![]() |
"...Ms Johaug failed to conduct a basic check of the packaging..."
(edit: stammt aus dem letzten Absatz der gekürzten Erklärung) Aus diesem Satz ergeht doch dann aber, dass jeder Athlet letztenendes verantwortlich ist für das, was er zu sich nimmt. Wie der Athlet das mit seinen Betreuern und Vertrauten macht ist ja dann (in dem Falle) Johaugs Verschulden und dem CAS egal. Oder les ich das falsch? |
Zitat:
Dabei war es dem CAS keineswegs egal, dass der Arzt als der Hauptschuldige gilt, der ihr versichert haben soll, dass das Mittel clean ist, und der als zuverlässig galt. Ansonsten wäre ihr Verschuldensgrad höher eingestuft worden und damit die Sanktion härter ausgefallen. |
Zitat:
Als medizinischer Laie kommt es mir ziemlich irre vor, dieses Risiko einzugehen (und ich gehe in ihrem Fall auch von bewusster Medikation aus), weil der "Leistungsertrag" doch eher gering sein dürfte? Warum macht man das? |
Zitat:
Die Überlegenheit im Langlauf kommt aber nur daher, weil die Kinder dort im Winter täglich mind. 100 km, mit den Skiern, zur Schule fahren müssen... Das ist eine genau so gute Schule, wie auch in großen Läufernationen, wie Kenia... Ernsthaft, es ist schon ziemlich auffällig, wenn dann bei einer Biathlon Heim WM plötzlich Sportler abräumen, die vorher nicht besonders erfolgreich waren. Aber vielleicht will man in Norwegen nicht so genau hinschauen :( |
Zitat:
Beim Film "Ikarus" hat ja der russische Laborleiter gesagt er schätzt die Quote bei den Russen auf 50%. |
Man könnte zusätzlich die Frage stellen, wieso der Teamarzt eine bezüglich einer positiven Dopingprobe gefährliche Salbe im Gepäck hatte. Oder, falls er die Salbe vor Ort besorgt hat, warum genau diese besorgt hat bzw. eine, die er wohl nicht kennt.
Auch wenn es vielleicht ein Versehen war: Bei jeden Versehen, für das ein anderer Sportler verurteilt wird, muss ich doch selbst sensibler für dieses Thema werden. Dann muss auch bei einer Creme vorsorglich die Packungsbeilage und die Dopingliste studiert werden. "Wusste ich nicht!" darf meiner Meinung nicht strafmildernd sein, wenn die Wissenslücke auf so einfache Weise hätte geschlossen werden können. M. |
Zitat:
"Im Body-Building wurde die Substanz zum mäßigen Muskelaufbau von weiblichen Sportlern missbraucht, da die anabole und androgene Komponente gering ist und die Nebenwirkungen bei Frauen daher geringer als bei dem stärkeren Testosteron ausfallen." sagt mir, dass die Wirkung vergleichbar mit Testosteron ist. Ich denke da würdest du die Frage wahrscheinlich nicht stellen. Bin ebenfalls medizinischer Laie, aber ich würde im Zweifelsfall vermuten, dass das Clostebol auf andere Weise zugeführt wurde und die Creme halt nur die Erklärung für die Öffentlichkeit darstellt. Zitat:
Wenn die Geschichte erfunden sein sollte und Johaug damit (mangels anderen Beweisen) eine Sperre von 18 Monaten statt 4 Jahren "erreicht" wurde ist das jedenfalls Grund genug, dass der nächste mit positivem Test wieder irgendeine Geschichte auftischt. Dass die Norweger mit ihrer, wie ich finde, ziemlich durschaubaren Taktik sie halt trotzdem zu Olympia zu bringen nicht durchkommen finde ich persönlich gut. "Scheinsperren" außerhalb der Wettkampfzeiten gibt es glaube ich auch sonst schon genug. |
Zitat:
Ist genauso bei Ephedrin. Die knallen sich das Zeug und dann erzählen sie, sie hätten WICK MediaNait genommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.