triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Nepumuk 22.11.2022 14:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690890)
Jeder, der meint, die Interessen "der Menschheit" zu vertreten, ist mir suspekt, bzw. m.M.n. sogar gefährlich, weil er meint, mit einer Idee/Lösung alle glücklich machen zu wollen. Sowas ist Sache von missionarischen Religionen oder Ideologien, und die haben immer schon viel Unheil angerichtet.

Das ist Quatsch. Natürlich gibt es globale Ziele, deren Lösung für alle gut ist. Das hat nichts mit Ideologie zu tun. Das FCKW-Verbot zur Reduktion des Ozonloches ist zum Beispiel eines dieser Erfolgsgeschichten. Die Bekämpfung der Klimakrise durch gemeinsames globales Handeln wäre eine andere Erfolgsgeschichte. Dies ist ganz sicher umfassend global richtig und wissenschaftlich belegt. Hier zum Nachlesen: IPCC Bericht

Hat nichts mit "Religion" oder "Ideologie" zum tun, sondern ist die gute alte Wissenschaft. :Huhu:

Schwarzfahrer 22.11.2022 14:30

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1690904)
Natürlich gibt es globale Ziele, deren Lösung für alle gut ist.

Dieser Aussage stimme ich zu: es gibt Ziele, die für alle Menschen wünschenswert sind (zumindest aus unserer Perspektive, wir können nicht sicher sein, daß alle diese Ansicht teilen). Aber ich bin überzeugt, daß die richtige Lösung bzw. der Weg zu dem Ziel lokal, regional, je nach Kultur unterschiedlich sein muß, um erfolgreich zu sein. Es wird nie die eine Lösung mit gleich gutem Nutzen für alle Fleckchen dieser Erde, für alle Völker und Kulturen geben.

Einheitliche, von allen akzeptierte Lösungen für ganze Planeten mit Milliarden Menschen halte ich für eine Utopie, die ins Star-Trek-Universum passt, nicht auf die Erde.
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1690904)
Das FCKW-Verbot zur Reduktion des Ozonloches ist zum Beispiel eines dieser Erfolgsgeschichten. Die Bekämpfung der Klimakrise durch gemeinsames globales Handeln wäre eine andere Erfolgsgeschichte.

Das sind aber zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. FCKW-Verbot betrifft wenige Industriezweige, und hat praktisch keinen Einfluß auf Lebensweise der meisten Menschen. Die radikalen Klimaschutz-Ideen mit grundlegenden Änderungen für Energieversorgung, Wirtschaft, Wohlstand sind sehr tiefgreifende Eingriffe, die m.M.n. nicht weltweit vereinheitlicht werden können.

Als Gegenbeispiel könnte ich das seinerzeitige Verbot von DDT nehmen - ist es ein Segen (ein Giftstoff weniger) oder ein Fluch (weil Rückschlag für die Malariabekämpfung). Je nach Teil der Welt waren beide Sichtweisen richtig. Oder Schulpflicht: ein Segen für die Bildung und Kultur in Europa, eine Katastrophe für die nomadischen Prärieindianer Nordamerikas. Ebenso heute: Gaskraftwerk ist überflüssig, wenn wir genug Wasserkraft haben (Norwegen), aber evtl. lebenswichtig und nützlich sein, wenn man noch keine zuverlässige Energieversorgung hat (irgendwo im Sahel).

MattF 22.11.2022 17:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690906)
Dieser Aussage stimme ich zu: es gibt Ziele, die für alle Menschen wünschenswert sind (zumindest aus unserer Perspektive, wir können nicht sicher sein, daß alle diese Ansicht teilen). Aber ich bin überzeugt, daß die richtige Lösung bzw. der Weg zu dem Ziel lokal, regional, je nach Kultur unterschiedlich sein muß, um erfolgreich zu sein. Es wird nie die eine Lösung mit gleich gutem Nutzen für alle Fleckchen dieser Erde, für alle Völker und Kulturen geben.

Das passiert im übrigen genau auf den COP Konferenzen.

keko# 23.11.2022 11:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690890)
Ich traue lieber jemandem, der eine bestimmte Interessengruppe vertritt, das ist eingrenzbar und realistisch. Jeder, der meint, die Interessen "der Menschheit" zu vertreten, ist mir suspekt, bzw. m.M.n. sogar gefährlich, weil er meint, mit einer Idee/Lösung alle glücklich machen zu wollen. Sowas ist Sache von missionarischen Religionen oder Ideologien, und die haben immer schon viel Unheil angerichtet. Die Menschheit ist zu vielfältig für Universallösungen. Die Welt wird nur besser, wenn man lokal abgegrenzt, zielgerichtet handelt und verbessert.

[offtopic]
Beim Thema Klaus Schwab und Great Reset ist man grundstäzlich sehr nah an Verschwörungstheorien dran, da es mittlerweile zahlreiche gibt. Dabei gibt es verschiedene länderszpezifische Untergruppen. Meine Trauzeugin aus den USA erzählte mir kürzlich, in den USA gibt es beim Great Reset die Theorie von der "Ostküsten-Elite", wo sich bekanntlich die "liberale Elite" aufhält und das Land zu Grunde richtet ;-) Hier bei uns sind es eher die Konzerne und die Grünen, eine Ostküste haben wir ja nicht ;-).
[/offtopic]

sybenwurz 23.11.2022 12:17

So, was nun?
Die Schweizer wollen in Sachen Energiebilanz beim Radfahren nachgerechnet haben:
https://www.faz.net/aktuell/technik-...-18468552.html

Siebenschwein 23.11.2022 13:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1690977)
So, was nun?
Die Schweizer wollen in Sachen Energiebilanz beim Radfahren nachgerechnet haben:
https://www.faz.net/aktuell/technik-...-18468552.html

Meinst Du die Zahlen der Bundesamts oder die strunzdumme Interpretation des mediengeilen Typen, der seinen Energiebedarf beim Radfahren ausschliesslich mit Rindfleisch decken will? Scheint jedenfalls nicht wirklich das Denkvermögen zu fördern, seine Diät.
Schlussendlich sagt das Ganze auch recht viel über die Zeitung aus, die solchen Schmarrn überhaupt für druckenswert befindet.

MattF 23.11.2022 13:53

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1690985)
Meinst Du die Zahlen der Bundesamts oder die strunzdumme Interpretation des mediengeilen Typen, der seinen Energiebedarf beim Radfahren ausschliesslich mit Rindfleisch decken will? Scheint jedenfalls nicht wirklich das Denkvermögen zu fördern, seine Diät.
Schlussendlich sagt das Ganze auch recht viel über die Zeitung aus, die solchen Schmarrn überhaupt für druckenswert befindet.

Mit Rindfleisch oder alternativ 100 km Radfahren mit 13 kg Tomaten. :Nee: :Nee:

Ich hab das an andere Stelle schon geschrieben, um 100km Radfahren mit Pasta oder Brot zu decken, entstehen ca. 200-400 g Co2.
Beim Fahrem mit einem SUV ca 13 kg Co2.

twsued 23.11.2022 14:07

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1690990)
Beim Fahrem mit einem SUV ca 13 kg Co2.

Albern, immer dieses gehacke auf eine Autoform


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.