triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

powermanpapa 20.01.2009 14:14

Zitat:

FOLGEN DER WIRTSCHAFTSKRISE
Managern droht Schockstarre

Weltweit kämpfen Unternehmen gegen den Abschwung. Doch in den Firmen gibt es Zweifel am eigenen Krisenmanagement. Eine Umfrage der Strategieberatung Booz zeigt, dass in vielen Chefetagen ein Mangel an Weitsicht und tiefe Verunsicherung herrscht.
Diese jämmerlichen Verlierer, jetzt wo sie zeigen könnten was sie drauf haben, gehen sie jammern und betteln

neonhelm 20.01.2009 14:25

"Notleidende Banken"

F 18 20.01.2009 14:38

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 183761)
Diese jämmerlichen Verlierer, jetzt wo sie zeigen könnten was sie drauf haben, gehen sie jammern und betteln

Zeigen was man drauf hat ist gar nicht so einfach. Man kann bei zurückgehenden Auftragseingängen nur versuchen die Produktivitätskennzahlen beizubehalten. Was in jedem Fall zumindest zur Arbeitszeitreduzierung führt. Wenn das ohne Lohnausgleich geschieht (was Arbeitnehmervertreter vermutlich verhindern werden) und man die Verwaltung ebenso runterfährt geht das einigermaßen (wenn man nicht in Produktionserweiterungen investiert hat und die jetzt abzahlen muss, weils ja bis Herbst 2008 geboomt hat). Bei Kurzarbeit gehts schon nicht mehr, da man den Großteil der Sozialabgaben zahlen muss. Das gibt Entlassungswellen und Pleiten ohne Ende, wart mal ab.

Und Investitionen in Unternehmensbranchen die in der Vergangenheit von den Kunden so gedrückt wurden, dass kaum was übrig blieb (Viele Mittelständler und Unternehmen unterhalb der GRoßkonzerne) wirds jetzt auch keine geben können, die Banken haben ja keine Kohle mehr.

Am Schluß sind viele Unternehmen Pleite und dann gibts mindestens zwei Möglichkeiten.

Die bleiben pleite, dann rappelt alles zusammen, weil das Ganze so verwoben ist, dass kaum noch Endprodukte zusammenstellbar sind.

Die entschulden sich über Insolvenzen, dann bleiben die Banken auf Ihren Krediten sitzen, denn die Sicherheiten in Form von Industriehallen und Anlagen sind sowieso schlecht und derzeit eher gar nicht verwertbar. Wie es dann weitergeht wenn die Banken so viel Kohle verlieren kann ich nicht beurteilen, lustig wirds vermutlich nicht.

powermanpapa 20.01.2009 14:44

Diese Manager haben es schon die letzten Jahre versäumt, jetzt ist klar das es nicht so einfach ist

Sie hätten in den Guten Zeiten anfangen müssen, das taten sie nicht

ausser sich selbst zu bereichern, als ob sie es gewusst haben, das es ruckzuck zuende sein würde

das es so schlimm kommt wie du beschreibst, kann ich mir dann doch nicht vorstellen

dude 20.01.2009 14:45

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 183761)
Diese jämmerlichen Verlierer, jetzt wo sie zeigen könnten was sie drauf haben, gehen sie jammern und betteln

Da hast Du meine vollste Zustimmung.
In dem Artikel war allerdings vornehmlich von Deutschen Managern die Rede.
Warum bin ich nicht ueberrascht?

F 18 20.01.2009 14:46

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 183783)
Da hast Du meine vollste Zustimmung.
In dem Artikel war allerdings vornehmlich von Deutschen Managern die Rede.
Warum bin ich nicht ueberrascht?

Mach mal nen Vorschlag wie sich die Deutschen Memmen helfen könnten.

dude 20.01.2009 14:48

@F18: das ist aus unternehmerischer Sicht die Krux des deutschen Arbeitsrechts.

dude 20.01.2009 14:49

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 183784)
Mach mal nen Vorschlag wie sich die Deutschen Memmen helfen könnten.

Laden umkrempeln, alles oder nichts. Wenn's in die Hose geht neu anfangen. Problem, wie bereits gesagt, ArbeitsR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.