triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

blaho 28.02.2017 11:32

Die Arbeitsmethoden von Alberto Salazar im Nike Oregon Project
 
Neueste Enthüllungen über die Langstreckenläufer, die im Nike Oregon Project trainieren, zeigen, mit welchen Mitteln erfolgreiche Athleten in Ausdauersportarten Dopingregeln umschiffen können. Und warum die Fahnder das Nachsehen haben.

T.U.F.K.A.S. 02.03.2017 08:58

Laut Eintracht-Trainer Kovac sind Schmerzmittel im Profifußball nötig

Adept 02.03.2017 09:18

Zitat:
Die amerikanische Anti-Dopingagentur hatte zwar nach der Publikation der Vorwürfe in den Medien eigene Ermittlungen aufgenommen. Doch die landeten im Nirgendwo.

Das kann nicht sein. Die gemeinsame Vertuschung von Doping durch Sportler und nationale Organe gibt es doch nur in Russland!

Hafu 02.03.2017 12:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1294069)
Zitat:
Die amerikanische Anti-Dopingagentur hatte zwar nach der Publikation der Vorwürfe in den Medien eigene Ermittlungen aufgenommen. Doch die landeten im Nirgendwo.

Das kann nicht sein. Die gemeinsame Vertuschung von Doping durch Sportler und nationale Organe gibt es doch nur in Russland!

Der Deutschlandfunk-Artikel basiert im wesentlichen auf einer brandneuen Veröffentlichung der Sunday-Times.

Wie der Deutschlandfunk-Reporter aber zu der Schlussfolgerung gelangt, dass die "Ermittlungen im Nirgendwo" gelandet seien, ist mir schleierhaft.

Es empfiehlt sich den Artikel, den ich oben verlinkt habe und für den man sich kurz bei der Times kostenlos registrieren muss im Detail durch zu lesen.

Zitat:

... Usada has found substantial and compelling evidence that Nike Oregon Project coach Alberto Salazar and Houston endocrinologist Dr Jeffrey Brown conspired to collude together in order to employ risky and untested alternative and unconventional (and sometimes potentially unlawful) uses of medical procedures and prescription medications (including both substances and methods prohibited and/or potentially prohibited under the rules of sport
... The disclosures could be the beginning of the end for the Nike Oregon Project and will put pressure on Farah — who was knighted in the new year honours list — to dissociate himself from the tarnished coach.
Kurz zusammengefasst: die Ermittlungen sind im wesentlichen abgeschlossen, es liegt ein ausführlicher Abschlussbericht vor und jetzt ist der Zeitpunkt für rechtsstaatliche Verfahren, von denen eines gegen den verantwortlichen Arzt des Nike Oregon Projekts vor der zuständigen Ärztekammer läuft.

Die Mühlen der amerikanischen Justiz laufen langsam, aber sie können eine ungeheure Durchschlagskraft entwickeln, wie schon Lance Armstrong (ebenso wie jüngst Donald Trump) erfahren musste und aktuell immer noch erfährt (es gibt immer noch mehrere Verfahren, die gegen Armstrong laufen).

FinP 02.03.2017 13:02

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht über die Schmerzmittel im Sport?

Mir sind da nur ein paar Dinge im Gedächtnis, wie z.B. Aussagen von
Ivan Klasnic, Jermaine Jones, Stefan Kretzschmar und irgendwelche Zeitungsartikel, die sagen, dass es extrem üblich sei, Schmerzmittel zu konsumieren.

Da muss man sich dann auch nicht über erhöhte Verletzungsanfälligkeit wundern, wenn alle körperlichen Warnsignale permanent unterdrückt werden.
Es soll ja sogar Kicker geben, die während eines Spiels einen Muskelbündelriss nicht merken… :Huhu:

T.U.F.K.A.S. 02.03.2017 13:07

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1294107)
Es soll ja sogar Kicker geben, die während eines Spiels einen Muskelbündelriss nicht merken… :Huhu:

Die merken das sicher aber die Fußballer sind so harte Hunde, dass sie auf die Zähne beißen und weiterspielen :Cheese:

icke 02.03.2017 13:34

Zitat:

Zitat von T.U.F.K.A.S. (Beitrag 1294108)
Die merken das sicher aber die Fußballer sind so harte Hunde, dass sie auf die Zähne beißen und weiterspielen :Cheese:

JA und dann fallen sie auf den Rasen und fangen an zu weinen!

Adept 02.03.2017 16:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1294102)
Der Deutschlandfunk-Artikel basiert im wesentlichen auf einer brandneuen Veröffentlichung der Sunday-Times.

Wie der Deutschlandfunk-Reporter aber zu der Schlussfolgerung gelangt, dass die "Ermittlungen im Nirgendwo" gelandet seien, ist mir schleierhaft.

Es empfiehlt sich den Artikel, den ich oben verlinkt habe und für den man sich kurz bei der Times kostenlos registrieren muss im Detail durch zu lesen.



Kurz zusammengefasst: die Ermittlungen sind im wesentlichen abgeschlossen, es liegt ein ausführlicher Abschlussbericht vor und jetzt ist der Zeitpunkt für rechtsstaatliche Verfahren, von denen eines gegen den verantwortlichen Arzt des Nike Oregon Projekts vor der zuständigen Ärztekammer läuft.

Die Mühlen der amerikanischen Justiz laufen langsam, aber sie können eine ungeheure Durchschlagskraft entwickeln, wie schon Lance Armstrong (ebenso wie jüngst Donald Trump) erfahren musste und aktuell immer noch erfährt (es gibt immer noch mehrere Verfahren, die gegen Armstrong laufen).

Gut recherchiert. Die Frage ist aber, was da als Konsequenz rauskommt, oder? Wenn der Druck der Medien zu hoch ist, wird es ein "Bauernopfer" geben, ansonsten drehen sich die Mühlen einfach weiter.

Glaubst du wirklich, das läuft anders als in Russland, Kenia und Jamaika? Die Menschen sind doch in der Beziehung überall gleich: Es gibt Ehrliche und es gibt Arschlöcher. Da helfen Regeln und Gesetze und Bildung nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.