Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1272655)
Die Arbeitslosenquote der USA lag im vergangenen Jahr bei 5.3% und liegt aktuell bei 4.8%. Auch im internationalen Vergleich der Arbeitslosenzahlen stehen die USA sehr gut da. Ab welcher Quote ist denn aus Deiner Sicht, die ich fortan berücksichtigen werde, die Bezeichnung "fast Vollbeschäftigung" gerechtfertigt?
:Blumen:
|
Wenn man von "fast Vollbeschäftigung" spricht, dann würde ich eher U6 und nicht U3 als Massstab nehmen ( http://www.bls.gov/news.release/empsit.t15.htm ).
Neben der Arbeitslosenquote sollte man auch die Erwerbsquote berücksichtigen, was mittlerweile durchaus üblich ist.
Nachtrag: Ich hatte den Beitrag von Flaix nicht berücksichtigt (hätte mal F5 drücken sollen). Damit ist mein Beitrag eigentlich hinfällig.
Nachtrag 2: Wenn Du schmunzeln willst, dann lies Dir in der Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit...nigten_Staaten
den Teil zur "Erhebungsmethode" durch.
|