triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

daflow 30.06.2011 15:52

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 598743)
Na...ob uns das weiterhilft :cool:

Ich schreib ja nicht ohne Grund diesbezüglich im modus coniunctivus ;) Denn imho gibt's halt eine genaue Analyse nur mit 'ner (bzw. regelmässiger) Leistungsdiagnostik beim Laufen & Radeln. Nichtsdesto trotz meine ich aber, dass man auch mit eigenen Messungen, Erfahrungen und ein bischen Theorie näherungsweise recht gut die IANS bestimmen kann.

@Starling: Meine Interpretation aus deinen Daten: Bei gleicher Belastung hast auch du eher einen niedrigeren Puls beim Radfahren.
Wenn du beim 10km Lauf auf HFavg von 185 hattest, sollte das wohl eher auch die Region sein, die du beim Laufen auf der SD erreichen müsstest für ähnliche Performance. Und hier ist auffällig, dass im Gegensatz zum Training ja der Puls sogar ein Eck niedriger war als beim Radeln...
Nachdem du eh vermehrt koppeln willst, kannste ja da mal ein weng durchtesten, wie es dir in unterschiedlichen Situationen ergeht (mal laaaange GA aufm Rad und schnellen Lauf hinterher, oder intensiveres Radeln und gemütlich laufen, oder nur schnell anlaufen... oderoderoder...).

Vicky 30.06.2011 18:09

Ich melde mich auch mal wieder. Es läuft :) Noch 2 Wochen bis Hamburg!!! Bin schon uffjeregt!!! Dit wird sooo genial!

Oh man... ich muss nochmal den Thread mit den Tipps für die Wechselzone suchen... :cool: :Cheese:

Herzliche Grüße!!!

Starling 30.06.2011 20:27

@ dalow: Danke für die Tipps. Im Laufen ging komischerweise einfach nicht mehr, die Beine waren echt völlig am Limit :Nee:

Heute gekoppelt, obwohl ich keine Lust hatte, war aber gut so. 3h Rad mit 800hm, danach 30 min. Laufen auch hügelig und die ersten 15 Min. bin ich wieder schier krepiert, es ging echt gar nichts. Danach dann Knoten weg und langsam ins richtige Laufen gekommen.
Muss wohl einfach mehr koppeln, mal schaun wie ich die Zeit dazufinde vorm nächsten Tria.

Ich bin gespannt wie Hamburg wird, Vicky! Nächstes Jahr werde ich auch dort starten, wenns zeitlich hinhaut. Dieses Jahr bin ich auf ner Hochzeit.
Ach du packst das schon :Blumen:

Vicky 30.06.2011 21:04

Danke Starling :)

Ich hoffe, dass ich beim Laufen gut reinfinde. Hab beim Koppeln oft noch so meine Problemchen. Ich bekomme manchmal Krämpfe in der Wade nach einigen Minuten. Das geht wieder weg, aber nervt.

Ich glaube ich laufe da noch zu schnell los. Werde das die Woche noch einmal testen... :) LG!

daflow 30.06.2011 21:19

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 599010)
[...]
Heute gekoppelt, obwohl ich keine Lust hatte, war aber gut so. 3h Rad mit 800hm, danach 30 min. Laufen auch hügelig und die ersten 15 Min. bin ich wieder schier krepiert, es ging echt gar nichts. Danach dann Knoten weg und langsam ins richtige Laufen gekommen.
Muss wohl einfach mehr koppeln, mal schaun wie ich die Zeit dazufinde vorm nächsten Tria.
[...]

3h vorm koppeln... sauber ;) Aber klingt wirklich so als wäre der casus knaxus das (mangelnde) koppeln? Hab letztes Jahr generell Probleme gehabt schnell loszulaufen (auch beim reinen Laufen) und diese Jahr dran gearbeitet... hab zwar nach wie vor wenige Laufkm diese Jahr aber immerhin von 'nem 6,5er Pace auf 4,5 (selbigen würd ich derzeit aber wohl keine 10km durchhalten... genaueres weiss ich am Sonntag;)) gekoppelt vorgearbeitet.

Starling 30.06.2011 22:47

Ja das Koppeln habe ich wohl vernachlässigt. Die letzten 3 Wochen gar nicht, davor immerhin 1-2 mal wöchentlich. Das wird sich wohl bemerkbar gemacht haben.

Werde einfach versuchen jedesmal zumindest noch 20-40 min. Laufen dranzuhängen. Und generell mehr Laufen, morgen gehts auch wieder raus.

Noch eine andere mögliche Theorie: In steinheim (leichte hügel) lief es ja komischerweise, die Probleme hatte ich nur bei den flachen Strecken. Hier trainiere ich ja nur hügelig, kann man da das schnellere Flachlaufen verlernen? :confused:

Vicky 01.07.2011 07:43

Ich habe auch nicht soooo viel gekoppelt, aber zumindest einmal die Woche. Das ist auch ne Organisationsfrage. Ich weiß oft nicht, wo ich mein Rad lassen kann. Nach hause ist schlecht. Ich muss es erst gaaaanz nach oben tragen. Ins Auto passt es nicht...

Das ist sicher ein wichtiger Grund, warum es oft nicht so geklappt hat mit dem Koppeln bei mir. Wenn dann hat es in Verbindung mit meiner Laufgruppe gut geklappt. Ich war dann Radfahren, bin zum Training zurück, Rad dort abgestellt, ein bisschen mitgelaufen... Trainer wirft ein Auge aufs Rad oder nutzt es selbst :)

Wie macht ihr das organisatorisch?

alpenfex 01.07.2011 08:37

....Koppeln wird überbewertet, vor allem bei Distanzen der MD und LD halte ich das für weniger wichtig. Ich habe teils nur das Rad abgestellt und bin dann 2x das Treppenhaus hoch und runter gerannt (volle Kanne, 4 Stockwerke).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.