![]() |
Seitdem ich diese Doku gesehen habe,
https://youtu.be/9sekx73I428 Habe ich starke Zweifel daran, dass gut 80Mio Deutsche, oder gar Europa irgendwas bewegen können. Selbst wenn wir uns noch so viele Rippen rausschneiden. Vorreiterstellung hin oder her. Wenn an andere Stelle bereits sehr entschlossene Pläne "zum Wohle der Menschheit" mit allen Mitteln, in Stein gemeißelt sind. |
Zitat:
:Lachanfall: Treffen sich zwo Planeten, meint der eine „Jesses, du siehst ja schrecklich aus, wassn los mit dir?“ „Ich hab Homo Sapiens!“ „Ach so, das iss bitter, aber geht von alleine wieder vorbei.“ |
Zitat:
Das war sicher so nicht gemeint. Falsch ist aber sicher, dass wir alle kurzfristig streben am Klimawandel. Entsprechende Dystopie Aussagen sind Unsinn. Das Leben wird aber auf diesem Planeten mit dem Klimawandel ungemütlicher und das hängt am Egoismus des Menschen. Die bei denen der Klimawandel Vorteile hat und das sind auch wir in Westeuropa, werden die Vorteile mitnehmen und die deren Land untergeht z.b. im Pazifik oder auch in Bangladesh, die werden der Situation überlassen. Das Problem des Klimawandelt ist die Schnelligkeit die es Menschen in ihrer Lebenssituation nicht möglich macht auf diese schnelle Veränderung zu reagieren, zumal die meiste bewohnbare Landfläche auf der Welt schon belegt ist und die die da wohnen, nix abgeben wollen. Es wird zu entsprechenden Verteilungskämpfen kommen. |
Zitat:
Ich als begeisterter Wintersportler sehe mal ganz einfach den Nachteil, dass Skisport in allen Varianten schwieriger/teurer/aufwendiger wird. Als Bergwanderer sehe ich das größer werdende Risiko von Felsstürzen durch Auftauen des hochalpinen Permafrosts. Ich sehe vermehrt Sturm und Starkregen-Ereignisse auf Westeuropa zukommen. Ich sehe schwere Überschwemmungen. Ich sehe einen Teufelskreis, weil immer mehr Klimaanlagen im Sommer Energie brauchen und die Energie noch immer zu einem wesentlichen Teil aus fossilen Rohstoffen erzeugt wird. Okay, das könnte man gegenrechnen, weil ja der Heizenergiebedarf im Winter vermutlich sinkt ... ;) Aber wo da genau der Vorteil für Westeuropa sein soll, verstehe ich nicht? |
Zitat:
Auch weiter im Norden. Für Trias: Die Zeiten um Kurz Kurz zu fahren werden länger:Cheese: Aber ich will mich darüber gar nicht streiten. Ich sags anders: Westeuropa wird durch den Klimawandel in den nächsten 100 Jahren nicht unbewohnbar, sondern Vor- und Nachteile in der Bewohnbarkeit (die Möglichkeit des Skifahrens ist keine Frage der Bewohnbarkeit) werden sich etwa die Waage halten. Zumal wir vieles auch technisch im Griff halten können. Man wird entsprechende Dämme hochziehen, man muss vielleicht auch manch Flussaue aufgeben und ein paar Tote durch Stürme wird man leider auch hinnehmen müsen. Das Problem ist viel größer für Menschen überall auf dem Planet die keine Möglichkeite haben den Folge des Klimawandels auszuweichen oder zu beherrschen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier in einem Artikel des Spektrum wird eine interessante Klima-Vision als Geschichte beschrieben.
https://scilogs.spektrum.de/gedanken...fi-erzaehlung/ gruselig, und irgendwie auch realistisch.... Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.