![]() |
Zitat:
Der BMI zum Zeitpunkt des Wettkampfes dürfte in aller Regel deutlich über Blumenfelts sein. Zitat:
Zitat:
(Dann aber halt auch genauso viel und hart trainieren wie die Jungs aus Norwegen) |
Ich finde ja, dass Blummenfelt gar keine außergewöhnliche Muskulatur hat, eher sogar wenig: "Who is the guy on the right?"
|
Zum Thema Körperbau gibt’s ja schon immer diverse Theorien, s.a. Hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Körperbautyp |
Zitat:
Er deutet ja bereits an, dass KBs absolute Vo2max, nicht die relative gewichtsabhängige, bei einer Gewichtsabnahme fällt. Anscheinend ist für sie die absolute die deutlich wichtigere Größe im Triathlon. Erklärt auch, warum Ruderer sich unfassbar gut auf der Langdistanz behaupten können. Die bringen idR ja auch enorm hohe absolute Werte mit. Im Radsport nimmt man zunehmend auch diese Talente unter Vertrag, wie z.B. Osborn, Palzer. Aufgrund von Renntaktik, Fahrtechnik dürfte es dort wohl etwas länger dauern. Zudem werden die großen Rennen meistens am Berg entschieden, wo W/KG immer noch das Maß aller Dinge ist. Geesman meinte mal im Junkmiles Podcast, dass gerade für Triathleten/Zeitfaher die Watt/cda viel entscheidender sind. Zusammenfassend behaupte ich mal, dass man so schwer wie nötig (maximale Power) aber so leicht wie möglich (kein Ballast) sinnvoll ist. Das dürfte allerdings eine höchst individuelle Geschichte sein. *gilt für flache-moderate Triathlons |
Meint ihr Blummenfelt plant tatsächlich schon einen Wechsel der Sportart?
Am Ende des Interviews wird etwas angedeutet: https://youtu.be/2IzXcPzq4fI Was könnte das sein? Langlauf…? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wobei Wurfs Rudervergangenheit derartig lange zurückliegt, dass ich ihn eher als Radprofi, denn als Ruderer einstufen würde. Zitat:
Für 2022 gibt es keinerlei Ergebnisse auf Procycling Stats, so dass es wohl auch kein Engagement bei anderen, niederklassigeren Profi-Teams gibt. Palzer bei Groha ist mehr so eine Marketing-Geschichte, hinter der RedBull als persönlicher Sponsor von Palzer steht. Zeitgleich mit dem "Engagement" von Palzer bei Groha stieg RedBull bei Bora als Teamsponsor ein. Zitat:
Angesichts der Radzeiten, die heutzutage im Mittel- und Langdistanztriathlon erforderlich sind (und der Wattwerte, die man treten muss, um diese Zeiten zu erzielen) würde ich die These wagen, dass es in Zukunft kaum noch Profitriathleten mit dem Körperbau von z.B. Andi Raelert, Craig Alexander oder Pete Jacobs geben wird, zumindest solange die Radstrecken so flach sind, wie es bei Weltmeisterschaften üblich geworden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.