triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

qbz 07.02.2024 15:13

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1737906)
Come on, das kannst du besser bzw. weißt du selbst:Blumen: , aber auch für dich: https://home.uni-leipzig.de/schreibp...s-kausalitaet/

Woran liegt jetzt Deine Kritik? Bist Du nicht der Ansicht, dass z.B. weniger Militärausgaben auch mehr Investitionen in die Infrastruktur ermöglichchen und ein Etat in der CH mit 0,7 % vom BIP ein Faktor für den Wohlstand in der CH ist. Die Schweizer sehen das durchaus so und grössere Militäranschaffungen wie neue Flugzeuge erfordern eine knappe Abstimmung, mit ca. 50:50 Ausgang.

Mo77 07.02.2024 15:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1737896)
Kein Wunder! Die Grünen sind ja an allem schuld :Cheese:

Daran, dass sie an allem Schuld sind sind sie aber schon etwas schuld.
Da haben sie mittlerweile eine Hoheit in den Verlagen etc....
...aber jetzt läuft alles über tiktok, Insta und so Zeugs...
:Cheese:

LidlRacer 07.02.2024 15:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737904)
in der Schweiz 0,76 % !(da fragt man sich noch, weshalb in der CH der Lebensstandard höher ist.)

Ist dir evtl. schon aufgefallen, dass die Schweiz komplett von NATO-Staaten umgeben ist, und dass sie daher praktisch nicht angreifbar ist?
Zum Dank dafür und zur Freude Putins hat sie auch noch Waffenlieferungen dieser NATO-Staaten an die Ukraine blockiert.

Nepumuk 07.02.2024 15:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737904)
Diese Länder scheinen sich alle offenbar weniger stark am Krieg in Europa zu beteiligen wie die deutsche Regierung aufkosten ihrer Bevölkerung, ohne mit Blindheit geschlagen zu sein wie Du unterstellst.

Na klar, das hättest du gerne, dass Europa die Ukraine fallen lässt. Polen gibt übrigens 5% des BIPs fürs Militär aus. Die haben wohl auch keinen Bock auf russische Fremdherrschaft.

Deutschland hat 30 Jahre am Militär gespart und zu wenig für die Effizienz getan. Das sind Versäumnisse, die uns jetzt auf die Füße fallen. Andere Länder stehen vor dem gleichen Problem, auch die Schweiz hat ihr Militär kaputt gespart. Österreich ist militärisch praktisch wehrlos; problematisch mit dem Russland-Freund Orban an seiner Ostgrenze.

Wir werden uns verteidigungstechnisch in Europa ganz anders aufstellen müssen, die Grünen haben das wie die meisten anderen Parteien eingesehen und sich darauf eingestellt und das ist auch gut so. Andere europäische Ländern werden nachziehen.

TriVet 07.02.2024 15:25

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1737909)
Woran liegt jetzt Deine Kritik? Bist Du nicht der Ansicht, dass z.B. weniger Militärausgaben auch mehr Investitionen in die Infrastruktur ermöglichchen und ein Etat in der CH mit 0,7 % vom BIP ein Faktor für den Wohlstand in der CH ist. Die Schweizer sehen das durchaus so und grössere Militäranschaffungen wie neue Flugzeuge erfordern eine knappe Abstimmung, mit ca. 50:50 Ausgang.

Meine Kritik ist u.a. deine Monokausale Darstellung, ohne zB geopolitische faktoren wie eben schon erwähnt (doch gut, wenn der "große Kanton" einen allein schon durch die lage beschützt , ohne berücksichtigung der vielen anderen faktoren wie zB das schmähliche schachern um nazigold und beschlagnahmte jüdische vermögen, ohne diktatoren- und mafiagelder aller art...
sonst wäre die schweiz auch deutlich ärmer, selbst wenn sie noch weniger ins militär investierte...

qbz 07.02.2024 15:28

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1737905)
Das ist aber auch eine reine Zeitpunktbetrachung. Vergleiche doch mal die Militärausgaben im Schnitt über die letzten 10 Jahre der genannten Länder und das Bild wird ein ganz anderes sein. :Huhu:

2007-2022:
Italien: 1,45 - 1,68 %
Spanien: 1,36 - 1,47 %
Niederlande: 1,35 - 1,58 %
Schweiz: 0,72 - 0,76 %

Da fällt eine Steigerung in 7 Jahren um 98 % wie in Deutschland schon komplett aus dem Rahmen! Aber wenn halt in die deutschen Talk-Shows vorrangig Vertreter der NATO und der Bundeswehrhochschule als sog. Experten eingeladen werden und Friedens- und Abrüstungsorganisationen mehr oder weniger komplett fehlen, entsteht halt leicht ein einseitiges Bild.

Nogi87 07.02.2024 15:30

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1737912)
Na klar, das hättest du gerne, dass Europa die Ukraine fallen lässt. Polen gibt übrigens 5% des BIPs fürs Militär aus. Die haben wohl auch keinen Bock auf russische Fremdherrschaft.

Deutschland hat 30 Jahre am Militär gespart und zu wenig für die Effizienz getan. Das sind Versäumnisse, die uns jetzt auf die Füße fallen. Andere Länder stehen vor dem gleichen Problem, auch die Schweiz hat ihr Militär kaputt gespart. Österreich ist militärisch praktisch wehrlos; problematisch mit dem Russland-Freund Orban an seiner Ostgrenze.

Wir werden uns verteidigungstechnisch in Europa ganz anders aufstellen müssen, die Grünen haben das wie die meisten anderen Parteien eingesehen und sich darauf eingestellt und das ist auch gut so. Andere europäische Ländern werden nachziehen.

Komisch dass dann Deutschland für über 1 MRD Waffen an Ungarn geliefert hat in 2023, wenn Orban eine so große Bedrohung sein soll.

spanky2.0 07.02.2024 15:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1737911)
Ist dir evtl. schon aufgefallen, dass die Schweiz komplett von NATO-Staaten umgeben ist, und dass sie daher praktisch nicht angreifbar ist?

Stimmt nicht ganz....Meines Wissens ist Österreich nicht in der Nato....wenn man aber die Länder um Schweiz und Österreich herum betrachtet - stimmt es dann wieder (Liechtenstein dabei unberücksichtigt).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.