![]() |
Zitat:
peace |
Zitat:
|
Zitat:
Ist die Frage ob er sich das vorbehält oder auch durchzieht. Wenn er es durchzieht, dann sollte er es ohne ansehen der Person durchziehen. Das wirkt juristisch sicherlich besser. ;) Ansonsten gilt wo kein Kläger da kein Richter! |
Reaktionen auf Jamaikaner
Preisfrage: Was will uns der Kollege hier sagen? Gatlin: "Sie haben Leute um sich herum, denen sie vertrauen, einen inneren Kreis. Man muss sicherstellen, dass sich alle verantwortungsbewusst verhalten." |
Zitat:
|
Heute in der FAZ ein Interview mit Doping-Experte Sörgel „Das ist ungewöhnlich, ja geradezu dämlich“ ..:: klick ::..
|
Zitat:
hier ein weiteres Interview... Dopingfreigabe für Topsportler also... Amateursportler streng kontrolliert, und der Zuschauer selber entscheidet sich was er anschauen möchte. |
Zitat:
Und so jemand nennt sich Doping-Experte:dresche Jeder Gedanke an freigaben ist verschwendete Zeit da es ja keine Lösung des Problems darstellt. Der der dieses Interview gegeben hat, hat wohl recht viel Ahnung von Medikamenten und Doping aber sicher nicht von Sport. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wer wird seine Kinder ermutigen, sich Richtung Freakshow zu betätigen? Auf der anderen Seite: wer hat auf der vermeintlich sauberen Seite die besten Chancen? Wieder derjenige, der die legalen Grenzen am weitesten austestet und sich nicht erwischen lässt? D.h. das derzeite Dopingproblem wird weiter existieren, und nur durch Erfindung einer offiziellen Freakshow-Parallelveranstaltung getarnt (seht her - die Doper sind alle dort, und wir sind nun sauber). Ändern wird es aber leider gar nichts. Gruß GrrIngo |
Zitat:
Aber ob dies der richtiger Ansatz wäre, wage ich arg zu bezweifeln,... Mir fällt, außer viel mehr viel genauer zu kontrollieren, nichts ein. Stellt sich nur der frage nach der "Mecenas" der dies zahlen möchte...:) |
Zitat:
"Jeder Gedanke an freigaben ist verschwendete Zeit da es ja keine Lösung des Problems darstellt." gemeint. Ich glaube das schon immer gleich viel gedopt wurde, das vermehrte auftreten von Dopingfällen in letzter Zeit zeigt doch eher das die Kontrollen immer wirksamer werden und immer mehr Doper erwischt werden. Der Weg der gegangen wird ist sicher der richtige auch wenn an manchen Schrauben sicher noch gedreht werden muss. Ein guter Anfang wäre mal sich von manchen Schleierhaften Funktionären zu trennen. |
Glaubt irgendjemand, dass in der Amateur-/Jedermannliga dann nicht gedopt würde?
:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
![]() Quelle: http://www.schuelert.de |
Es ist übrigens nicht allzu lange her, da waren Profi- und Amateursportler streng getrennt und nur die einen durften zu Olympia während die anderen Geld verdienten. Und soweit ich weiß wurden damals auch nur die Olympioniken kontrolliert.
Ist also keine ganz neue Idee. Aber das nur als Randbemerkung. |
Zitat:
Und die waren dann alle sauber die da bei Olympia waren? :Lachanfall: |
Zitat:
Das müsste man mal genauer recherchieren. Soweit ich jetzt gelesen habe, gibt es selbst bei Olympia erst seit 1968 überhaupt irgendwelche Tests, d.h. vorher war das im Grunde gar kein Thema, gedopt wurde aber schon in der Antike. Dass es eine Trennung von Profis und Amateuren gab, dafür hab ich jetzt keine Hinweise gefunden. Die Berufssportler haben halt sehr viel länger geschafft die Doping Geschichte unter dem Teppich zu halten, s. gerade Radsport. |
Zitat:
|
Egal wie man das Kind nennt. Es wird immer gedoped werden. Der Name macht nicht den Unterschied.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Da wo das Geld verdient wird, wo es um Medien und "was" geht -> Gesetze schärfen, Einhaltung bestehender Gesetze stärker überprüfen und härter bestrafen, Betrug handhaben wie im restlichen Geschäftsleben auch (Doping ist Betrug!!), die eingesparten Mittel aus dem Freizeitsport investieren zur Verbesserung der Kontrollen und Forschung, Pharmakonzerne von staatlicher Seite aus einbinden (zwingen) zu kooperieren, Abschaffung der staatlichen Sportförderung (außer in den Jugendklassen) -> Geld in den Dopingkampf investieren.... mir würde da schon ne Menge einfallen und anderen auch. Bringt aber nix, weils von den Entscheidern keiner will und in der Politik erst recht nicht. Ach so, das ganze gleichlautend in allen Sportverbänden weltweit! Wer nicht mitmacht: Ausschluss aus dem IOC und allen anderen Verbänden, keine Subventionen und Unterstützung mehr, weltweiter Austausch der Kontolleure und Labore unter den Staaten (um staatliche Klüngellei zu erschweren), freie (und unangemeldete) Reiserechte für alle Kontrolleure in alle Länder usw.... . Will sicher noch eine größere Anzahl von Leuten nicht, als in dem Absatz davor. |
Also einerseits weg von den Events, "back to the roots" sozusagen, bei den Amateuren. Find ich auch den richtigen Ansatz, aber wird recht schwer sein. Ist aber nicht unmöglich, weil hat's ja schon mal gegeben.
Andererseits endlich Profis auch auf Seiten der Dopingkontrolleure. Auch richtig. Und mit Profis mein ich vorallem erst mal die finanziellen Mittel und die gesetzlichen Grundlagen, die den Kontrolleuren zur Verfügung stehen. Und wer an ner WM teilnehmen will, der soll halt Profi werden. Tja, wird wohl ein Traum bleiben, da dies von sämtlichen sportlichen und politischen Instanzen nicht gewollt ist. Und was macht man als einzelner Hobbyathlet? Was kann man selbst tun, um dem System zu schaden? Nicht mehr an "Events" teilnehmen? Kein Verbandsmitglied sein? Lokale Vereine stärken? |
Zitat:
|
Mich wundert nur, dass alle ( = Medien) immer so erstaunt tun. Ich meine, man muss sich einfach die Fakten ansehen. Bei den 100m-Zeiten gibts mittlerweile von den 10 schnellsten Athleten nur noch einen, der nicht positiv getestet wurde. Und der hat anfangs einen so großen Leistungssprung gemacht, dass sich alle nur die Augen rieben. Und dann reibt man sie sich weiter, weil alle auch genauso schnell hinterher laufen?
Genauso die Tour, wieviele Sieger der letzten 15 Jahre bleiben denn übrig, die nie positiv gestestet wurden ? Das man dann immer wieder überrascht ist, ähnelt der Naivität, jemanden auf der Straße 100€ zu borgen, den man nicht kennt, weil er einem hoch und heilig verspricht, dass er sie einem wiedergibt. In Roth werden auch Radrekorde und Weltbestzeiten geknackt, die zu Zeiten erzielt wurden, als Epo noch nicht nachweisbar war bzw. nicht intensiv gestestet wurde. Und wie man in einem Beitrag von Arne schön sieht, hat Roth analog den Epo-Peak mitgemacht, der sich auch in den anderen internationalen Ausdauersportarten zeigt. Das ist auch einfach nur grenzlos naiv, dann plötzlich überrascht zu tun nach dem Motto: Das hätte ich jetzt nicht gedacht, das die nicht sauber waren...aber ich träume ja auch, deswegen sind alle Triathlonprofis aufrichtig und sauber. :Cheese: Aber am wichtigsten: So tief kann man gar nicht das Prestige von WK runterschrauben, um im Amateurbereich Doping zu vermeiden...es ist einfach zu einfach und zu save. Was interessiert mich denn eine Kontrolle im WK, wenn ich mir mit Epo in Base 2 und 3 und vor allem in der Buildphase Intensitäten ermöglich, wo sich andere Agegrouper ohne Doping einfach die Lampe ausschießen würden ? Ich meine, es gab schon habilitierte Marathonläufer, die den Bus genommen haben...:Lachanfall: |
Zitat:
Wenn mir nun einer die Quali stiehlt durch Doping oder dass man das ganze abschaft ist das für mich im Ergebnis dasselbe: Ich kann mir dann nicht mehr selber auf die Schulter klopfen und sagen "gut gemacht" - nicht mal heimlich. Ich meine sich selber irgendwelchen Herausforderungen zustellen, ohne Wettkampf, ohne Vergleich, ohne externen Wichtigkeitsfaktor, ohne Publikum, einfach du allein, bei Nacht und Nebel oder wo auch immer oder mit Freunden, das geht jetzt schon und ging schon immer und dazu brauch es kein Doping noch die Verhinderung dass andere dopen... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe lange dafür gebraucht mir das einzugestehen und lebe immer noch mit dem kleinen Gewiissensrestkonflikt meine Freunde nicht überholen (bzw. "demütigen") zu wollen - wobei dazu (leider :cool: - um mich eben selbst zu widersprechen) - mangels eigener Fähigkeiten seltenst Gelegenheit besteht :Cheese: (8:30 ist nichts als eine Zahl, über die ich mich nur freue wenn es vormals 8:35 waren.) |
Zitat:
Aber ich kann Dir schon folgen und sehe genau da das Problem des Dopings wenn so eine Sichtweise dann auf einen nicht gefestigten Charakter trifft. Und genau deshalb bin ich dafür da die Luft rauszulassen. |
Zitat:
Wenn man sich mit anderen ehrlich misst, dann möchte man auch keine "schwarzen Schaafe" dabei haben; wäre es mir völlig gleichgültig wie schnell andere sind, dann wären mir vielleicht auch Dopingbetrüger und andere Ganoven gleichgültig - wobei das bei meinem Level eher eine akademische Frage ist (ich könnte mich höchstens über Grupettofahrer beschweren) |
Zitat:
|
Zitat:
Mach ich:) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
In einem der Erfurt-Fälle gab es nun einen endgültigen Freispruch durch das CAS:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Pharmaindustrie gewinnt dadran eher nicht. Das organisierte Verbrechen eher schon. Die wenigsten dopen doch unter aerztlicher Anleitung, sondern versuchen das Zeug im Netz zu bekommen. Am Ende kann man noch froh sein, wenn man wirklich Epo bekommt und keine Hepatitis... |
Gestern Abend in der Saune war ne Tür offen auf der Terrasse. Da unterhielten sich zwei Typen, einer offensichtlich Schauspieler.
Der erzählte dem anderen frei von der Leber weg, dass er sich mal HCG (Hormone) besorgt und gespritzt hat als er zu fett war. Hätte 20kg Fett weggemacht und wäre super für die Definition gewesen. Die Unterhaltung hatte allerdings was schräges, so vonwegen: "Davon wird auch Dein P***el länger und da fahren die Frauen voll drauf ab" und "ich geh schon garnicht mehr zu all den Empfängen auf die ich eingeladen werde, weil da soviele Stalkerinnen rumhängen". Die haben nicht mitbekommen, dass auf der Terrasse sich ne ganze Reihe von Leuten auf die Schenkel geklopft haben. Offenbar macht Dopen zumindest Blöd im Kopf. Und offenbar machen das sogar Leute, denen es garnicht um Platzierungen und Zeiten geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei Leuten ohne jegliche Teilnahme an Sportveranstaltungen gibt es dann im Zweifel immer noch Sachen wie Medikamentenmissbrauch die man dem Menschen zur Last legen könnte und bei der Beschaffung, einer möglichen Rezeptausstellung etc wird dann wohl auch nicht so richtig alles mit rechten Dingen zugegangen sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.