![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist wie mit den Gummihandschuhen im Küchenbereich: wo es vorgeschrieben ist, klagen sehr viele über Latexallergie und Hautprobleme; dabei ist nachweislich der Nutzen marginal. In der Küche, wo mein Sohn arbeitet, hat die Chefin vor ein paar Jahren durchgesetzt (auch beim Gesundheitsamt), daß die Handschuhe abgeschafft werden. Es gibt oft nicht nur eine Lösung, hygienisch zu arbeiten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Zitat:
|
In Berlin werden jetzt Testzentren geschlossen, weil immer weniger Leute zum Testen kommen.
Ob man daraus ableiten kann, dass generell weniger getestet wird, weiss ich nicht, aber zumindest sind die offiziellen Zahlen der Neuinfizierten wieder runter. Ist doch letztendlich egal warum. Solange die KH Betten nicht voll sind, ist ja alles super. |
(Mich) sehr beeindruckendes Interview mit der italienischen Virologin Ilaria Capua, die früh vor einer Pandemie gewarnt hat.
Am meisten berührt haben mich die Passagen über drohendes Gefängnis.. Paar Zitate: warum ist das Virus so schlimm geworden? Weil wir Corona ins Flugzeug gepackt und in kürzester Zeit ans andere Ende der Welt getragen haben. Das hätte das Virus, hätte es das Kommando gehabt, nicht getan. Eigentlich verbreitet es sich mit der Geschwindigkeit von Menschen. Bei Masern dauerte es Tausende von Jahren, Covid brauchte nur einen einzigen Tag, um den Planeten zu kolonialisieren. Und weil wir, anders als bei der Schweinegrippe 2008, keine Antikörper haben, breitet es sich aus wie Feuer. Kommt eine zweite Welle? Ein Impfstoff? Einen Impfstoff wird es bis Ende des Jahres geben, es arbeiten so gute Teams daran. Die zweite Welle haben wir selbst in der Hand. Die kommt nicht von Gott, auch nicht vom Teufel oder vom Wind. Ich bin für einen Paradigmenwechsel: Nicht das Virus jagen, sondern die Risikogruppen beschützen. Viele Länder haben sich aufs Tracking konzentriert, auf die App. Aber statt das Virus an Stellen zu verfolgen, wo es keine Probleme verursacht, müssen wir sicherstellen, dass Risikopatienten zu Hause bleiben. Ein paar Monate mindestens noch. Das Interview im/auf Tagesspiegel: |
[quote=Schwarzfahrer;1540600]
Ich weiß daß z.B. viele Friseure, die es ganztägig tragen sollen, über Exzeme klagen, und viele verringern die Öffnungszeiten, weil es über die normale Dauer nicht auszuhalten ist - was wiederum auf den Umsatz schlägt. QUOTE] Bei uns wird im Reinraum produziert, die dort arbeitenden Mitarbeiter haben schon jahrelang jeden Arbeits-Tag die Maske (+Reinraumunterwäsche +Reinraumoverall +Latex/Nitrilhandschuhe) an. 4 Stunden Arbeit 30 Minuten Pause, wieder 4 Stunden Arbeit. Während der Arbeit dürfen Sie nur in "Notfällen" (Pinkelpause), aus dem Reinraum raus. Komisch dass die das so lange aushalten. Ein bisschen guter Wille gehört auch immer dazu - neben der Gewöhnung, die irgendwann eintritt. Zugegebenermaßen gibt es natürlich auch viele neue Mitarbeiter, die nach ein paar Tagen das Handtuch werfen und sich einen angenehmeren Job suchen. |
Zitat:
Eventuell gibt es aber in Zukunft je nach weiterer epidemiologischer Entwicklung eimal wöchentlich einen Reihentest für das medizinische Personal. Ist im Augenblick noch in der Diskussion. Bei dem Antikörpersuchtest (Elisa-Test der Firma Roche) gab es übrigens überraschend wenig Treffer: nur 4 in der gesamten Belegschaft, entsprechend ungefähr 2%. Selbst zwei Mitarbeiter die in der Vergangenheit einen positiven PCR-Test nebst Covid-19-Symptomen hatten, zeigten keine nachweisbaren Antikörper. Eine Woche zuvor ergab ein vergleichbarer Test in unserer "Schwesterklinik" am Tegernsee 20 % Immunisierung der Beschäftigten. Mein Vertrauen in die Güte der bisherigen Antikörpertests ist nicht besonders hoch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.