Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
(Beitrag 1728036)
Es gab viele Gelegenheiten für eine Zweistaatenlösung. Eigentlich sogar von Anfang an.
Aber früher wollten die Nachbarn das nicht, jetzt will es die Hamas nicht.
QBZ kann da noch so viel Goodwill von Israel fordern, solange die Hamas existiert und von den einheimischen Menschen kräftig unterstützt wird, nutzt alles nichts. Ich finde es schwach, dass er noch nich mal dem Habeck zustimmen kann, das sollte eigentlich deutscher Konsens sein.
|
Hallo Jens,
als Schweizer bin ich in den 50ziger Jahren ganz selbstverständlich und normal mit jüdischen Kindern in der Schule aufgewachsen. Die Synagoge steht direkt neben dem Gymnasium, das ich besucht habe. Ich bin einer, der jüdisches Leben in Deutschland, seit ich hier wohne, vermisst habe. Die jüdische Gemeinde in Berlin als 2grösste hat nur ca. 8000 Mitglieder, davon viele aus dem Osten eingewanderte. Zum Glück durfte ich im Kinderladen, wo ich als Student gearbeitet habe, einen älteren Vater mit Kindern näher kennen lernen, der den Holocaust in Deutschland überleben konnte. Ansonsten findet ein Kontakt für Kinder hauptsächlich über Gedenkstätten statt oder in Israel Projekten mit Jugendlichen.
Die neutrale CH hat in meinen Augen berechtigterweise der mehrheitlich von der Welt verabschiedeten UNO Resolution für eine humanitäre Waffenruhe zugestimmt im Unterschied zu Deutschland. Ich habe 3 Punkte genannt, die ich in Habecks Rede vermisst habe, was ja nicht heisst, dass ich andere nicht begrüsse. Zu erwarten, die Position der Regierung zum Gazakrieg und in der UNO sollte deutscher Konsens sein, würde IMHO schon einige Grundrechte negativ tangieren.
|