triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

tridinski 14.06.2023 08:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1711908)
Sicher geht das. Es kommt halt der Rollwiderstand der beiden Schläuche dazu. Das sind ungefähr 3-4 Watt pro Reifen bei 35 km/h für Butyl.

Damit liegst Du beim Rollwiderstand im Bereich eines normalen Conti 5000, allerdings bei schlechterem Pannenschutz.

normales, also dickes Butyl würde ja auch niemand nehmen, mit dünnem Butyl halbieren sich die 3-4w, mit Latex oder Aerothan liegt man gemeinhin gleichauf mit tubeless bzgl. Rollwiderstand

Nole#01 14.06.2023 08:54

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1711926)
ich habe Castelli, Bioracer, Huub und Endura getestet, der Huub war der bequemste aber mit Abstand der langsamste, Bioracer und Castelli (PR Suit) gleichauf, Endura 3-4w schneller. Bzgl. Bequemlichkeit kann ich nichts negatives berichtem, hab den auf zwei Langdistanzen problemlos getragen.

Welchen Endura hast du da genau?

Klugschnacker 14.06.2023 09:15

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1711928)
normales, also dickes Butyl würde ja auch niemand nehmen, mit dünnem Butyl halbieren sich die 3-4w, ...

TOUR hat die Rollwiderstände von diversen Schläuchen gemessen. Zwischen dickem und dünnem Butyl liegt 1 Watt bei 35 km/h.

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1711928)
...mit Latex oder Aerothan liegt man gemeinhin gleichauf mit tubeless bzgl. Rollwiderstand

Das ist wohl ein Missverständnis. Wir sprechen hier ja von einem Tubeless-Reifen PLUS einem Schlauch.

anlot 14.06.2023 09:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1711908)
Sicher geht das. Es kommt halt der Rollwiderstand der beiden Schläuche dazu. Das sind ungefähr 3-4 Watt pro Reifen bei 35 km/h für Butyl.

Damit liegst Du beim Rollwiderstand im Bereich eines normalen Conti 5000, allerdings bei schlechterem Pannenschutz.

Wer fährt denn heutzutage noch schwere Butyl Schläuche? 🙈:Blumen:

longtrousers 14.06.2023 09:22

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1711889)
Meine letzten Testfahrten haben es ja schon angedeutet, dass ich weniger als 200W für die 40km/h brauche. Heute ist die magische Grenze von 200W gefallen. Ich bin mit 197W einen Schnitt von 40,2km/h gefahren. Für den 40er Schnitt glatt, dürften ich dann wohl 195W. benötigen.

Hast du dabei eine Flasche ins Trikot gesteckt?

tridinski 14.06.2023 09:27

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1711933)
Welchen Endura hast du da genau?

den hier
https://www.endurasport.com/qdc-d2z-.../12926126.html
grad im Angebot :Huhu:

Nole#01 14.06.2023 09:41

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1711943)

Danke. :Blumen:
Aber leider nur mehr in Schwarz verfügbar und das auch nur in Größe XS. :Cheese:

tridinski 14.06.2023 10:01

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1711948)
Danke. :Blumen:
Aber leider nur mehr in Schwarz verfügbar und das auch nur in Größe XS. :Cheese:

XS sitzt garantiert schön eng und damit noch aerodynamischer :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.