![]() |
Mann, Mann , Mann, meine Beine sind ganz schön am a... von Gestern. Das war dann schon all out. Ist bestimmt ein super Trainingsreiz.
Wie war das bei Euch nach dem Saisonauftakt? Wenn ich jetzt auf den neuen PEAK-Plan schaue und sehe dass am Mittwoch schon wieder so ne MonsterKoppeleinheit ansteht, wird mir ganz schlecht. Hoffentlich ist das nicht zu viel. Wie macht Ihr das, eher nach Gefühl länger regenerieren oder die Einheit kürzen oder durchziehen und schauen was passiert? Mir ging es auch oft schon so, dass ich gedacht hätte ich schaff das nicht und dann habe ich die geplante Einheit doch gemacht und es lief eigentlich ganz gut. Ich kann das vorher immer schlecht einschätzen. |
Hi Big_Kruemel,
bei mir war der Saisonauftakt (ebenfalls Forst :Huhu:) auch prima. Ich war zwar letztes Jahr nicht am Start aber ein Kumpel von mir und evtl. war es letztes Jahr wohl wirklich etwas schneller. Ich vermute, die Schwimmstrecke war ein Tick länger und ggf. könnte es auch einen Tick windiger als im Vorjahr gewesen sein. :) Die Koppeleinheit am Mittwoch müsste eigentlich schon wieder passen. 2 Tage Regeneration nach einer Kurzdistanz bewirken da schon einiges. LG Patrick |
Hi,
Zitat:
Grüße Holger |
Zitat:
Ja, das wurde gleich nach dem Rennen schon diskutiert, ob die Schwimmstrecke etwas länger war. Blöd ist halt, dass man es nicht 100% vergleichen kann. Ich dachte schon, dass ich 1-2Minuten in der Gesamtzeit schneller als letztes Jahr sein könnte, so war ich 20 sekunden lahmer. Scheiße, bist Du der Patrick auf Platz 1 oder 4 :confused: Wenn Du der auf der 4 bist, bin ich genau nach Dir aus dem Wasser StNr. 651. Schwimmst Du normal nicht viel schneller (SIFI)? Auf dem Rad und beim Laufen war das aber eine andere Liga bei Euch davorne. Zitat:
|
Bei mir war gestern auch Tria-Saisonstart in Forst auf der Sprintdistanz. Mein Raddruck war ok, der Lauf gut. Vor dem Hintergrund, dass die Woche schon recht lange Einheiten Lauf und Rad beinhaltete, war ich insgesamt zufrieden.
Nun wollte ich allerdings für Kraichgau-S noch etwas mehr Raddruck aufbauen, sofern das in der kurzen Zeit überhaupt noch möglich ist. Was macht da mehr Sinn? Eher kurz und sehr knackig KA (bis ca. 1h) oder etwas länger bis 2h mit KA im mittleren Bereich oder was ganz anderes? Saison-Highlight ist in diesem Jahr der Mara in einer Roth-Staffel. Bin also nebenher noch am Laufkilometer sammeln mit wöchentlich langen Läufen zwischen 25 - 35 km. J |
Zitat:
Auf der Kurzbahn schwimme ich so 16:5x auf 1.000. Insofern ist die Strecke vermutlich schon etwas länger. Das bestätigen auch die Zeiten von Vereinskollegen. Selbst im Vergleich zum Vorjahr waren die Schwimmzeiten diesmal etwas langsamer. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Ich bin ja so ein bisschen der Statistiker und hab mal die Zeiten von denen verglichen die letztes Jahr auch gestartet sind. Auf der ersten Seite der Ergebnissliste waren das ca. 15. Davon haben sich nur 6 in der Gesamtzeit verbessert und die dann auf dem Rad. Der Rest hat hauptsächlich beim Laufen verkakt und oder beim Schwimmen.
Das spricht für eine längere Schwimmstrecke, aber 100m länger wäre schon ziemlich viel, schätzen wir mal 50m. Warum so viele dann beim laufen schlechter geworden sind, kann durchaus auch an schwierigen Windverhältnissen gelegen haben. Warum sich aber die verbesserten hauptsächlich bei der Radzeit verbessert haben kann ich mir jetzt auch nicht erkären. Ich bin auf jeden Fall auf dem Rad immer all out gefahren, bis die Oberschenkel geschriehen haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.