![]() |
Zitat:
Zitat:
"Zuviel" Fleisch bedingt "zu viele Purine, wenn es Fleisch aus Massentierhaltung ist auch eie Verschiebung des Fettverhältnisses in Richtung zuviel Arachidonsäure (Omega-6) in Relation zu Omega 3 (fördert Entzündungsprozesse!) und ein Entgleisen des Säure-Basen-Haushaltes. Daher ist es wahrscheinlich zielführend für den Bekannten, den Genuss von tierischen Nahrungsmitteln auf die von mir schon häufig hier genannte Relation von 20-30% von der Telleroptik her (also 1/5 bis 1/4 eines Tellers) mit tierischen Nahrungsmitteln (oder aber auch Getreide, Milchprodukte, Hülsenfrüchte wenn man nicht Paleo praktiziert!) zu füllen, den Rest (70-80% des Tellers) mit Obst und Gemüse/Salat. Da aber auch Getreide ("Brotgicht") und Hülsenfrüchte recht reich an Purinen sind, sollte Dein Bekannter keinesfalls statt Fleisch auf diese Nahrungsmittel umsteigen. Auch diese werden sauer verstoffwechselt und wirken entzündungsfördernd, auch wenn Vollkorn/wert-fans das nicht gerne lesen. Auch wenn ich mich wiederhole: Paleo bedeutet nicht, sich schwerpunktmäßig von Fleisch und Fisch zu ernähren. Ganz im Gegenteil: Von der Menge her gesehen ernährt man sich im Rahmen von Paleo zu 70-80% von Obst, Gemüsen, Salaten, Samen und Nüssen und verzichtet ganz gezielt auf Nahrungsmittel an die wir evolutorisch nicht ausreichend adaptiert sind und die uns deshalb Probleme machen. Verzehrt man zudem einen möglichst großen Anteil der Nahrungsmittel aus biologischem Anbau und artgerechter Haltung und Fütterung roh und im ursprünglichen Zustand statt denaturiert, minimiert man weitere Risiken, die zb durch das Erhitzen oder Pökeln von Nahrungsmitteln entstehen können. |
Zitat:
Ich habe schwer den Eindruck, dass Du sehr pauschal mit den Schulmedizinern ein erhebliches Problem hast. |
Zitat:
http://www.stern.de/gesundheit/langz...n-1737296.html Näheres auch hier: http://www.pabst-publishers.de/aktuelles/20111012-2.htm Die Ärztezeitung dazu: http://www.aerztezeitung.de/medizin/...ebsrisiko.html Vertiefendes hier: http://www.pabst-publishers.de/Mediz...3899677355.htm Das DKFZ dürfte nicht im Verdacht der Scharlatanerie stehen... Ich habe kein Problem mit "den Schulmedizinern" - auch wenn den meisten die Fähigkeit oder das Interesse an der Materie fehlt, über die Grenzen ihrer Doktrin hinauszuschauen - sondern mit der Selbsteinschätzung der Schulmedizin, was ihren Anspruch auf Besitz der absoluten Wahrheit angeht. |
Zitat:
Ein pharmakologischer Therapieansatz beinhaltet naturgemäss Nebenwirkungen. Für viel Erkrankte besser als gar keine Therapie. Leider greifen Verzweifelte oft auf Scharlatane zurück. Über die Resultate dieser "Therapien" hülle ich mal den Mantel des Schweigens. |
Zitat:
Ich fragte nach einem Beleg für Deine Behauptung: ""Paleo-Ernährung konsequent durchziehen - und die meisten Autoimmunkrankheiten entstehen erst gar nicht oder werden in ihrer Symptomatik so gelindert, dass man die krebsverursachenden Medikamente nicht (mehr) nehmen muss.... |
Zitat:
|
Zitat:
Behauptest Du nicht hier in einem fort, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein (so was nennt man in der Psychologie "Übertragung")? |
Zitat:
http://www.amazon.de/Food-Western-Di...8427748&sr=8-1 Hier findest Du alles was Du wissen willst (u.a. zu Autoimmunerkrankungen und ihren Ursachen in der Ernährung) sowie die detaillierte Darstellung der Studienlage zu meinen "Behauptungen". Als Mediziner wirst Du keine Probleme haben, das Buch zu verstehen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.