![]() |
Zitat:
|
vergleich das mal mit den Gebühren eines anderen LVs, dann wirst du sehen, dass manches teurer ist als da und manches billiger.
Normalerweise gibt es jedes Jahr eine Versammlung, in der auch der Kassenbericht besprochen wird. Genauer wirst du es nicht bekommen. Geh doch für deinen Verein dort hin. |
Zitat:
Kleine Rückschau: Als Konsequenz aus der vor einem Jahr hastig verabschiedeten DTU-Gebührenordnung hatte das damalige BTV-Präsidium im Oktober ein Gebührenmodell vorgestellt, das damals vom mittlerweile neuen BTV-Präsidium als unrealistisches Horrorszenario bezeichnet wurde. Dessen Eckdaten: für Erwachsene Erhöhung der Startpassgebühren auf 48,50 € zzgl. 3 €. Mit dem jetzt vorgestellten Modell kostet der Startpass für Erwachsene 50 € (45 € plus 5 €). Traurige Symbolik in meinen Augen: Jugendliche sollen zukünftig 15% mehr als bei dem o.g. im Oktober vorgestellten Modell bezahlen, 35% mehr als noch dieses Jahr. Positiv finde ich, dass die Ausrichterabgabe nicht mehr an das Startgeld gekoppelt wird, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die Challenge Roth diesen Betrag überweisen wird. Was mich formell wundert, ist warum hier nicht gleich auch weitere Gebühren wie z.B. Kampfrichter-Tagessätze, Liga-Gebühren u.ä. mit festgelegt werden. |
Unabhängig davon ob die Tageslizenzen in der Höhe gerechtfertigt sind (was ich nicht beuteilen kann), würde mich die in der Gebührenordnung aufgeführte Aufteilung der Tageslizenzen interessieren. Wobei ich es auf jeden Fall begrüßenswert finde, dass augelistet ist, wie sich der Betrag zusammensetzt.
Die Tageslizenzen sind ja in Anteile für DTU, BTW und Ausrichter aufgeteilt (bspw: Kurdistanz: 16,00 €. (davon DTU 8,00 €, BTV: 5,00 €, Ausrichter 3,00 €) ) Die Anteile für DTU und BTV sind klar. Aber wozu ist der Anteil für den Ausrichter? Darf der Veranstalter (= Ausrichter?) von den Tageslizenzen diesen Anteil behalten? Und welche Begründung gibt es für diesen Anteil? Matthias Btw. finde ich es klasse, dass ihr (der BTV) nach so kurzer Zeit schon soviel in die Wege geleitet habt! Und das noch in der Vorweihnachtszeit, wo man doch noch was anderes zu tun hat! |
Zitat:
die Buchhaltung ist ja auch nicht umsonst. Weiß eigentlich jemand ob die Tageslizenz UST frei ist? oder kommen die 19 % noch oben drauf? |
Zitat:
Und nochmal zum Vergleich: Ein DLV-Startpass kostet so viel wie die Mitgliedschaft in der DTU kostet (3€) und sonst fallen keine Kosten für einen Leichtathleten an. der BLV hat aber schon große Sportzentren gebaut und schult seine Trainer günstig im Zentrum Oberhaching und zahlt den Trainern noch Kilometergeld. Beim BTV darfst dich teuer in einem Hotel einmieten und bekommst gar nichts. Dafür ist die Gebühr für den Lehrgang aber auch höher. :Nee: Sorry, für mich nicht nachvollziehbar und ich beruf mich nicht auf Scheißhausparolen sondern auf dem Wissen was ich als Vereinsvorsitzender habe. Die meisten werden halt frei nach dem Motto "Was will man denn machen?" zahlen und´s Maul halten. Nach dieser Diskussion der letzten Monate hoffe ich, dass das neue Präsidium sich umfangreiche Gedanken gemacht hat welche Kosten nötig sind und welche nicht ansonsten hat es bereits jetzt das Vertrauen der Athleten missbraucht. |
Zitat:
:Lachanfall: nein ich sag zu diesem Thema nix mehr .. :Lachanfall: Gruß Badenser |
Zitat:
Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.