![]() |
Zitat:
Schau dir Tierfilme an. Da kann man bezüglich Abschreckung viel lernen. :Blumen: |
Zitat:
Geld verbrannt wird halt überall, wo Leute über Mittel bestimmen, von deren Nutzung und Einsatz sie nur einmal gehört haben. Aber das ist ein allgemeines Behördenproblem. Siehe Taserdiskussion bei den Landespolizeien. Zitat:
Es wird uns eben gerade richtig schön mit der Schüppe Salz in die Wunde gestreut, dass wir als Zivilgesellschaft doch reichlich bequem und träge geworden sind. Natürlich ist Diplomatie immer der präferierte Weg zum Ziel. Aber Diplomatie funktioniert eben nur mit Sicherheitsgarantien. Und es ist schon sehr bedenklich, dass gerade die Ukraine, die sich nun seit wenigen Jahren in Richtung Westen ausrichtet, ein Land im Aufbruch sich vom Erbe der UDSSR zu befreien nun die Zeche zahlt, sich auf die "Freunde" im Westen verlassen zu haben. Das könnte auch für uns als EU ein erheblicher Bumerang werden. |
Zitat:
|
Das denke ich nicht. Für Russland ist die NATO=USA, und die sind ein Fest verwurzeltes Feindbild. Irgendwann muss das aufgebrochen werden, auch wenn es die letzten Jahrzehnte halbwegs funktioniert hat.
Edit: das war die Antwort auf Stefans Beitrag |
Zitat:
Das hätte man machen müssen, bevor Putin die Krim eingenommen hat. |
Zitat:
|
Ich halte es für das Beste, wenn die Bevölkerung der Ukraine sich sofort und kampflos ergibt.
Die Dinge, welche die Ukrainer mit Waffengewalt verteidigen wollen, werden sie dann ein Stück weit verlieren. Ich meine damit die Errungenschaften der freiheitlichen, liberalen Demokratien, nationale Selbstbestimmung und so weiter. Diese wertvollen Rechte und Errungenschaften werden aber mit großer Wahrscheinlichkeit nach zwei oder drei Generationen zurück kommen. Denn Russland hat aus meiner Sicht nicht die Macht, die Ukrainer dauerhaft, über viele Generationen hinweg, zu unterdrücken. Wer diese zwei oder drei Generationen nicht warten will, wofür ich jedes Verständnis habe, muss sich fragen lassen, wie viele Tote er für den Versuch, Russland jetzt zurückzuschlagen, hinzunehmen bereit ist. 20.000? 100.000? 500.000? 1.000.000? Mit anderen Worten: Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind sehr kostbare Werte. Aber sind sie wirklich jeden beliebigen Preis wert, wenn es darum geht, sie zu verteidigen? Ist es vielleicht klüger, nachzugeben und zwei Generationen später auf unblutige Weise das durchzusetzen, was Russland auf Dauer ohnehin nicht wird verhindern können? Ich habe hinter meinem Laptop freilich leicht reden. Aber wäre ich ein Ukrainer, dann hätte ich lieber die russische Flagge auf dem Rathaus, als dass mein Sohn gegen eine militärische Übermacht in den Krieg zöge. Nichts auf der Welt wäre mir das wert. |
Zitat:
Atommacht Frankreich wäre dabei, die atomare Abschreckung wäre weiter vorhanden. Die Drohkulisse auf russischer Seite, nämlich völlige Auslöschung Westeuropas würde weiterhin bestehen, während die französischen Atomraketen eventuell für Petersburg und Moskau reichen würden. Wenn Du die NATO auflösen willst, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt :Holzhammer: ... Und frag doch mal die Leute im Baltikum, ob sie nicht gleich freiwillig wieder Teil des neusowjetischen Reiches werden wollen, das erspart dann eine Woche Krieg. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.