![]() |
kW/h gibt es nicht.
Zitat:
Zitat:
Bitte. Und sorry wenn ich das oben lese stellen sich mir die Fußnägel hoch, das ist nicht gesund. |
Zitat:
Wallbox ist die elegantere Geschichte, die "Ladeziegel" kann man halt auch mitnehmen und an anderer Stelle benutzen. Und als ehemaliger "50-Hertz-Schlosser" reagiere ich leicht allergisch wenn Steckdosen wärmer werden, als die Umgebungstemperatur. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der neue ist etwas kleiner, Euro6-Diesel und verbraucht im Schnitt auch knapp einen halben Liter weniger. Im Alltag ins Büro und zurück (80km täglich) düse ich so mit 4,7l/100km durch die Gegend. Überholen kann ich kaum, weil mir immer der Gegenverkehr in die Großstadt/ abends dann zurück entgegen kommt. Aber dennoch ist es ein Kompaktklasse-KOMBI geworden. Der kurze 5-Türer hätte für ein Rennrad auch gereicht, aber eben nicht für 2 Räder im Kofferraum, auch wenn ich das nur ein paar Mal im Jahr benötige. Es geht also schon in die andere Richtung. Aber zu klein auch wieder nicht. S-Bahn ist leider keine Option, und auch viel zu unzuverlässig. |
Zitat:
Klüger wärs, die Karre anhand der häufigsten Gebrauchsumstände auszuwählen und für die paar Sonderfälle im Jahr was zu leihen (oder sich direkt nem Verleihpool anzuschliessen, der immer das passende Fahrzeug bereitstellen kann). |
Ich weiß ...
kurzfristig ins Oderbruch fahren um dort mit der Frau die flachen Radwege zu fahren, oder wie bei mir oft an die Ostsee, wird dann entweder kompliziert oder teuer (nicht teurer). Verleihpool klappt nur, wenn man wirklich in der großen Stadt wohnt. Bei mir ist es ein Ortsteil einen großen Dorfes direkt am nordöstlichen Stadtrand von BERLIN. Daher komme ich auch mal nicht so eben zur S-Bahn. |
Zitat:
Zitat:
Ich muss immer lachen, wenn jemand zu 95% mit seinem Auto alleine fährt und dann eine Kiste kauft in der bequem 5 grosse Menschen Platz haben. Argument dann: Ja wenn wir mal mit mehreren unterwegs sind. Das der Ehemann/Ehefrau dann auch noch so ein Auto hat, ist dann natürlich selbstverständlich und muss ja auch sein. |
Zitat:
O.k. war nicht ganz ernst gemeint, eigentlich wollte ich zum Thema E-Mobilität was beitragen. Hatte heute einen Termin bei einem der größten deutschen Automobilzulieferern und laut deren jüngster Studie werden bis 2030 immer noch knapp 70% der Neufahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor unterwegs sein (Hybride eingeschlossen). Lt. deren Untersuchung ist ein höherer Anteil als 30 % rein E- betrieben schon netztechnisch bis dahin nicht abzudecken. Ich persönlich bin ich auch der Meinung, dass der zukünftige Gebrauchtwagenmarkt bei den E-Mobilen noch einige (unangenehme) Überraschungen für die jetzigen Besitzer parat haben wird ( Stichwort Wiederverkauf / Wertverlust / Marktumsatz). Das wird sicher auch noch ein spannendes Thema werden, wenn sich erstmal ein richtiger Markt dafür etabliert hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.