triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Whitey 18.03.2019 15:58

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1440246)
Fragen an Lehrer: wie kann ein Lehrer eigentlich unterscheiden, ob der fehlende Schüler wirklich wegen engagiertem Demonstrieren fehlt, oder einfach blau macht? Muß dann ein Lehrer mit zur Demo und Schäfchen zählen? Führen engagierte Klassensprecher Anwesenheitlisten mit Unterschrift bei den Demos, um unsolidarische Mitschüler auffliegen zu lassen? Bleiben eigentlich ganze Klassen geschlossen weg, oder gibt es auch "Streikbrecher", die die Schule vorziehen?

Meine persönliche Erfahrung: Es gibt "Events", da wird mit der Schulleitung vereinbart, dass z.B. ab 12 Uhr kein Unterricht mehr stattfindet (gab es jetzt 1x) - ansonsten ist der absolute Großteil der Schüler im Unterricht anwesend.

Die Problematik der Überprüfung ist eine. Entweder vertraut man den Schülern, dass sie wirklich hingehen, oder aber man wertet die Stunden als untentschuldigt (oder beides ;) ).
Ich weiss aber auch von Schulen an denen entweder die Eltern das unterschreiben müssen, oder aber von der Schülervertretung Zettel vor Ort verteilt werden. Du siehst, es gibt das ganz verschiedene Ansätze.

Whitey 18.03.2019 16:00

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1440253)
Gar nicht, wenn er den Schüler nicht zufällig anderswo trifft. Ist mit anderen Beurlaubungen/Krankheiten aber ja genauso - insbesondere mit Kursstufenschülern, die sich selbst entschuldigen dürfen. Aber in der Regel kennt man ja sein Kandidaten...

Bei uns gilt folgende Regelung:
Fehlen an Freitagen wird genauso notiert wie das Fehlen an anderen Tagen.
Entschuldigt/beurlaubt wird nicht. Ich notiere mir allerdings, wer angibt, dass er/sie auf einer Demo war (welche ist mir offiziell egal).
Falls es häufige unentschuldigte Fehlzeiten gibt, kann dann darauf pädagogisch oder mit Ordnungs- oder Erziehungsmaßnahmen reagiert werden.



Wenn das von Schulseite gefordert würde, wäre das nicht nur nicht sinnvoll sondern sogar rechtlich fragwürdig. Dass die Schülerinnen und Schüler gegenseitig Druck ausüben, habe ich noch nicht wahrgenommen oder davon gehört.


Beides ja. Gibt es so und so.

Hieran sieht man - Schulen sind genauso vielfältig wie die Gesellschaft im Ganzen und gehen sehr unterschiedlich damit um. Bedenken muss man hierbei auch, dass sich das Schulrecht durchaus von Bundesland zu Bundesland unterscheidet.

FlyLive 18.03.2019 16:06

Die Ärzte hätten da ne Lösung in ihrem "neuen" Song :Lachen2:

Dem Aufruf bitte nicht folgen

qbz 18.03.2019 16:10

Am Freitag, dem 29.3.2019, nimmt Grete Thunberg an der Demo in Berlin teil. Der Aufruf schliesst neben den SchülerInnen auch Erwachsene mit ein.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/f.../24116136.html

Trimichi 19.03.2019 07:06

Die Generation nach dem Krieg hat ein zerstörtes Land wieder aufgebaut und Grundwerte und Wohlstand etabliert. Die, die danach kamen (baby-boomer-generation) haben für Meinungsfreiheit gekämpft. Ein Beispiel: das Wort "geil" stand in den 80zigern auf dem Index. Wie auch zig Bücher, die heute frei zugänglich sind.

Und die Jugend von heute: fressen, fi...en, Shischa rauchen und Händi spielen. Mehr haben die nicht drauf.
Wird auch im business registriert, insofern, dass middle-ager mehr können von den kognitiven Fähigkeiten, auch was die fluide Intelligenz anbelangt und nicht nur die kristalline (Begriffe siehe Cartell) als die Generation der Weichei-Winsler und mit dem Pudel-Gassi-Geher sowie der smart-klugen Schwarmintelligenzier und zaubersüßtollen Zustimmer. Wo sind die Pilzköpfe von heute, die zerissenen Jeans usw. ? Lieber Händi spielen als selbst denken? Und darin liegt auch die Chance.

Sollnse doch mal 2-3 Wochen landesweit/weltweit Streiks organisieren oder gleich 1-2 Monate nicht mehr in die Schule gehen. So, dass der Staat/die Staaten was zu tun bekäme(n). Demo, Streik, Streik-App, Studentenbewegung, APO? Alles Fehlanzeige. Legen sich lieber tot auf den Boden. Bravo. Und mal einen Tag Schule schwänzen? Ggf. in Absprache mit der Schulleitung ab 12.00 Uhr: süß und niedlich, lächerlich letztlich. Aktion? Keine Aktion. Da lachen die Großen nur über diesen pädagogischen Kuschelkindergarten in Depristimmung, nix los mit der Jugend! Ein Trauerspiel.

Wie gesagt, macht sich auch im business bemerkbar, dass Hochschulabsolvent*en nichts mehr drauf haben.

Trimichi 19.03.2019 07:08

Jetzt mal Klartext:

Die Generation nach dem Krieg hat ein zerstörtes Land wieder aufgebaut und Grundwerte und Wohlstand etabliert. Die, die danach kamen (baby-boomer-generation) haben für Meinungsfreiheit gekämpft. Ein Beispiel: das Wort "geil" stand in den 80zigern auf dem Index. Wie auch zig Bücher, die heute frei zugägnlich sind.

Und die Jugend von heute: fressen, fi...en, Shischa rauchen und Händi spielen. Mehr haben die nicht drauf.
Merkt man auch im Businnes, insofern, dass middle-ager mehr können von den kognitiven Fähigkeiten, auch was die fluide Intelligenz anbelangt und nicht nur die kristalline (Begriffe siehe Cartell) als die Generation der erbärmlichen Weichei-Winsler und mit dem Pudel-Gassi-Geher sowie der Schwarmintellignzer und und Zustimmer. Fazit: die Jungend versagt total! Wo sind die Pilzköpfe von heute, die zerissenen Jeans usw. ? Lieber Händi spielen? Und darin liegt auch die Chance.

Sollnse doch mal 2-3 Wochen weltweit Streiks organisieren oder gleich 1-2 Monate und nicht mehr in die Schule gehen. Ist ja deren Future. So, dass der Staat/die Staaten was zu tun bekäme(n). Wäre dann ja illegal.

Demo, Streik, Studentenbewegung? Alles Fehlanzeige. Und mal eine Tag Schule schwänzen in Abspache mit der Schulleitung: lächerlich. Aktion? Keine Aktion. Da lachen die Großen nur über diese Kindergarten. Nix los mit der Jungend!

Wie gesagt, macht sich auch im business bemerkbar, dass Hochschulabsolvent*en nichts mehr können.

keko# 19.03.2019 12:52

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1440418)
Die Generation nach dem Krieg hat ein zerstörtes Land wieder aufgebaut...

LOL... nachdem sie das Land vorher selbst in Schutt und Asche gelegt haben :Cheese:

Zum Rest deines Postings frage ich mich, mit welchen jungen Leuten du zu tun hast. :confused:
Ich habe mit 21 (nach 13 Jahre Schule und 2 Jahre Bund) erst angefangen zu studieren. Da ist eine meiner Töchter schon fertig. Und auf Demos gehen viele auch.

TriBlade 19.03.2019 13:27

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1440419)
Jetzt mal Klartext:

Die Generation nach dem Krieg hat ein zerstörtes Land wieder aufgebaut und Grundwerte und Wohlstand etabliert. Die, die danach kamen (baby-boomer-generation) haben für Meinungsfreiheit gekämpft. Ein Beispiel: das Wort "geil" stand in den 80zigern auf dem Index. Wie auch zig Bücher, die heute frei zugägnlich sind.

Und die Jugend von heute: fressen, fi...en, Shischa rauchen und Händi spielen. Mehr haben die nicht drauf.
Merkt man auch im Businnes, insofern, dass middle-ager mehr können von den kognitiven Fähigkeiten, auch was die fluide Intelligenz anbelangt und nicht nur die kristalline (Begriffe siehe Cartell) als die Generation der erbärmlichen Weichei-Winsler und mit dem Pudel-Gassi-Geher sowie der Schwarmintellignzer und und Zustimmer. Fazit: die Jungend versagt total! Wo sind die Pilzköpfe von heute, die zerissenen Jeans usw. ? Lieber Händi spielen? Und darin liegt auch die Chance.

Sollnse doch mal 2-3 Wochen weltweit Streiks organisieren oder gleich 1-2 Monate und nicht mehr in die Schule gehen. Ist ja deren Future. So, dass der Staat/die Staaten was zu tun bekäme(n). Wäre dann ja illegal.

Demo, Streik, Studentenbewegung? Alles Fehlanzeige. Und mal eine Tag Schule schwänzen in Abspache mit der Schulleitung: lächerlich. Aktion? Keine Aktion. Da lachen die Großen nur über diese Kindergarten. Nix los mit der Jungend!

Wie gesagt, macht sich auch im business bemerkbar, dass Hochschulabsolvent*en nichts mehr können.

Wie Recht Du hast, endlich bringt es mal jemand auf den Punkt.
Sokrates sagte es zwar ähnlich, Du bist aber bestimmt viel glaubwürdiger.
"Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.