Zitat:
Zitat von hazelman
(Beitrag 902793)
Wobei es auch bei den von manchen immer so hoch gelobten Syntace-Aufliegern gravierende Nachteile gibt. Bspw. bauen die unglaublich hoch, sodass man sie bloß auf Rädern mit extrem kurzen Steuerrohren einsetzen kann, will man größere Überhöhungen fahren. Und ja, auch Verstelloptionen habe was für sich, genau wie die Tatsache, dass die Dinger ein paar Gramm mehr wiegen als Produkte der Konkurrenz.
...
|
Ich hab' vor einigen Wochen 'nen neuen Syntace bei meinem Sohn verbaut, der wog 305g (nachgewogen!); nach dem Kürzen auf UCI-Länge war er mit Sicherheit unter 300g, aber da war er schon montiert und ich hatte keine Lust mehr auf Nachwiegen;
Ein Profile T2 liegt bei über 400g, der controltech bei 340g ebenso wie ein Easton aeroforce. Die konkurrenz schaut zwar z.T. leichter aus, sie ist es aber nicht. Nur windige Tuningteile unterbieten Syntace m.W.n.
Eher gelten lassen würde ich das Argument mit der mangelnden Verstellbarkeit und wie hoch er aufbaut hängt halt auch davon ab, welche Sattelüberhöhung man überhaupt zu fahren instande ist.
Bei einem Athleten wie Marco ZH, der sowieso schon einen ästhetisch grenzwertigen ansteigenden Vorbau fährt, die Arschalen gegenüber dem Lenker nach hinten versetzt hat und der sich dann noch über fehlende Dämpfung bei schlaglöchern und einen schlecht klemmenden Auflieger beschwert--> da gibt es definitiv nichts bessere als ein Syntace-Clip-On, denn die klemmen auch aufgrtund ihrer Bauart viel besser als die Konkurrenz
|