![]() |
Zitat:
Wie ist es bei euch mit der Verträglichkeit bzw. Nebenwirkungen von Vitamin-D Präparaten? Habt ihr Erfahrungen? |
Zitat:
PS: Heute hab ich meine neuesten 25-OH-Vitamin D Wert erhalten, Messung war am 15.3. 124.0 mMol/l bzw 50ng/ml und ist nur noch 1/3 so hoch wie der letzte Wert der offensichtlich eklatant falsch war. |
Zitat:
Hast du mal 1 Probe zeitgleich in 2 Laboren messen lassen? |
Zitat:
15.12.2014 061 nMol/l bzw. 24 ng/ml (Labor A: gemessen am 15.12.) 15.12.2014 133 nMol/l bzw. 53 ng/ml (Labor B ident. Blutprobe 4 T "Postweg") Keine Ahnung was die Labore alles falsch machen oder was auf dem Weg dahin passiert ... Vielleicht lassen die Proben in der Sonne stehen? Die Probe mit dem höheren Wert war 4 Tage länger unterwegs bis zur Messung. Von 9 meiner Messungen ist jeder dritte Wert unplausibel (ich würde sagen: falsch). |
Zitat:
|
Zitat:
Klappt das nicht, wird der Vit. D-Wert wesentlich beeinflusst, habe ich gelesen. |
Zitat:
25(OH)–vitamin D3 concentrations seem to be “solid as a rock” at room temperature and under the common preanalytical conditions experienced in medical laboratories. oder hier: ziemlich stabil ! 8 Tage unter direkter Sonnenbestrahlung hat hier den OH-25 D3 Wert verringert, andere Parameter (z.B. 8 Tage diffuses Licht) hatten keinen Einfluss Ich habe momentan nicht mehr viel Vertrauen in die Laboranalytik. |
Zitat:
Der Vorteil der LC-MS/MS Technologie ist, dass man damit extrem sensitiv ist, aber auch eine extrem große Schwankungsbreite (+/-15% vom wahren Wert, wir mittels Kontrollproben ermittelt) haben darf. Und dann macht es noch einen Unterschied, ob die Gesamt Vit. D-Konzentration ermittelt wird, sondern, ob wie mit LC-MS/MS ggf. ne Trennung zu Vit. D3 und D2 erfolgt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.