triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

sybenwurz 04.05.2022 13:39

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1658597)
Heute ist Starwars Tag. :Huhu: :liebe053:

Das dürfte für den Planeten eher ein geringeres Problem sein als der EOD für die Menschheit. Jedenfalls langfristig.

Trimichi 10.05.2022 22:44

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1658597)
Heute ist Starwars Tag. :Huhu: :liebe053:

Spinntest du? :-((

Annalena Baerbock hat die Haubitze 2000 der Bundeswehr, Made in Germany and the Netherlands, heute offiziell nach Radiobericht den Ukrainer_innen angedreht. Ich hatte ihr ja alles Gute zum Amtsantrittsbesuch in Paris gewünscht hier im Forum und das Bild von Frau Aussenministerin Annalena Baerbock im roten Kleid upgeloaded. Das für ihre zwei Kinder.

Inzwischen glaube ich an Annalena. Frau Baerbock macht sich famos-klasse und so wie ich das mein Radio heute Abend verstanden habe werden "wir die UA auf breiter Front" unterstützen.

Von Lauerwaffen und der gleichen war nichts zu hören. Umweltfreundlicher als die motorisierte Feldhaubhauitze 2000 mit 40 Kilometer Reichweite (kann auch als PAK a la 8.8 eingesetzt werden??? / #Flakfront siehe die Wüstenfüchse) wären Laserwaffen ja. Hasttest du einen durchgezogen oder bist du meschugge gewesen?

Jedenfalls nicht schlecht deine Idee! Wir verschiessen umweltfreundliche Granaten die nicht rauchen? Meintest du das? Sogenannte e-Granaten? :Lachanfall:

Oder ich rufe Commander Chris vom Stützpunkt beim Amerikaner hier gleich ums Ecke war ja heute da dort aus dem Bett. Der feuert vllt eine EMP-Atombombe auf die Ukraine ab und alles ist kaputt.:Lachen2: :Blumen:

Und ja, ich habe auch gekifft.

;-)

Trimichi 12.05.2022 01:30

Gestern wurde im Radio gesagt, dass wir seit dem vorindustriellem Zeitalter bis zum Jahr 2026 bereits eine globale, gemittelte Erderwärmung von 1,5° Celsius erreichen. Finde ich nicht so nice. Aber was solls auch noch bringen? Laut Rolf Miller danken uns unsere Kinder und Enkelkinder in approximativ 45 Jahren, weil sie dann Energiesparlampen von OSRAM z.B. zwei Wochen länger nutzen können.
Stimmt das? Ich fürchte ja. :dresche :)

TRIPI 07.06.2022 03:05

Hier gibt es sehr viel Interessantes zu sehen, nicht nur im Bezug auf die Umwelt. Eine meiner meistbesuchten Instapages

merz 08.06.2022 07:59

Wenn ich die Nachrichten richtig verstehe kann die EU diese Woche entscheidende Schritte für ein Verbot von Verbrennern in PKW bis 2035 unternehmen - Hintergrund ist klar, wenn man sich die Auswirkungen auf die deutsche Industrie ansieht, ist das dramatisch


m.

Hafu 09.06.2022 08:37

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1664731)
Wenn ich die Nachrichten richtig verstehe kann die EU diese Woche entscheidende Schritte für ein Verbot von Verbrennern in PKW bis 2035 unternehmen - Hintergrund ist klar, wenn man sich die Auswirkungen auf die deutsche Industrie ansieht, ist das dramatisch
...

Dramatisch wäre es, wenn man den Klimawandel einfach ungebremst voranschreiten lassen würde, ohne auch nur den ernsthaften Versuch zu unternehmen, den Temperaturanstieg abzubremsen.

Ich bin mir relativ sicher, dass keiner der großen Autohersteller ernsthaft plant, im Jahr 2035 noch in relevantem Umfang PKWs mit Verbrennermotor zu verkaufen. Die meisten werden derartige Autos schon früher aus dem Portfolio nehmen und mittlerweile sind soweit ich es verfolgt habe, auch die Entwicklungsabteilungen zur Weiterentwicklung von Autos mit Verbrennermotor aufgelöst bzw. auf batterieelektrische Antriebe ausgerichtet worden.

Diese Entwicklung wird sich mutmaßlich noch beschleunigen, wenn der Ölpreis weiter ansteigt. Die Treibstoffpreise werden aufgrund von Co2-Zertifikaten und Co2-Abgabe ohnehin, selbst bei stabilen Ölpreisen weiter ansteigen, so dass die Nutzung von Autos mit Verbrennermotor immer unwirtschaftlicher wird, während Fahrzeuge mit batterieelektrischen Antrieben gleichzeitig aufgrund von Skalierungseffekten günstiger und perspektivisch reichweitenstärker werden.

Trimichi 17.06.2022 11:34

Um das Niveau wieder anzuheben anbei knapp eine STERNSTUNDE PHILOSOPHIE. Auch Umweltaktivist Al Gore wird interviewt.

Inhalte u.a.: Die Entweihung des heiligen Grals der Wirtschaft. Eine neue Aufklärung. Hier: https://www.youtube.com/watch?v=c9EK9X597KM (im SFR).

Schönes Wochenende allen Forist_innen. :Blumen:

noam 17.06.2022 12:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1664894)
Diese Entwicklung wird sich mutmaßlich noch beschleunigen, wenn der Ölpreis weiter ansteigt. Die Treibstoffpreise werden aufgrund von Co2-Zertifikaten und Co2-Abgabe ohnehin, selbst bei stabilen Ölpreisen weiter ansteigen, so dass die Nutzung von Autos mit Verbrennermotor immer unwirtschaftlicher wird, während Fahrzeuge mit batterieelektrischen Antrieben gleichzeitig aufgrund von Skalierungseffekten günstiger und perspektivisch reichweitenstärker werden.

Woher nimmst du die Hoffung dass E Autos in der Anschaffung günstiger werden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.