triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Anfänger – gemeinsam sind wir stark (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6908)

daflow 07.06.2011 16:23

Zitat:

Zitat von Katinka (Beitrag 586866)
@daflow: Ich laufe seit 2003 3-4mal die Woche, Tempotraining mache ich seit ein paar Monaten. 2003 konnte ich nicht mal 5km laufen unter 50min, aber nach sooo vielen Jahren sollten doch 10km locker unter 60min drin sein... Manche Laufanfänger überholen mich!!!
Und meine Leistung steht seit Ende letzten Jahres... Und ich war wirklich bei Schnee und Eis laufen, bin Berge hoch und wieder runter gerannt wie eine Irre, aber es bessert sich halt nicht! Und dabei möchte ich doch gar keinen Marathon laufen, sondern lediglich die 10km in einer vernünftigen Zeit schaffen, damit ich die OD schaffe...

Na DAS sind doch schonmal durchaus relevante Informationen ;) (hatte mir aus den restlichen Infos ausm Forum zusammengereimt, du würdest erst vielleicht seit ~letztem Jahr Laufen :O)
Also wenn du nicht im ständigen Übertraining bist, dann sollten auch ohne ideales Intervalltraining o.ä. nach dieser Zeit des Laufens wirklich locker die Sub60 drin sein :(
Tjo wie gesagt, mal bischen Details zu den Läufen mitloggen und gucken was die Leistungsdiagnostik ergibt.

Wobei's rein zum "schaffen" der OD ja vollkommen Wurst is, ob du jetz die 10km in 50, 60 oder 120 Minuten läufst ;)
Aber kann bestens nachvollziehen, dass du da natürlich im Verhältniss zu den anderen Disziplinen nciht verhältnissmässig "schlecht" dastehen willst, zumal ja dein Aufwand für's Laufen eigentlich nicht gerade gering ist. Toitoitoi!

Katinka 07.06.2011 16:30

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 586885)
Wobei's rein zum "schaffen" der OD ja vollkommen Wurst is, ob du jetz die 10km in 50, 60 oder 120 Minuten läufst ;)
Aber kann bestens nachvollziehen, dass du da natürlich im Verhältniss zu den anderen Disziplinen nciht verhältnissmässig "schlecht" dastehen willst, zumal ja dein Aufwand für's Laufen eigentlich nicht gerade gering ist. Toitoitoi!

Ja, da hast Du recht. Ich werde es mal explizit aufschreiben und dann vergleichen. Da bis zu dem Termin sowieso noch Wochen vergehen werden, kann ich damit ja die Zeit sinnvoll nutzen.

Danke auf jeden Fall für den Tip!

Vicky 07.06.2011 16:44

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 586884)

Zwecks Getränke - bei Radausfahrten im Training gibts bei mir nur noch Wasser oder Schorle - aber mehr aus Bequemlichkeit denn aus Sinngründen.

Dito. Für den NOTFALL habe ich aber bei Fahrten um 3h ein Gel dabei. Das hat mich mal gerettet. Da ging es irgendwie GAR nicht gut.

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 586884)
Ob ich bei meinem nächsten WK (einer OD) am Rad extra Isoplörre oder Malto trinke, weiß ich noch nicht so richtig. Ich werde - wie gewohnt - ein Gel kurz vorm Wechsel zum Laufen zu mir nehmen und das wars dann auch.

So hatte ich es mir für mich auch gedacht. Ein Gel in T1 und eins in T2 (oder etwas vor T2, falls ich bis dahin gelernt habe so ein Gel während der Fahrt vollständig zu inhalieren) oder so. Eventuell etwas Iso-Plörre auf dem Rad, weil ich Wasser pur einfach nicht mehr "sehen" kann. Brauch was mit Geschmack. Essen werde ich auch nichts auf der OD. Die Riegel stauben nur... :Cheese: Auf jeden Fall nehme ich ein Notfall-Gel mit fürs Laufen. Das wird aber hoffentlich nicht nötig sein, wenn ich kurz vor dem Lauf schon ein Gel hatte.

daflow 07.06.2011 16:46

Einen hab ich noch :) Was limitiert eigentlich bei deinen normalen schnelleren Läufen die Geschwindigkeit? Gibt deine Beinmuskulatur nicht mehr her, oder ist eher die Atmung am Anschlag?

topre 07.06.2011 17:11

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 586853)
Gar nicht :Cheese: Ne, ich befürchte es ist schon so wie man ständig liest, die schnellen Sachen machen schnell...

Nur fast ganz richtig - wichtig ist der Wechsel zwischen schnell und langsam - denn wer schnell Laufen will, muss langsam Laufen können. Langsam heißt im sehr niedrigen Pulsbereich - hat nichts mit Tempo zu tun und wenn das bei jemand halt eher Walking ist, dann ist es eben so! Wenn man sich in 8 Jahren kaum etwas verbessert, läuft meiner Meinung nach was gehörig schief. Ich bin da wohl eher ein Gegenbeispiel, weil ich mich eben z.B. in 2 Jahren im Halbmarathon um 20 Minuten gesteigert habe und Tendenz weiter (wenn auch nur noch sanft) steigend ist. Geheimnis? Guten Ausgleich zwischen Belastung und Entlastung und daher auch verletzungsfrei. Schwerpunkt setze ich im Herbst (bzw. ab August) jeweils nur noch auf Laufen und dann gibts auch nur noch 3-4 mal die Woche Training und das sind dann auch "nur" noch ca. 5 Stunden. Weil wenn es eine Todsünde gibt, die zu Verletzung, Frust (weil keine Steigerung) und letztlich Übertraining führt, dann die, das man nicht komplett ausgeruht ans Tempo- bzw. Intervalltraining geht...

Claudi_tries 07.06.2011 20:40

Zitat:

Zitat von Jonna (Beitrag 586340)
Wenn ich so lese, wie viele Leute aus dem Forum dieses WE Magenprobleme hatten und mir selbst schon schlecht wird, wenn ich im 10-km-WK mal ein bisschen bergauf rennen muss, frage ich mich, wie ich das ernährungs- bzw. trinktechnisch bei der OD am Besten machen und wie ich mich darauf vorbereiten soll. Irgendwelche Vorschläge? Wäre Euch dankbar.

Ich hab ja meine erste OD grad hinter mir und zehre noch immer vom Stolz. ;) Daher kann ich Dir kurz berichten, wie ich das gemacht habe:
Vor dem Start: Dextro Energy Schokoladenriegel
auf dem Rad: eine Flasche (0,75l) mit Dextro Energiegetränk und eine Flasche 0,5l mit zwei Dextro Gel's schon in Wasser aufgelöst
Laufstrecke: vom Veranstalter Tee und Wasser
Danach: Brezelmedaille (mit Salz) und Zielkuchen

Das Dextrozeug hab ich mal bei einem Preisausschreiben gewonnen und es sehr gut vertragen. Hab das auf dem Rad schon öfter ausprobiert und bin gut mit zurecht gekommen. Das Gel ist eh extrem flüssig und man kann's gut in der Fahradflasche schon mit Wasser mischen (weil man laut Packungsanweisung ja Wasser nachschütten soll). Beim Laufen hab ich's auch schon mal probiert... aber da komm ich am besten mit Wasser und / oder Wasser mit Salz sowie diesem aufgelösten Tee zurecht. Letzteres geht ohne Laufen z.B. gar nicht. :confused:


Heute war ich laufen. Es waren 100°C im Schatten und unglücklicherweise verläuft diese Laufstrecke 98% in der Sonne. *grusel* Aber ich hab meine Hausrunde so flott wie immer geschafft, obwohl ich mir soooo lahm vorkam. Na gut. Eigentlich dürfte ich mich ja auch noch etwas schonen...;)

Wenzel 08.06.2011 00:34

Gels finde ich richtig ekelhaft. Ich schwöre ja auf 1,5l Iso vor dem WK und Bananen in der WZ vor dem Rad und nach dem Rad. Mir reicht das für die OD völlig. :-)
Aber jedem das seine ...

Ich kann Indeland nicht mehr abwarten. Ich habe es im Gefühl, dass die 2:40h fällt. Muss mal schauen, wie lange dieses Jahr die Strecken genau sind. Wenn es bei 1,5-40-10 bleibt, dann ist das locker drin.

Starling 08.06.2011 11:38

Boah Banane während dem WK? Das könnte ich gar nicht. Hab heute morgen das 1.Mal eine vorm Laufen gegessen weil ich nicht wusste wie lang der Lauf wird, und das war aber ne Kombi die ich absolut nicht vertrage und keiner Wiederholung bedarf.

Werde wohl im Montafon mal testen ob ich Gels in der Flasche aufgelöst hinunterbekomme.

Bin schon voller Vorfreude auf den Lampertheim Triathlon. Mein erster WK im "Open Water", nein stimmt gar nicht, der Swim & Run letztes Jahr war auch im Weiher. Aber das zählt nicht so ganz.
Muss nur die Erwartungen schonmal runterschrauben, da macht nämlich die AK-Siegerin von letztem Jahr auch wieder mit, da werd ich chancenlos bleiben.

Ist Indeland flach (kenn mich ja null aus, sorry)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.