![]() |
Mehrere ANT+ "Endgeräte" bei einem Sensor?
Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 1 Jahr Besitzer einer Polar V800, davor bereits Polar RCX5 etc. Nun erwäge ich tatsächlich einen Komplettumstieg auf Garmin (920XT + Edge 800/810/1000) aus verschiedenen Gründen. Bei der Einordnung und Abschätzung könnt Ihr mir sicher helfen. Funktioniert das alles so wie ich mir das ausmahle? :): Grund 1 Navigation Die Garmin Edge Produkte sind in Sachen Navigation wohl (mit) die besten. Polar hat hierzu keine / unzureichende Lösungen. Grund 2 Sensoren: Ich würde gerne auch beim Radfahren die 920xt (Erholungsstatus / Koppeltraining / Auswertung usw.) am Handgelenk mitlaufen lassen und parallel einen Edge am Rad haben. Ist es mit den ANT+ Sensoren möglich, beide Endgeräte mit jew. EINEM Sensor (Speed/Cadence/Puls +ggf. Watt) zu bedienen? Bluetooth Smart 4.0 (Polar) kann lediglich eine 1:1 Verbindung aufbauen. Ein Edge bietet neben der Navifunktion eben auch mehrere Datenfelder die ich im Blick haben möchte ohne ständig zwischen den Ansichten auf der 920XT (bzw. V800) wechseln zu müssen. Grund 3 Kompatibilität: ... ANT+ mehr muss ich nicht dazu sagen. Grund4 Wettkampf: Die Uhr bleibt am Handgelenk fürs Schwimmen und Laufen und "läuft" beim Radfahren parallel zum Edge einfach mit (Mehr Infos auf einen Blick die nicht nur am Handgelenk abzulesen sind) Die Auswertung würde ich dann danach komplett über den 920XT ziehen. Als (vielleicht) Garmin Neuling wäre es super wenn Ihr mir bezüglich der genannten Punkte weiterhelfen könntet... gibt es noch was zu beachten? Hinweise? Tipps? Korrekturen? 1000 Dank!! :) |
Genau so ein Setup habe ich mit Edge 8?? und der Fenix 3 - klappt alles problemlos.
Erik |
zu 1: klappt gut, wenn man die Routen vorher aufgespielt. Die Navigation direkt vom Edge aus ist eher schlecht.
zu 2. kannst 1,2,3 Geräte mitlaufen lassen. Alles kein Problem. zu3. es gibt ja immer wieder mal Abgesänge auf ANT+ und der Ruf nach BT, aber bisher scheint ANT+ die bevorzugte Variante zu sein. zu 4. So mache ich es auch und nutze beides parallel. Garmin bietet einfach die besser Auswahl. Polar hat sich zu lange auf seinem Erfolg ausgeruht. |
Auch ich bin Polar zu Garmin gewechselt und mache es genauso mit 920xt und einem Edge! Alles problemlos, die neuen Radsensoren sind super! So habe ich auch auf der Rolle eine Geschwindigkeitanzeige.
|
Dank euch allen! Klappt wunderbar. Die 920 ist wirklich klasse!
Grüße |
Nun (im 3. Quartal in der Garminzeitrechnung...) endlich auch Pulsmessung beim Schwimmen.
Hier mehr bei DCRainmaker und bei Gamin direkt. Ausserdem endlich eine annehmbare Farbe der Uhr selber... Bis denne, Michael |
Zitat:
Ich nehme die Gelegenheit wahr, mich etwas auszukotzen. Mittlerweile bin ich so weit, dass ich fast sage, Garmin kann mich mal. Abgesehen vom form factor und vom Gewicht hat die Uhr keine wesentlichen Vorteile für mich gebenüber der Kombination FR310XT/SWIM. Zudem musste ich lange Update-Phasen erdulden bevor das Teil überhaupt mal passabel lief. Das wichtigste Feature, das der FR310XT für mich beherrscht hat - aktuelle Pace über den Footpod, z.B. für Intervalle - war für den FR920XT lange unter der Hand angekündigt. Das ist immer noch nicht implementiert und ich bezweifle, dass es jemals kommt. Mittlerweile bin ich auf dem Trip, dass ich warte, bis meine Pebble Time da ist und ich den FR920XT hier verklopfe. Back to basic. Weil ich in letzter Zeit eher auf dem "smell the roses" Film bin, brauche ich zum Fotografieren sowieso mein Handy wenn ich laufe und da reicht mir dann auch die Pebble um Puls, Strecke und Zeit anzuzeigen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.