triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Gozzy 01.08.2017 13:18

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1319980)
Liest bei Sport1 keiner die Texte quer?

Das hat mit quer lesen wenig zu tun. Sport 1 zeichnet sich schon seit längerem durch, sagen wir, klickgenerierenden Überschriften aus.

Sehr schade wie ich finde.

Hafu 01.08.2017 15:13

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1319980)
Liest bei Sport1 keiner die Texte quer?

Auch vom Rauch steht in der Originalquelle bei Gazetta dello Sport nichts.

Der Fahrer wurde enttarnt, weil er beim Veranstalter verpfiffen wurde und dieser daraufhin dessen Rad gezielt mit einer Wärmebildkamera untersuchte.

Im Text der Gazetta steht zwar was von "fuoco" (=Feuer) aber nur als Umschreibung wie heiß der Rahmen sich auf der Kamera darstellte.

Das Ganze hat was von Flüsterpost. Ein Journalist schreibt vom anderen ab und jeder dichtet irgendwas dazu.

Die Gazetta hat sogar ein Interview mit dem Betrüger geführt, der -natürlich- nichtsahnend den Rahmen gebraucht erworben hat, keine Ahnung von dem eingebauten Motor hatte und nur deswegen auf die vom Veranstalter angebotene genaue Untersuchung des Rahmens verzichtet hat, weil er es an dem Tag wegen privater Verpflichtungen besonders eilig hatte.

Die Ausreden von Motordopern sind auch nicht besser als die von pharmazeutischen Dopern.

Foxi 01.08.2017 20:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1320024)
Die Ausreden von Motordopern sind auch nicht besser als die von pharmazeutischen Dopern.

Sehr wahr! Leider muss ich dir uneingeschränkt zustimmen. Hat nichts mit dir zu tun - sondern mit der Tatsache an sich.

ritzelfitzel 02.08.2017 13:42

Patrik Sinkiewitz startet trotz Dopingsperre

T.U.F.K.A.S. 02.08.2017 14:06

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1320319)

"Das Reglement der Dolomiten Radrundfahrt folgt beim Thema „Doping“ klaren Richtlinien: Allen Sportlern, gegen die sportliche Sanktionen in zivil- und/oder strafrechtlicher Art in Bezug auf Doping ergriffen wurde, ist eine Teilnahme untersagt. Eine falsche Selbstzertifizierung wird sogar gesetzlich verfolgt, heißt es auf der Website des Giro delle Dolomiti.

Der Veranstalter reagierte umgehend auf die bestehende Dopingsperre und nahm den ehemaligen Radprofi aus der Wertung.
"

Hoffentlich nehmen die Veranstalter ihn nicht nur aus der Wertung sondern verfolgen den Vorfall tatsächlich gesetzlich. Aber ich kann mir schon denken, dass man da auch mit den passenden Winkeladvokaten aus der Nummer rauskommt :(

noam 02.08.2017 14:18

Mich würde die strafrechtliche Seite einmal interessieren. Er hat sich ja lediglich entgegen der Teilnahmebedingungen irgendwo angemeldet, wahrscheinlich Teilnahmegebühr bezahlt und fertig. So wie es aussieht, hat er sich doch sogar mit seinem Namen angemeldet.

Lassen die Veranstalter denn bei so einer Formulierung in ihren Teilnahmebedingungen die Namen der Teilnehmerliste nicht mit der gesperrter Dopingsünder gegenlaufen? Wie soll das bei überführten Hobetten oder unbekannten Middle of the Pack Athleten laufen? Die fallen doch gar nicht auf. Für mich mehr Schein als Sein

ArminAtz 03.08.2017 11:28

Junger Tiroler positiv getestet...

http://www.tt.com/sport/sportintirol...o-erwischt.csp

Ein Schelm, wer böses denkt, wenn man weiß, wer sein bester Freund, Trainingskumpel und Triathlet mit kometenhaftem Aufstieg ist :Huhu:

drullse 03.08.2017 12:10

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1320612)
Ein Schelm, wer böses denkt, wenn man weiß, wer sein bester Freund, Trainingskumpel und Triathlet mit kometenhaftem Aufstieg ist :Huhu:

Hervorragend...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.