Zitat:
Zitat von Matthias75
(Beitrag 1674669)
Dem du aber mit dem Vertrag, den du mit IM Germany (oder wem auch immer) bei der Anmeldung abgeschlossen hast, zugestimmt hast. Sprich: Du hast zugestimmt, sofort bei Anmeldung zu zahlen, dass aber IM Germany die Gegenleistung erst später, nämlich am Wettkampftag, erbringen muss. Und ja, du kannst dich beschweren, dass du gar keine andere Möglichkeit hattest. Es hat dich trotzdem keiner gezwungen, den Vertrag abzuschließen. Das war deine freie Entscheidung.
Ansonsten: nicht nur einen Paragraphen aus dem BGB (oder einem anderen Gesetz) picken, sondern auch einfach mal etwas vor und zurück blättern. Die Definition von „Verzug“ ist gar nicht so weit weg von Verzugszinsen ( § 286 BGB).
M.
|
Das ist ein sehr schwieriges juristisches Thema: erstmal ist es aus wirtschaftlichen Aspekten verständlich, dass der Anbieter das Geld für seine in der Zukunft liegende Dienstleistung frühzeitig sehen will, da er bei vielen Dingen auch in Vorleistungen geht (gehen muss). Aber, und nun kommt das große Aber...
Wenn dann etwas schiefgeht, muss auch zeitnah eine Rückzahlung des (gesamten) vorab gezahlten Betrags stattfinden, da der Kunde schließlich keine Leisung erhält. Der Verlust des Anbieters ist dabei halt unternehmerisches Risiko. Und wir sprechen hier nicht von einer Pandemie bedingten Absage; hier wurde einfach schlecht gearbeitet!
Im Luftfahrtwesen ist dieses Verfahren (sehr weit vorab eine Leistung bezahlen) vielen Leuten auch ein Dorn im Auge, da man im Fall der Fälle seinem Geld lange (sehr lange) hinterherlaufen darf, wenn etwas schiefgeht. Normal müsste es eigentlich so sein, dass man lediglich eine Anzahlung für seinen Platz (ob nun Sitz im Flieger oder Startplatz einer Sportveranstaltung) tätigt, gleichzeitig den Preis sichert und die volle Zahlung erst kurz vor oder nach erbrachter Leistung durch den Anbieter stattfinden sollte.
Da kann man natürlich geteilter Meinung sein und wie ich schon erwähnt habe, hat gerade bei einer Sportveranstaltung der Anbieter seine eigenen Kosten vorab zu tragen, weshalb es verständlich ist, dass er die Kohle zeitnah sehen will.
|