triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Wasserstadt Limmer-Triathlon Hannover (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=515)

PabT 03.01.2019 19:43

Zitat:

Zitat von fenhongkongfui (Beitrag 1428434)
Können mir die Wiederholungstäter vielleicht nochmal eine subjektive Einschätzung dazu geben? "wie schlimm" es in dem Stichkanal dann in der ersten Disziplin ist?
Und ist es z.B. eher "lose rum schwimmendes Grünzeug"? oder auch sagenumwobende Schlingpflanzen, die das ganze Jahr nur darauf warten Menschen wie mich 20000 Meilen unter die Wasseroberfläche zu ziehen? :Lachen2:

Am Anfang, oben vor der Schleuse, wo man noch stehen kann, ist der Boden schlammig. Kurz nach der Startlinie ist das Wasser aber tief genug, um klar zu bleiben und Du kannst bis auf den Boden sehen. Die Pflanzen wachsen an den Rändern recht hoch und streicheln den Schwimmer schon gerne mal von vorne bis hinten, das eine oder andere Stück Salat bleibt auch in der Schwimmbrille hängen, aber durch die gute Sicht ist es nicht so unheimlich, dass Du als nächstes Krokodile oder Mosasaurier erwartest. :Blumen:

Su Bee 04.01.2019 09:25

Ich hab da letztes Jahr auf der SD mitgemacht und fand es schon "speziell".
Durch den warmen Sommer waren die Pflanzen wohl besonders gut gewachsen und man hätte deshalb sogar mit Neo schwimmen dürfen.
Als man aber erstmal aus der Salatschleuder am Start raus war, ging es eingentlich.

Ich war zuvor ein paar Mal im Baggersee schwimmen, wo ich auch schon den einen oder anderen Pflanzenkontakt hatte, was ganz gut war.

Steppison 04.01.2019 13:35

Ich kann nur von letztem Jahr berichten. Da waren auf den ersten (und letzten) 250 - 300 m lose Pflanzenteile an der Wasseroberfläche und ein paar Ausläufer haben am Bauch gekitzelt. Also musst du den Bauch einziehen, wenn du einen hast (wie ich). :Lachanfall:

Also da waren keine großen Pakete auf dem Wasser oder Bereiche, wo man "hängen" bleiben könnte. Ich habe, aufgrund der Beobachtungen im Vorfeld, bei uns einen Teich aufgesucht, wo deutlich mehr Pflanzen oben waren. Durch die Wärme und viele Sonne war das letztes Jahr schon extrem und nicht repräsentativ. Wenn du aber in 5m Tiefe die Kieselsteine zählen willst, dann musst du nach Nordhausen zum ICAN gehen.

Vorteil am Sonntag ist auf jeden Fall, dass die Sprintleute am Samstag schon alles gemäht haben. :Blumen: Und das Schwimmen ist sehr einfach: linke Seite vom Start bis zur Wende geradeaus schwimmen, um die Boje und dann geradeaus wieder bis zum Start zurückschwimmen. Die Orientierung ist sehr einfach.

fenhongkongfui 04.01.2019 15:08

Danke euch vielmals für die Erfahrungen, Einschätzungen und auch detaillierten Schilderungen! Sehr hilfreich! :Blumen:
Klingt noch "beherrschbar"... grundsätzlich bringe ich denke genug WK-Erfahrung auch im Freiwasser, Hafenbecken, Kanälen usw. mit, um das auch gut überstehen zu können. Am liebsten allerdings komplett stressfrei und Algen sind so ein Faktor... na ja

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1428468)
Am Anfang, oben vor der Schleuse, wo man noch stehen kann, ist der Boden schlammig. Kurz nach der Startlinie ist das Wasser aber tief genug, um klar zu bleiben und Du kannst bis auf den Boden sehen. Die Pflanzen wachsen an den Rändern recht hoch und streicheln den Schwimmer schon gerne mal von vorne bis hinten, das eine oder andere Stück Salat bleibt auch in der Schwimmbrille hängen, aber durch die gute Sicht ist es nicht so unheimlich, dass Du als nächstes Krokodile oder Mosasaurier erwartest. :Blumen:

Sehr schöne Umschreibung! Und in der Tat sind dass dann schon mal Bilder in meinem Kopf! :Lachanfall: Deshalb ist weniger sehen manchmal sogar besser...


Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1428539)
Ich hab da letztes Jahr auf der SD mitgemacht und fand es schon "speziell".
Durch den warmen Sommer waren die Pflanzen wohl besonders gut gewachsen und man hätte deshalb sogar mit Neo schwimmen dürfen.
Als man aber erstmal aus der Salatschleuder am Start raus war, ging es eingentlich.

Ich war zuvor ein paar Mal im Baggersee schwimmen, wo ich auch schon den einen oder anderen Pflanzenkontakt hatte, was ganz gut war.

"Speziell"... herrlich! Der Tipp sich vielleicht bewusst mal vorher im Nahkampf in einem ähnlichen Umfeld zu üben - behalte ich mal im Hinterkopf

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1428612)
Ich kann nur von letztem Jahr berichten. Da waren auf den ersten (und letzten) 250 - 300 m lose Pflanzenteile an der Wasseroberfläche und ein paar Ausläufer haben am Bauch gekitzelt. Also musst du den Bauch einziehen, wenn du einen hast (wie ich). :Lachanfall:

Also da waren keine großen Pakete auf dem Wasser oder Bereiche, wo man "hängen" bleiben könnte. Ich habe, aufgrund der Beobachtungen im Vorfeld, bei uns einen Teich aufgesucht, wo deutlich mehr Pflanzen oben waren. Durch die Wärme und viele Sonne war das letztes Jahr schon extrem und nicht repräsentativ. Wenn du aber in 5m Tiefe die Kieselsteine zählen willst, dann musst du nach Nordhausen zum ICAN gehen.

Vorteil am Sonntag ist auf jeden Fall, dass die Sprintleute am Samstag schon alles gemäht haben. :Blumen: Und das Schwimmen ist sehr einfach: linke Seite vom Start bis zur Wende geradeaus schwimmen, um die Boje und dann geradeaus wieder bis zum Start zurückschwimmen. Die Orientierung ist sehr einfach.

Klare Sicht brauche ich nicht unbedingt im Freiwasser. Bin auch schon viel Hafenbecken geschwommen und übler geht vermutlich kaum... einfache Strecke - gut, aber auch kein Muss. SD am Vortag ist natürlich nicht schlecht! ;)

Ich werde mal schauen...

Ulmerandy 14.02.2019 13:15


MD
  • BunteSocke
  • PabT
  • Chmiel2015
  • Hütchen
  • sabine
  • Bommel
  • Steppison
  • Jesh

LD
  • FMMT
  • Ulmerandy ??? (mit der Option auf MD bis Februar)
    ???
  • Wutzel (wäre LD die 1.)
  • Rennente (mit der Option auf MD bis Februar)

Quadratlon

SD
  • Su Bee

Support
  • ks03

Dafür habe ich jetzt bei mir Fragezeichen gesetzt - das hat in erster Linie mit der aktuellen Krankheitsphase, darunter leidender Motivation und aufkeimenden anderen Plänen zu tun ...

Gruß Andy

Rennente 14.02.2019 17:15

Moin...
meine Fragezeichen wandeln sich auch gerade in ein "vermutlich-eine-ganz-doofe-Idee", also hab ich mal kurz beim Veranstalter gefragt, wie das mit Ummelden ist (also ob die gleichen Bedingungen wie Storno).
Die Antwort bestätigt mir, warum ich mich da spontan angemeldet habe, - die sind echt :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ich kann mir also noch eine Weile Zeit lassen.

@Andy: Im Zweifel also mal anfragen, dann hast du mit Sicherheit auch noch Zeit!:Huhu:

Ulmerandy 01.03.2019 13:40

1-2-3 - letzte Chance (zur offiziellen Abmeldung) vorbei ;) und ob ich wirklich richtig steh - seh ich wenn das Licht angeht ...

Die ersten langen Rennradtouren sind absolviert; Laufen geht zwar noch langsam aber immerhin halbwegs gut - Schwimmen wird (Schnodo schau mal weg :Lachanfall: ) überbewertet und ich habe sogar die ersten Koppeleinheiten hinter mir.

Also spricht eigentlich nichts gegen eine Teilnahme - oder wie seht ihr das ? Klar kann bis Ende Mai noch viel passieren, aber immerhin besteht Hoffnung auf ein Treffen mit euch anderen Wahnsinnigen :Huhu:

Also nochmal die Frage: Wer ist wann vor Ort ?

Viele Grüße

Andy

Rennente 01.03.2019 14:07

:Huhu:

Anreise Samstag Mittag-Nachmittag, so daß ich vor der Nudelparty und Wettkampfbesprechung noch Frühstück einkaufen kann :-)

Gehen alle zur Nudelparty?

Abreise Monatg ganz gemütlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.