![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach den größten Demos der jungen Geschichte in der BRD scheint dies ja durchaus der Fall zu sein. Ich sehe es als eine Art KampagnenJournalismus. Die Intention ist nicht nur die die Information sondern die Veränderung der Gesellschaft bzw die aktive Einflussnahme. Das ist schon manchmal auch eng mit dem Pressekodex. Wird natüröich auch fernab von "Stasimethoden" und anderen Schlagworten diskutiert. Zb hier: Zitat:
kenne den Autor aber nicht??? Interessant ist auch die Person Jean Peters: Zitat:
Da spricht Deniz Yücel von: Zitat:
Zitat:
Da würde ich gerne das Urteil (Kündigungsschutzklage) mitbekommen. Jetzt beim lesen bin ich immer wieder über diesen Wortlaut gestolpert: Zitat:
Inhaltlich bestimmt korrekt. Aber wie ist das praktisch? Gibt es das dann vom Presserat oder wo kommt diese deckungsgleiche Formulierung in die Medien? Ich mag gar keine Verschwörungstheorie bedienen, weiß das einer wie das läuft?? |
Zitat:
Es ist also keine großangelegte Diffamierung, aber immerhin kann ich verstehen, daß manche Leser dies so empfinden. Das sind aber so Artikel, die in mir höchstens das Interesse wecken, das Original in der NZZ zu lesen, statt die Selektion und Lesart des ZDF. Zitat:
Bezüglich einer politischen Partei bin ich aber immer noch der Ansicht, daß unser demokratisches System stabil genug ist, um auf legalem Wege zu entscheiden, ob eine Partei tatsächlich verfassungsfeindlich ist, oder nicht. Solange hier keine Entscheidung gefallen ist, steht mir als Privatperson zwar eine Meinung, aber keine Aktion gegen die nicht verbotene Partei zu. Alles andere zeugt von geringem Vertrauen in unser Rechtsstaat. Die politischen Akteure selbst sehe ich sogar in der Pflicht, mit jedem noch so unsympathischen Politiker aus jeder zugelassenen Partei zum Wohle der Wähler zusammenzuarbeiten, oder diese zumindest respektvoll zu behandeln. Das infantile Spielchen "wir stimmen immer gegen die AfD, egal worum es geht", "wir gönnen der AfD keinen noch so nebensächlichen Posten", etc. diskreditiert nie die AfD, nur die, die es praktizieren. |
Zitat:
Die Teilnehmern sagen unsisono was anderes. Gut ist ja nicht verwunderlich. Was weiß man denn über den Inhalt der Gespräche? Die Staatsanwaltschaft ermittelt bereits aufgrund einer Strafanzeige: https://www.rnd.de/politik/geheimtre...277KNTGFU.html Daraus: Zitat:
|
Zitat:
(übrigens: Correctiv ist zwar nicht Vertreter des Staats, aber doch wesentlich staatlich mitfinanziert, was die Aktion m.M.n. noch zusätzlich angreifbar macht). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.