![]() |
Also mag weg von Thema Trump.
Zum Thema die Welt dreht sich. Sieh dir doch einmal an was die letzten Jahre so passiert ist. Natuerlich jetzt im speziellen Thema Klimawandel. Richtig naemlich nichts. Das Kyoto Treatment war ein totaler Verhau, keiner hat die Abmachung eingehalten und wenn man zu arg ueber die erlaubten Grenzwerte hinausgeschossen ist hat man halt ein paar Millionen in irgenwelche C02 Papiere investiert und sich damit erhoehte Mengen erkauft. Als dieses Trauerspiel endlich vorbei war hat man sich in Paris getroffen und noch strengere Ziele gesetzt die man nun sicher einhalten will. JA genau. Also ich stelle einem Alkoholiker eine Kiste Bier hin und er verspricht sie nicht zu trinken. Bloed er sauft dann doch alle aus und als Strafe stelle ich ihm noch eine Kiste hin, dieses Mal sein Lieblingsbier weil er wirklich versprochen hat sie nicht zu trinken. Jetzt hatten wir den Dieselskandal. Eigentlich eine grosse Chance, was kam heraus? Nichts. Die Automobilindustrie verhaelt sich als ob es die Schuld vom Kosumenten waere, die Dieselvorteile fallen nicht und die Vorhaben bis 2030 oder 2040 keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen greifen viel zu kurz und viel zu spaet. Ganz nebenbei sind das ja nur Vorhaben von Zentraleuropa. In Indien fahren gefuehlt nur Diesel herum und wenn man mal von Dehli nach Agra faehrt sieht man wozu das fuehrt, denn es braucht ca 400 km bis man aus der Dunstglocke von Dehli entkommen ist! Ich war noch nie in China, aber ich kann mir vorstellen, dass es dort nicht besser aussieht. In Mexiko hat der erhaetliche Benzin 87 Oktan und viele der hier gefahrenen Autos sind von der Norm 4 oder 5 (von der 6er oder keine Ahnung wo ihr nun in Deutschland seid) soweit entfernt wie wir davor den Mars zu besiedeln. An vielen Orten beschwert man sich ueber Atom- oder Kohlekraftwerke aber wenn dann die Politker neue Leitungen bauen wollen also 380 KV oder hoeher um Windparks und aehnliches ans Netz zu bringen, werden sie blockiert, weil das kann man der Landschaft nicht antun (abgesehen davon das man die Dinger super vergraben koennte). Und anstatt wirklich einen Schritt zu machen und auf Alternativeenergien zu setzten, die sicher auch nicht der grosse Wurf sind aber zumindest besser waeren, hoert man dann Argumente aber wir wissen doch gar nicht was wir dann mit den Batterien machen sollen, und die Photovoltaik anlagen haben Selteneerden enthalten usw usw. Hauptsache man kann im gewohnten gemuetlichen Gasgeheeitzten Heim sitzen bleiben und warten was da kommt. Ich nehme mich da bei vielen Punkten gar nicht aus und laufe leider im selben Hamsterrad mit 99% von uns. Aber um den Kreis zu schliessen, Trump ist sicher nicht unser groesstes Problem. Er ist aktuell in den Medien nur unser lautestes! |
Die unheimlichen Erfolge des Donald Trump - wie Trumps Regierung konsequent und womöglich langfristig Amerika umbaut.
http://www.faz.net/aktuell/politik/t...-15140059.html Zitat:
|
Hat zwar nicht ganz direkt mit Trump zu tun, aber diese Story desjenigen, der die Auto-Attacke des Nazi-Arschlochs in Charlottesville zufällig gefilmt hat, zeigt wie gefährlich die Verschwörungstheorien und wirklichen Fake-News (also das Gegenteil von dem, was Trump so nennt) inzwischen geworden sind:
Politico: How I Became Fake News I witnessed a terrorist attack in Charlottesville. Then the conspiracy theories began. |
Unglaublich.
Ich finde es immer wieder schockierend wie schnell heutzutage im Internet Mordrohungen, Vergewaltigungsdrohungen und aehnliches angedroht werden. Veroeffentlichung von Adressen, Namen, Emails, Familie und Freunde. Das ist nun natuerlich ein Fall in dem bereits sehr extreme Gruppen involviert sind, aber dasselbe (vielleicht nicht ganz der Ausmass) passiert relative schnell aktuell staendig auf Twitter, Youtube und andere Medien. Was geht denn da in den Leuten vor? Zurueck zu Trump. Nach der grossen Ankuendigung die Soldaten Heim zu holen und diesen teuren Krieg zu beenden warden nun doch die Truppen wieder aufgestockt. Na er bleibt wenigstens seiner Linie true! |
Zitat:
|
Zitat:
Morddrohungen und aehnliches habe ich auch noch nicht gelesen. |
"We will see", sagte DT auf die Frage eines Journalisten auf dem Weg von einem Gebäude zu einer Limousine gestern, zwischen Tür und Angel quasi, insofern, "ob", so der Journalist "wir Nordkorea angreifen."
We will see? Kenn ich aus meiner Zeit in Russland. Sagt dort ein genervter und auch wohlwollender Vater seinen Kindern, wenn diese etwas wollen, was jedoch nicht sicher ist das sie es schon irgendwann kriegen dann irgendwann. We will see verstehe ich in der russischen Approximation als vielleicht im Sinne von ja, nur Geduld. Andere Interpretation nach Kaiser Franz: schau mer mal (dann seh mer scho). Bayrische Intepretation: Trump weiss nichts und wartet einfach ab. Denn er weiss ohne ihn geht es nicht. Und die amerikanische Interpretation? Nichts genaues weiss man nicht?:confused: Also, der "Kim Dunshg Illko" ist definitiv größenwahnsinng. Und Spielball der Großmächte? Und das Volk? Applaudiert weil man Massenvernichtungswaffen auf Langstreckensysteme montieren kann. Wüsste nicht was es da zu applaudieren gibt. Neben der konventionellen Bedrohung (150000 Granaten schlagen in der ersten Stunde nach Kriegsausbruch in Seoul ein) scheint nun also auch eine durch nicht-konventionelle Waffen zu existieren. Und wenn man den Diktator weitermachen lässt? Was wird dann? Wird er die USA angreifen? Und falls ja, warum? Rache? Wird schon alles - bezogen auf den Parallelthread - seinen Sinn haben. ;) Bleibt aber spannend. We will see, how true. Japan, soviel steht fest, rüstet weiter auf. Hier zur Vorgeschichte des Koreakriegs - wen(n) es interessiert: http://www.geschichte-abitur.de/kalter-krieg/koreakrieg |
"Hat Trump eine Strategie?
Hayes: Dieser Ansatz folgt keiner klaren Geo-Strategie, er besteht sogar aus sich widersprechenden Strategien. Sein Handeln widerspricht klar dem Konzept hegemonialer Führung, nach dem ein Hegemon wie die USA Gefolgschaft anderer eigentlich durch Konsens und klare Führung erreichen sollte, nicht durch Drohungen und Zwang. Ich denke, wir befinden uns in der Phase eines posthegemonialen Interregnums. Und Trump ist schlicht ein Symptom des Zerfalls." Hayes in SPON: "Es ist nicht sicher, dass die USA einen Krieg gewinnen würden." Welche Auswirkungen hätte ein Präventivschlag des US-Militärs gegen Kim Jong Un? Was bringt ein Öl-Embargo? Im Interview warnt Nordkorea-Experte Peter Hayes vor Donald Trumps Ostasienpolitik. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.