![]() |
Zitat:
Joa mal abwarten, was im Endeffekt dran ist. Bei der letzten Suspendierung war man da ja auch nicht ganz zielführend unterwegs und konnte eine Parodie nicht von rechtsradikalem Gedankengut unterscheiden. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Joa man kann es sich eben auch einfach machen.
Meine Aussage damals war, dass zwar alle Hakenkreuzschmiereien als rechtsmotivierte Straftat erfasst werden, aber die ganz individuellen Beweggründe des Schmierers nicht zwingend in seiner politischen Gesinnung rechter Art zu finden sind, sondern mannigfaltig sein können. Der häufigste nichtpolitische Grund für Schmierereien politischer Kennzeichen ist Provokation. Ich habe nie angezweifelt, dass es Nazis gibt, die Hakenkreuze irgendwo dranschmieren. Ich habe lediglich angezweifelt dass jedes Hakenkreuz von einem Nazi hingeschmiert wurde. Im letzten Monat konnte ich einem örtlichen Jüngling nachweisen, in einem Streifzug sowohl rote Sterne, Davidssterne, Antifa A s, Hakenkreuze und mit einer Schablone das Konterfei von Che Guevara an Wände gezaubert zu haben. Mit Politik hatte der allerdings nix am Hut. Hakenkreuze auf Stolpersteinen sind widerwärtig. |
Zitat:
Passt leider nicht in dein Weltbild. |
Zitat:
Manchmal frage ich mich ob du hier einen satireaccount betreibst oder dir noch selber zuhörst. Nahezu jeder Beitrag beschreibt genau das, warum das Vertrauen in Polizei und co immer weiter erodiert. Aber das Problem wird mein Weltbild sein :) |
Es gibt Hakenkreuze auf Hauswänden und Autos von AFD Politikern, waren das Neonazis? Nein, kommt trotzdem in die Statistik. Bei uns in der Grenzregion gab es mal einen unschöne Rivalität zur Fußball WM zwischen deutschen und Holländern. Da wurden holländische Autos beschädigt und umgekehrt auf deutsche Autos hakenkreuze von Holländern geschmiert.
Die Sache mit Stolpersteinen oder bei jüdischen Friedhöfen ist natürlich unstrittig. |
Zitat:
Noam gibt hier super Einblicke in seine Arbeit und wirkt auch mich immer sehr souverän und cool. Ich wünsche mir ganz viele Polizisten wie ihn und bitte ganz wenige wie dich. |
Zitat:
Noam hat sich hier mehrfach vehement dagegen gewehrt, dass rassismus in der Polizei untersucht wird, hakenkreuze in Chats sind alles nur Einzelfälle (oder wahlweise Satire), Hakenkreuze sind generell erstmal false flag Aktionen, Linke alles „berufsdemonstranten“ und „aus gewissen Herkunftsländern“ kommen halt Kriminelle also werden die, die so aussehen kontrolliert - Racial Profiling ist also vollkommen in Ordnung. Du hast absolut recht - er gibt super Einblicke in die Polizeiarbeit. Positiv ist mir davon in der Tat wenig in Erinnerung geblieben. Für jeden, der die Polizei für total super hält empfehle ich das Buch „extreme Sicherheit“ von Kleffner / Meißner. Aber natürlich alles nur Einzelfälle ;) 99% der Polizisten sind super Leute und als Spiegelbild der Gesellschaft findet sich der gleiche Müll wie im Rest der Gesellschaft auch. Der Unterschied ist a) dass der Korpsgeist verhindert, dass faule Äpfel aussortiert werden und b) dass sie im Gegensatz zu dir und mir dass Gewaltmonopol auf ihrer Seite haben. Da darf dann durchaus der Maßstab ein wenig höher angesetzt werden |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zweimal wurde ich bisher „zufällig“ von der Polizei angehalten und kontrolliert. Das beide Male mein schwarzer Arbeitskollege auf dem Beifahrersitz saß war mit Sicherheit Zufall :Lachanfall: |
Zitat:
Woran lliegt es wohl dass ich hier anecken kann, mit der Polizei aber gar nicht die Möglichkeit bekomme überhaupt zu sprechen? Liegt es vielleicht daran, dass im Forum gar nicht vorselektiert wird danach wie ich aussehe... :-(( |
Vielleicht kann Arne bei Gelegenheit mal das Fragezeichen im Thread-Titel entfernen.
Es kann ja nicht ernsthaft eine Frage sein, ob es einen Rechtsruck in Deutschland gibt. Während die Grenze des Sagbaren ("das wird man ja wohl noch sagen dürfen!!!1!!1!") sich immer weiter verschiebt muss man sich immer öfter rechtfertigen dafür, Antifaschist*in zu sein. Obwohl dies doch Grundvoraussetzung ist, gute*r DEmokrat*in zu sein. Aber zu oft wird Antifaschismus mit "die ANTIFA" gleichgesetzt. Und selbst wenn man es gleichsetzen würde dann würde es nur eklatante Wissenslücken zu "der ANTIFA" offenbaren. Aber was weiß ich schon, in meiner "Blase"? |
Zitat:
:) @noam : Allgemein danke für aufgeräumte Beiträge und Schilderungen aus deiner Perspektive ! @Stebbi : Danke für die Comedy. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es ist eine spannende soziologische Frage, wie sich die Diktatur im Ostblock auf das heutige demokratieverständnis bei dir und anderen auswirkt. Das zeigen ja auch Wahlen im gesamten ehemaligen Ostblock, die Heute mehr oder minder große faschistische Erfolge feiern. Vielleicht muss man sich hier mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen und nicht antifaschismus verteufeln weil den Begriff mal jemand missbraucht hat. Man kann durchaus Antifaschist sein und trotzdem antidemokratische Verhältnisse bzw Diktaturen im ehemaligen Ostblock verachten. Nennt sich dann am Ende Demokratie ;) |
Zitat:
Wenn halt jemand behauptet jeder Polizist verdächtigt grundsätzlich immer und erst mal die armen Ausländer, dann kann man sich das halt sparen. Und dann geht noch ein Polizist auf deine viel zu extreme Sicht eingeht und du fängst an ihn persönlich zu beleidigen. Das ist aller unterstes Niveau was du hier an den Tag legst. Sicher gibt es bei der Polizei Nazis, sicher könnte man da drüber reden und sicher kann man da Sachen verbessern. Man kann auf der anderen Seite aber auch fragen wieso häufig Ausländer kontrolliert und verdächtigt werden. Das könnte ja zum Beispiel auch mit der Berufs-Erfahrung der Polizisten zu tun haben. Man kann sich ja auch anschauen, ob Ausländer entsprechend ihrem Anteil in der Gesellschaft Straftaten verüben oder ob sie etwa mehr Straftaten begehen als andere. Zu sagen die Polizei sind alles Nazis und den Ausländern geht es ganz schlecht bei uns ist ein bisschen einfach. |
Zitat:
|
Zitat:
Dein letzter Absatz ist besonders spannend - über das persönliche „alles Quatsch“ und gleichzeitiges bitten um mehr Niveau brauchen wir uns erstmal nicht unterhalten? Wo habe ich gesagt die Polizei sind alles Nazis? Ich sagte es gibt vielleicht 1% faule Äpfel. Wie in der Gesellschaft insgesamt. Diese werden aber nicht aussortiert und durch Korpsgeist geschützt. Zum letzten Teil und deiner Rechtfertigung für Racial Profiling. „Erfahrung“ ist eben keine Wissenschaft. Und die Menge an Straftaten lässt sich nach verschiedensten Kriterien aufdröseln (bspw Schulbildung der Eltern etc). Zu behaupten „Ausländer sind aus Prinzip eher straffällig“ ist Rassismus in reinform ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einer weniger als niemand finde ich echt zu krass ... :-(( |
Zitat:
Was wolltest du mir mit deiner Antwort mitteilen? |
Zitat:
Sehr schlechter Stil in Diskussionen ... (Estebban ist da, meine ich, aber auch ganz gut drin ... ;) ) Zitat:
|
Zitat:
Für meine Definition ist Antifaschismus zwar nur ein Teil von Demokratie aber eben auch eine Grundvoraussetzung. Wer nicht Antifaschist*in ist ist Faschist*in. Und wer Faschist*in ist ist kein*e Demokrat*in. Und bzgl. des "Linksruck" will ich gar nichts weiter ausführen. Nach NSU, Halle, Hanau, Lübcke, Gruppe Freital usw. ist es IMHO nicht zielführend mit dem Hufeisen zu kommen oder "aber die böse ANTIFA". Ja und die bösen Gendersternchen erst. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn keine Argumente mehr vorhanden sind, kommt die Linkenkeule :Lachanfall: Genauso wie Trump und jeder Rechte vor ihm :Lachanfall: Irgendwann müsst ihr euch auch mal eine andere Taktik ausdenken :dresche Faszinierend und besorgniserregend, dass wir überhaupt noch diskutieren müssen, dass wir einen Rechtsruck haben. NSU, Lübcke und rechtsextreme Polizisten, die mittlerweile keiner mehr als Einzelfälle abtun kann. Zur Polizei: Die Polizei sollte kein Spiegelbild der Gesellschaft sein, sondern auf dem Boden des Grundgesetzes fest verankert stehen. Von Transparenz und Aufklärung über rechtsextreme Strukturen in der Polizei kann jeder Polizist profitieren. Vertrauen aufbauen und wiederherstellen kann durch Aufarbeitung von außen erreicht werden. Definition von Wikipedia: "Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“, „anstelle von“), bezeichnet alle sozialen Bewegungen und Ideologien, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden." Jeder Demokrat ist gegen Faschismus, sprich Antifaschist :Blumen: Edit: Auf Twitter folge ich diesem Polizist, der sich für Transparenz und gegen Rechts einsetzt. Falls ihr mal stöbern wollt, hier der Link: https://https://twitter.com/vonDobrowolski |
Zitat:
|
Zitat:
Definition Faschismus Wikipedia: "nach dem Führerprinzip organisierte, nationalistische, antidemokratische, rechtsradikale Bewegung, Ideologie" Falls dich das wenden stört, kann ich das nicht verstehen. Das kann in vielfältiger Form passieren. Die Amerikanischen Soldaten haben eine Form gewählt. Aber auch Öffentlichkeitsarbeit würde ich darunter zählen. |
Zitat:
Ich halte solche Einstellungen für totalitär, und nicht zielführend für eine freie demokratische Gesellschaft der Vielfalt. |
Die Geschichte hat uns hinreichend gelehrt, was Faschismus ist und wozu er führt.
"Nie wieder Faschismus" sollte doch breiter Konsens sein und über jeden Zweifel erhaben. Da gibt es keine noch so kleinen Freiräume für Relativierungen oder Diskussionen. Und wenn man sich das eben verinnerlicht ist man automatisch Antifaschist*in. Und das steht mit dem Dasein als Demokrat*in auch nicht im kleinsten im Widerspruch. Das hat nicht im geringsten mit Polarisierung zu tun. Die Vergleiche mit Kommunismus, Rauchen etc. hinken doch gewaltig. |
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass Schwarzfahrer nicht die Definition des Kommunismus per se meint, also die Idee einer Klassen- und Herrschaftslosen Gesellschaft sondern den real existierenden Sozialismus bzw. die totalitären Herrschsftssysteme im Ostblock bis 1990 bzw. in China heute. Und da finde ich hingegen sehr wohl dass man vergleichen kann: wer nicht gegen MfS, KPdSU, die chinesische Partei etc ist, ist dafür. Es gibt Grenzen in denen man sich als Demokrat bewegt und die hören überall da auf wo Demokratie endet - sei es beim Faschismus oder sei es andererseits bei bspw dem totalitären system der DDR. Entweder man ist Demokrat (dann ist man auch antifaschist) oder man ist es nicht. Man ist nicht „ein bischen demokratisch“ |
Zitat:
Faschismus ist eine Untergruppe unter verschiedenen möglichen Manifestiationen des Totalitären, die nicht mit demokratischen Ideen vereinbar sind. Es wäre allerdings eine extra Diskussion, ob wir alle unter Faschismus das gleiche verstehen. Nach meinem Eindruck wird oft vorschnell vieles als Faschismus bezeichnet, was möglicherweise moralisch zweifelhaft ist, aber wenig mit dem totalitären Weltbild zu tun hat, was diesen Begriff ursprünglich prägte. |
Es gibt zwar keine absolute Einigkeit über die Faschismus-Definition, allen Definitionen gleich bleiben einige Punkte:
Führerprinzip Verankerung des militarismus in der Gesellschaft Nation oder Rasse als verbindendes Element Antidemokratisch, antimarxistisch. Nationale Wiederauferstehung nach unverschuldetem Leid Das sind die verbindenden Merkmale von Faschismus, auf die sich die Wissenschaft einigt. Wer bspw da von linksfaschismus erzählt folgt halt einer eigenen Definition - da wird Faschismus dann mit totalitarismus gleichgesetzt was per Definition einfach falsch ist :Huhu: |
Zitat:
Mir geht es darum, dass ihr beide sagt, dass man Faschist ist, wenn man kein Antifaschist ist. Nach der Wikipedia-Definition z.B. ist man Antifaschist, wenn man sich gegen den Faschismus wendet. Das kann natürlich eine militärische Operation, eine Demo, Posts gegen Faschismus in Foren...... sein. Aber Dein Nachbar, der keine Leserbriefe gegen Faschismus schreibt, nicht dagegen demonstriert oder in den Krieg zieht, keine Flyer verteilt und nicht zur Wahl geht, der ist doch nicht zwangsläufig Faschist, weil er kein Antifaschist ist. Er kann natürlich trotzdem Faschist sein, aber nicht nur deswegen, weil er kein Antifaschist ist. |
Zitat:
Zitat:
Quelle |
Zitat:
Wer Zuwanderung ist, weil er nicht will, dass das Straßenbild mehr Shishabars und Halalrestaurants zeigt - ist ein rassist. Wer CO2-Steuern kritisiert aber keine Alternative für die Begrenzung des Klimawandels hat, ist vielleicht kein Klkmaleugner aber doch mindestens ein ignorant. Wer ein Problem mit schulschliessungen, geschlossenen Restaurants und Fitnessstudios hat ist nicht automatisch ein Covidiot - hat er keinen besseren Vorschlag, ist er mindestens ein Idiot, vermutlich ein Rattenfänger oder halt doch einfach ein Covidiot... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.