Klugschnacker |
15.01.2016 09:07 |
Zitat:
Zitat von TriBlade
(Beitrag 1196587)
|
Nein, Du irrst Dich. Er hatte diese Studie nicht verlinkt (wie behauptet), sondern aus dem Gedächtnis zitiert. Ist aber egal.
Auch Christen und vermutlich auch Anhänger anderer Religionen stellen das vermeintlich von ihrem Gott stammende Regelwerk über die juristischen Paragrafen. Deutsche Christen wären, wenn sie zum Beispiel in die USA auswanderten, gegen die Todesstrafe. Denn das Gebot "Du sollst nicht töten" hätte vermutlich grundsätzlicheres Gewicht als das dortige Strafrecht.
Oder in Deutschland: Dem Grundgesetz zum Trotz werden gleichgeschlechtlich Liebende Menschen überwiegend von Christen und christlichen Parteien von der Ehe ausgeschlossen. Außerdem verteidigen Christen drastische Einschränkungen im Arbeitsrecht, die ebenfalls durch den Vorrang religiöser Überzeugungen vor den Gesetzen, die für alle gelten, gerechtfertigt werden.
Die Religionen unterscheiden sich in ihrer Irrationalität und Unvernunft nur wenig voneinander, sofern man sich wirklich an sie hält. Zwischen Christen und Muslimen sind die Unterschiede hier nur graduell, nicht prinzipiell.
Grüße,
Arne
|