal neulich Spuren eines jungen Wolfes, der von einer hochmodernen Überwachungsanlage medien-effektiv aufgenommen wurde, tatsächlich entdeckt wurden. Radioberichte, Tageszeitung, Jäger, Experten usw., da war was los usw. Unter uns: vermutlich haben aber Kinder mit Spezialformen nicht primär zum Im-Sandkasten-Spielen (kurz: ISS) hergestellt Spuren in die Erde gedrückt und den eigenen Hund gefilmt. ;) Oder es war doch der Yeti? Muss er ja gewesen, der Seti, denn irgendwer muss ja die Förmchen hergestellt haben und Kinder lernen sowas nicht in der Schule. :)

In diesem Sinne: happy halloween...!

Körbel 29.10.2019 17:47

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1489558)
Mirko hat ja Olivenbäume gepflanzt in seiner grünen Idylle. Nächstes Jahr wissen wir, ob seine Bäumchen den deutschen Winter überstanden haben.

Hier hatte ich übrigens nun eine Diskussion von wegen Hühner.

Aber im Topf denk ich mal.
Im Winter in Freien werden die es leider nicht überleben, dessen bin ich mir sicher.

Es gibt noch viele andere Hühnerhalter in Deutschland die auch mit Behörden, Nachbarn, Fuchs, Marder und Habicht zu kämpfen haben und trotzdem sich nicht entmutigen lassen.

Btw der Fuchs war auch schon mal bei meinen zu Gange, alle tot.
Danach habe ich eine automatische Klappe mir besorgt, seitdem ist Ruhe.

ScottZhang 29.10.2019 17:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1489429)
Okay. Es kommt dabei natürlich darauf an, inwiefern die über die Medien bekannten Profs sich auf die laufenden weltweiten Forschungsarbeiten stützen. Diese werden meines Erachtens jeweils in den IPCC-Berichten umfassend zusammengefasst und bewertet. Hast Du nicht mal geschrieben, dass Du den 5. Weltklimabericht von 2014 (AR5) gelesen hast. Da umfassen allein die naturwissenschaftlich-physikalischen Grundlagen ca. 2000 Seiten unter Beteiligung von mehr als 800 Wissenschaftlern als Autoren mit mehreren Tausend (über 9000) zitierten Studien. Den Bericht wiederum begutachteten mehrere Tausend Forscher. Die Autoren quantifizieren die Unsicherheiten bei den Forschungsergebnissen anhand einer differenzierten Skala, die mir für eine empirische Naturwissenschaft, um die es sich bei der Klimaforschung handelt (eben keine reine Mathematik), sinnvoll erscheint. Demnach gilt es als extrem wahrscheinlich (> 95 %), dass die beobachtete globale Erwärmung als Hauptgrund auf den Menschen zurückgeht.

Tatsächlich hab ich da rein geschaut. Komplett gelesen natürlich noch nicht. Interessanter weise findet man in den IPCC Berichten keine physikalische Grundlage für den Treibhauseffekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.