![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tartanbahn ist auch doof, da gehts erstmal stundenlang ne Treppe runter. Und das vor lauter neugierigen Mitstudentenblicken.....nun ja, nicht so meins ;) Dann bleibt mir wohl doch nur wie bisher donnerstags immerhin einfach zu Koppeln. Zitat:
Ja ich hab immer etwas Angst einzubrechen. 10km-Lauf hab ich bisher auch noch nie 100% gegegeben. Aber ich denke das kommt mit der Zeit wenn ich mich und meinen Körper besser einschätzen kann. |
Zitat:
Ich hatte bei meinen Wettkämpffen bisher immer "Probleme" mit dem Wechsel von Schwimmen auf Lauf, die dann der Feuchtigkeit geschuldet waren. |
Zitat:
Ich finde keinen Wechsel schwieriger als den anderen. Meiner Meinung nach hat das viel mit Routine zu tun. Helm muss ja z.B. nach dem Radfahren auch wieder runter, zumindest bestensfalls. :Cheese: |
Zitat:
Ich habe öfter "Dreck" oder Steinchen an den Füßen wenn ich in T1 ankomme. Einmal musste ich deswegen den Schuh nochmal ausziehen. Wie machst du das, dass die sauber sind? Wenn ich zum Laufen komme, dann bin ich (wenn alles wie geplant lief) in Socken vom Rad gesprungen, zu meinen Schuhen gelaufen, streife einmal über die Fußsohle, schlüpfe in die Schuhe und laufe. Am Rad fällt mir das wie gesagt nicht so leicht. Meine Schuhe konnte man bis dato aber auch nur vor dem Rad anziehen und das war schon schwierig fand ich :Cheese: Das mit den Socken nach dem Radfahren leuchtet mir ein, wobei ich sehr stark schwitze, aber das wird getestet :Cheese: |
Zitat:
dann hatte ich ja nur knapp 7km, statt 7,5 (die Radstrecke waren ja auch nur 28,5 lt. meinem Tacho) Nur beim Schwimmen, da können wir uns sicher sein ;o) Lg, Martina |
Zitat:
Aufm Handtuch ein, zweimal abgetreten und alles was dann noch dranhing wurde mit in die Schuhe genommen. Hat aber weder beim Rad noch beim Laufen gestört. |
Also ohne Socken bin ich noch nie Rad gefahren... und meine Radschuhe am Rad haben um dann loszufahren und die im Fahren anzuziehen klingt für meine Ohren mehr als abenteuerlich. :Cheese: Ich werde meine Unfallversicherungspolice für dieses Training gleich mal einstecken und die Wege mit Matten auslegen... :cool:
Also ich bin gerade schon mal am üben nach dem Schwimm - Training NICHT die Leiter zu benutzen sondern mich am Beckenrand hochzudrücken und dann hinzusetzen. Ein sehr langer Weg... echt. :Nee: Wenn's schon bei so Kleinigkeiten hapert. Noch ne Frage an die Brillenträger... laßt Ihr Euch optische Schwimmbrille auf dem Weg in die Wechselzone an oder legt Ihr Euch Eure normale Brille an den Beckenrand und lauft dann mit Brille weiter? |
Zitat:
Ach ja, da fällt mir noch ein: bei einem Wettkampf den ich gemacht habe, musste man durch Sand zum Wechselplatz laufen. Der Veranstalter hat darauf hingewiesen und empfohlen, eine Wasserflasche zum Füße abspülen bereit zu halten. Ich hatte eine Radflasche und damit die Füße schnell abgespritzt, dann auf dem Handtuch pseudo-trocken-getrampelt und dann ab in die Radschuhe. Denn Sand zwischen den Zehen ist bei mir eine 100%-Blasen-Garantie. :o |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.