![]() |
Zitat:
Sicher hast Du dahingehend recht, daß wir eine komische Erwartungshaltung an den Körperbau eines erfolgreichen Triathleten haben. Machen wir es mal plastischer... Stell Dir einfach die schnellsten Triathleten der letzten 10 Jahre vor. Sehr sicher würde Blumi dort sehr deutlich als Outlier sichtbar werden. Zumindest ist das meine persönliche Wahrnehmung. |
Lasst den Kerl doch aussehen wie er aussieht. Fakt ist. Er hat aktuell den größten Motor und darum geht es doch.
|
Zitat:
In St.George hat ja schon eine SUB 8 gereicht. Das hier ist halt seine Figur für Sub 7. :Cheese: :Lachanfall: (Um gleich Missverständnisse vorzubeugen. Das sollte nur ein Witz werden um die (unnötigen) Spannungen in dieser Diskussion etwas zu entschärfen. ;) :Blumen: ) |
Zitat:
Vielmehr handelt es sich in den entsprechenden Sportarten doch um eine stupide Erhöhung des Quotienten Leistung/Wettkampfgewicht. Das mag physikalisch optimal sein, für den einen oder anderen evtl. physiologisch auch - fair enough. Daraus aber zu schließen, dass ein möglicherweise(!) nicht besonders niedriges Verhältnis für KB dazu führt, dass er nicht die Leistung bringen können dürfe, die er bringt (zumal in einer Komplexsportart wie Triathlon), ist m.E. nicht zulässig. :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
![]() In den letzten Jahren gerade nach dem Trainerwechsel weg vopn Bilek hat sich Sebi vom Körperbau her durchaus verändert. Er läuft auch definitiv schneller als vor 10 Jahren, fährt aber langsamer Rad. Schneller in der Komplexleistung Triathlon ist er IMHO nicht geworden. Menschen sind sowieso genetisch verschieden, so dass interinviduelle Vergleiche stets an Grenzen stoßen. Blummenfelt betreibt seit 12 Jahren international Triathlon. Er war schon immer ein muskelkräftiger, eher kleinerer Athlet. Hier ein Bild von 2013. Anhang 47647 In der ITU-Triathlonszene wundert sich längst niemand mehr über die Laufstärke von Blummenfelt. Nur bei den Langdistanztriathleten, die in der Regel nicht über den Tellerrand von Hawaii hinausblicken, ist eine Diskussion im Jahr 2022 über einen der erfahrensten Profitriathleten, die es gibt, so wie hier in diesem Thread möglich. Nichtsdestoweniger hat Blummenfelt bereits 2011 als (erst 17-jähriger Junior 'nen Europacup mit bester Laufzeit gewonnen. Eigentlich hätte er damals noch in der Jugend A starten müssen, da Junioren im Triathlon 18 und 19 Jahre alt sind. Der zweit- und drittplazierte bei diesem Europacup waren dementsprechend auch zwei Jahre älter als Blummenfelt. Das spricht für ein gewisses Lauftalent und dafür, dass ihn sein Körperbau offensichtlich beim Laufen (unter Berücksichtigung seines indivduellen sehr dynamischen Laufstils) wenig behindert. Den ein Jahr älteren Viertplazierten beim ersten großen internationalen Erfolg von Blummenfelt von damals kennt man übrigens auch heute noch: Jelle Geens. Der gilt mittlerweile neben Yee als schnellster Nur-Läufer unter den Triathleten und ist schon deutlich unter 14 Minuten auf 5k gelaufen. In Tokyo fehlte Geens als Mitfavorit wegen covid. Damals zu Beginn der Karriere war er in Brno noch 3s auf 5k langsamer. (Ebenfalls bemerkenswert: beim ersten internationalem Sieg von Blummenfelt war Mikal Iden, der Trainer von Sanders 22. mit einer recht guten Laufzeit (nur 30s langsamer als der mittlerweile Olympiasieger). |
Zitat:
Auf diesem Bild nicht. Auf vielen anderen schon. Auch in den Videos ist das sehr deutlich erkennbar. Bei KB konnte ich es auf keinen Bild oder irgendeiner Übertragung erkennen oder erahnen. Wie auch immer, wir kommen hier nicht zusammen. Agree to disagree :) |
Zitat:
Auch muss ich sagen, wenn man Kienle Oberkörperfrei sieht, dann sieht der zumindest in der Hauptsaison rein optisch schon deutlich trainierter als Blumenfelt aus. |
https://www.youtube.com/watch?v=Evhxj-m-u_4
Bei Min. 9:20 sagt Bu was über KB / Gewicht / Leistung ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.