triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wohin mit dem Vermögen - Cash-Money und Privatsafe vs. Bank und Börse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45862)

keko# 14.04.2021 12:05

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1596193)
Kenne Dich resp. die Ausgangslage nicht.

Somit keine seriösen Vorschläge.

Für schlaue Vorschläge müsse ich mehr wissen.....

Die Kosten sind auf alle Fälle zu hoch.....

Wie gesagt, ich hatte früher von meinem Eltern ein Sparbuch, da gab es immer ein paar Zinsen. Ich habe irgendwann für meine Kinder einen Fonds-Sparen gemacht mit diesem nachhaltigen ÖKOWORLD Rock'n'Roll Ökofonds. Der läuft relativ stabil und problemlos.
Zum Geldvermehren ist der nicht, aber erfüllt meine einfachen Zwecke. :Blumen:

mum 14.04.2021 12:05

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1596208)
Sehe ich genauso. Es gibt meiner Meinung nach Wichtigeres, als die auf das Zehntel-Prozent optimierte Rendite.

Das eine schliesst das andere nicht aus.

Kosten sind langfristig absolut KEY.

Wenn Du bei einer Rendite-Chance von 4 % 1/3 weniger hast (durch die Kosten), dann macht das auf 15 Jahre eine Differenz von über 20 %!!! Das heisst mit "billiger" hast Du in 15 Jahren ohne mehr Risiko etc. 20 % mehr Kapital in den Händen.

Ich denke das ist wichtig.

Also anstatt bsp. 500´000 Euro in 15 Jahre sind es dann eben "nur" 400´000. Die Differenz hast Du der Bank bezahlt.....

Wenn das für den Anleger OK ist - fair enough - dann ist es Ok.

mum 14.04.2021 12:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1596220)
Wie gesagt, ich hatte früher von meinem Eltern ein Sparbuch, da gab es immer ein paar Zinsen. Ich habe irgendwann für meine Kinder einen Fonds-Sparen gemacht mit diesem nachhaltigen ÖKOWORLD Rock'n'Roll Ökofonds. Der läuft relativ stabil und problemlos.
Zum Geldvermehren ist der nicht, aber erfüllt meine einfachen Zwecke. :Blumen:

Der Zweck des Geldanlegens ist die Vermehrung;-)

Nachhaltiger ist die Welt der Anlagen heute sowieso. Somit muss man für das Label "Oeko" nicht noch extra bezahlen...;-)

Die meisten börsenkotierten Firmen haben Abteilungen für ihre Nachhaltigkeit. Eine Lindt & Sprüngli möchte bsp nicht in der Zeitung stehen mit miesen Verträgen bei den Kakao-Plantagen-Anbauern im LATAM. Das wäre nachhaltig wieder schlecht für den Börsenkurs etc.

Klar gibt es gewisse Auschlusskriterien (Waffen, Porno, Erdöl (je nachdem) etc.) - diese Firmen kann man aber gut "umschiffen".

TriVet 14.04.2021 12:17

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1596224)
Nachhaltiger ist die Welt der Anlagen heute sowieso. Somit muss man für das Label "Oeko" nicht noch extra bezahlen.

Sehe ich anders.
Nachhaltiger ok, aber nicht unbedingt nachhaltig.
Da wird oft getrickst und geschickt formuliert.

Dagegen aus der Beschreibung "meines" Fonds:
...wird nach einem strengen 'Kriterienprinzip' gemanagt.
Investiert wird in Unternehmen aus den Bereichen regenerative Energien, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, ökologische Nahrungsmittel, Umweltsanierung, regionale Wirtschaftskreisläufe und humane Arbeitsbedingungen.
Investiert wird nicht in Atomindustrie, Chlorchemie, Gentechnik, Raubbau, Tierversuche, Kinderarbeit und Militärtechnologie.


Taugt mir gut.
Rendite ist auch ok.

Kiwi03 14.04.2021 12:41

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1596189)
Um das geht es ja genau: Wachstum-Stories machen jetzt noch keinen Profit. Das kommt über die Zeit. Heute investieren ist das was morgen Gewinn macht.
Schaudir einmal Tesla an. Die machen heute noch nicht gross Gewinn. Warum ist die dann so teuer? Weil allfällige zukünftige Gewinne heute eingepriced werden...
So läuft das an den Finanzmärkten..

Das ist ganz sicher so.. gute Analyse, was man da macht, schadet nicht.. und ein Quentchen Glück gehört dann auch dazu.

Wie gesagt, schau mal zu den Kanadiern.. das hat auf jeden Fall Potential.. :Lachen2:

mum 14.04.2021 13:12

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1596228)
Sehe ich anders.
Nachhaltiger ok, aber nicht unbedingt nachhaltig.
Da wird oft getrickst und geschickt formuliert.

Dagegen aus der Beschreibung "meines" Fonds:
...wird nach einem strengen 'Kriterienprinzip' gemanagt.
Investiert wird in Unternehmen aus den Bereichen regenerative Energien, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, ökologische Nahrungsmittel, Umweltsanierung, regionale Wirtschaftskreisläufe und humane Arbeitsbedingungen.
Investiert wird nicht in Atomindustrie, Chlorchemie, Gentechnik, Raubbau, Tierversuche, Kinderarbeit und Militärtechnologie.


Taugt mir gut.
Rendite ist auch ok.

Was heisst Rendite OK? Im Vergleich zu was? Relativ, absolut?
Nicht einmal einfach zu beurteilen......;-)

fras13 14.04.2021 13:17

Ich denke, eine Rendite einer langfristigen Anlage ist grundsätzlich gut, wenn sie über längere Zeit die 7%-Rendite aus dem sog. Aktiendreieck übertrifft.

https://www.dai.de/fileadmin/user_up..._Jahre_Web.pdf

TriVet 14.04.2021 14:41

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1596243)
Was heisst Rendite OK? Im Vergleich zu was? Relativ, absolut?
Nicht einmal einfach zu beurteilen......;-)

„Rendite OK“ heißt für mich besser als ich selbst machen könnte/würde.
Ich vergleiche nicht.
Ich schau drauf wenn die Abrechnung kommt und gut.
Es wird nicht weniger sondern mehr, ohne dass ich auch nur einen Finger dafür krumm mache. Reicht mir.
Dieses Geld brauche ich (hoffentlich) erst in frühestens fünf bis zehn Jahren, vielleicht auch gar nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.