![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Finde aber auch die Hybridsubventionen für Geschäftswagen eher unsinnig, für mich wäre ein Hybrid privat an sich super - die vielen Kurzstrecken <50km elektrisch und die wenigen Strecken >50 km dann quasi als Range Extender. Habe allerdings im Moment keine Motivation, ein neues Auto zu kaufen, das alte tut noch seinen Dienst und man muss sich nicht über jeden Kratzer ärgern, den die Kinder neu reinmachen. |
Zitat:
Von daher ist mir der oft gehörte Begriff des „Dienstwagen Privileg“ ziemlich schleierhaft. Wie erwähnt, ist dieser schlicht Arbeitsmittel und Vertragsbestandteil. Aber das hatten wir ja alles schon. Und letztlich kann ja jeder selbst über seine Berufswahl entscheiden. 😉:Blumen: |
Zitat:
Traditionell und auch immer noch verbreitet bei Aussendienstlern ist,dass man ein Auto für die Arbeit gestellt bekommt und diese Nutzung der AG üblicherweise ja auch zahlt. Das ist bei dir der Fall. Dann kommt man in eine "Grauzone", es gibt eine Dienstwagen zu dienstlichen Nutzung den man auch noch privat nutzen kann. Bei dir der Fall. Ok aber mittlweile die allermeisten "Dienstwagen" dürften PKW sein, die Mitarbeiter bekommen als Gehaltsbestandteil und mit dem sie nur privat fahren. Und da muss man sich halt schon fragen, welchen Sinn das macht (ökologisch), bzw. ob sowas steuerlich geföhrdert werden muss. |
Zitat:
Die Leasingspreise werden aber doch auch regelmäßig neu kalkuliert und da wird der Leasinggeber die höheren Spritpreise einkalkulieren müssen. Von daher spielen die Spritkosten auch für Dienstwagen eine Rolle, wenn auch vielleicht nicht so unmittelbar wie für private PKW-Fahrer. |
Zitat:
Bei Aussendienstlern ist das etwas ganz anderes, da ist das Auto einfach ein Arbeitsmittel, genauso wie bei einem Handwerker. Aber bei größeren Unternehmen hat sich das eingebürgert, dass viele Führungskräfte als Gehaltsbestandteil einen Leasingwagen bekommen, der von der Mehrheit dann überwiegend privat genutzt wird. Über die Steuersubvention von Hybridfahrzeugen finanziert somit der Ottonormalbürger die Leasingflotte der Besserverdiener, die dank Tankkarte aber überhaupt keinen Anreiz haben, das Hybridsystem auch tatsächlich zu nützen. |
Zitat:
Schlimmer ist nur noch dieses "Wir stellen euch einen Kleintransporter und den nehmt ihr bitte mit heim ins Wohngebiet, damit sparen wir uns Parkplätze auf Arbeit und ihr geht den anderen Anwohnern so richtig auf den Sack"-Gehabe. Wir wohnen am Ende einer Sackgasse mit klar sichtbarem Schild "Keine Wendemöglichkeit". Trotzdem fahren zig Idioten da rein und denken dann, unsere Einfahrt wäre eine Wendeoption. Jedes Mal, wenn ich so einen Trottel sehe, stelle ich mich hin, schaue die böse an und beobachte dann, wie die dann auch noch so dämlich sind, mit 1cm Wenderadius auf der Strasse umzudrehen anstatt dann einfach rückwärts auszufahren (aber dafür sind sie dann wohl auch zu blöde). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.