triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

Meik 05.11.2023 20:29

Zitat:

Zitat von Der Micaela (Beitrag 1728351)
Hallo zusammen,

Tempolimits gelten ohnehin nur für Kraftfahrzeuge.

Äh, nö. Ob sinnvoll oder nicht: Tempo 50 innerorts gilt nur für Kraftfahrzeuge. Tempolimit-Schilder gelten dagegen nach StVO für alle Fahrzeuge - also auch Fahrräder.

https://www.gesetze-im-internet.de/s.../anlage_2.html
Zeichen 49 und 50, da steht eindeutig Fahrzeuge und nicht Kraftfahrzeuge

tandem65 05.11.2023 20:30

Zitat:

Zitat von Der Micaela (Beitrag 1728351)
Tempolimits gelten ohnehin nur für Kraftfahrzeuge.

Die allgemeinen Tempolimits, gelten nur für Kraftfahrzeuge. Explizit ausgewiesene Tempolimits gelten auch für unmotorisierte Fahrzeuge.

sybenwurz 06.11.2023 08:08

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1728359)
Die allgemeinen Tempolimits, gelten nur für Kraftfahrzeuge. Explizit ausgewiesene Tempolimits gelten auch für unmotorisierte Fahrzeuge.

Also 100 auf der ansonsten nicht weiter restriktierten Landstrasse gilt auch für Fahrräder?

dr_big 06.11.2023 08:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1728381)
Also 100 auf der ansonsten nicht weiter restriktierten Landstrasse gilt auch für Fahrräder?

Das hat Tandem nicht geschrieben.

MattF 06.11.2023 10:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1728381)
Also 100 auf der ansonsten nicht weiter restriktierten Landstrasse gilt auch für Fahrräder?

100 auf der Landstraße ist wie 50 in der Stadt ein allgemeines Tempolimit, gilt für Radler also nicht :dresche


P.s.: Es gilt aber natürlich immer STVO §1 und wenn du mit 70 in der Stadt, den Berg runter in einen Fußgänger reinknallst bekommst man zumindest ne Mitschuld.

Matthias75 06.11.2023 13:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1728381)
Also 100 auf der ansonsten nicht weiter restriktierten Landstrasse gilt auch für Fahrräder?

Dürfte für die wenigsten Radfahrer ein ernsthaftes Problem darstellen :Lachen2: Wenn dein Ebike so schnell läuft und du erwischt wirst, dürfte auch die Geschwindigkeitsüberschreitung dein geringstes Problem sein…

Ansonsten verstehe ich die Diskussion um Geschwindigkeitsbeschränkungen für Radfahrer nicht. Auch wenn es in Einzelfällen vielleicht nicht immer einleuchtet, ist der Hauptzweck die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, sowohl die der andere wie auch meine eigene. Auch wenn mir vielleicht nicht so viel an der Sicherheit der anderen liegt, sollte mir klar sein, dass ich von den anderen Verkehrsteilnehmern in einer 20/30-Zone nicht erwarten darf, dass sie damit rechnen, dass Radfahrer mit deutlich höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind. Rein aus eigenem Sicherheitsinteresse sollte ich mich also an die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.
M.

trubi78 06.11.2023 13:52

Ich bin für 5-30-60-120 , also innerorts Nebenstraßen - innerorts Durchgangsstraßen - außerorts - Autobahnen.

Der Grund ist einfach
- Städte mit 30 km/h sowie Schrittgeschwindigkeit in Nebenstraßen haben keinerlei schwer verletzten und toten Radfahrer/Fußgänger mehr zu verzeichnen
- Außerorts ab 70 km/h fangen bei den "Autlern" die schweren und tödlichen Verletzungen an. Somit präferiere ich dort ein Limit von 60 km/h. Würde auch den Radfahrern helfen, da man von 60 km/h sicherlich leichter und williger runter bremst auf Radfahrergeschwindigkeit und die Bereitschaft zu warten dadurch höher sein wird.
- Auf der Autobahn finde ich 120 km/h besser als 100 km/h so das man LKW zügig überholen kann und die meisten Verbrenner haben ihr Verbrauchsoptimum irgendwo zwischen 100-120 km/h

keko# 06.11.2023 13:56

Zitat:

Zitat von trubi78 (Beitrag 1728421)
Ich bin für 5-30-60-120 , also innerorts Nebenstraßen - innerorts Durchgangsstraßen - außerorts - Autobahnen.

Der Grund ist einfach
- Städte mit 30 km/h sowie Schrittgeschwindigkeit in Nebenstraßen haben keinerlei schwer verletzten und toten Radfahrer/Fußgänger mehr zu verzeichnen
- Außerorts ab 70 km/h fangen bei den "Autlern" die schweren und tödlichen Verletzungen an. Somit präferiere ich dort ein Limit von 60 km/h. Würde auch den Radfahrern helfen, da man von 60 km/h sicherlich leichter und williger runter bremst auf Radfahrergeschwindigkeit und die Bereitschaft zu warten dadurch höher sein wird.
..

Geht es nur noch um Radfahrer? Ich will einfach mal zügig mit dem Auto oder Motorrad irgendwo hinkommen. So etwas soll es ja noch geben...

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.