![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Rechnen, checken ... nicht angesagt. Sonst hätte jedes Einfamilienhaus zumindest eine PV auf dem Dach, es würden keine neuen Öl oder Gasheizungen mehr gekauft, ... |
Zitat:
Aber trotzdem, wenn die Entscheider das alles wussten (also jetzt die Unternehmen, nicht Politik), warum stehen die dann mit dem Arsch an der Wand? |
Zitat:
https://robertjanus.de/ladekarten-vergleich Das hängt natürlich davon ab wo man wohnt usw., allerdings ich kann ja für das übliche Laden für die Fahrt zur Arbeit z.b. wo ich überwiegend 1-2 mal die Woche laden muss, mir den günstigsten Anbieter in der Region suchen und dann lade ich da einfach immer. Teuer laden muss man ja nur, wenn man mal wirklich irgendwo spontan laden muss und man zu seinem üblichen Anbieter nicht mehr hin kommt, die Ladekarte von dem Park grad nicht hat und AdHoc laden muss. Aber selbst AdHoc gibt es hunderte Ladestellen unter 50c https://einfachelektrisch.net/elektr...m-apple-store/ |
Zitat:
Und wenn ich dann 6 x 1,8€ = 10,8€/100km für den Verbrenner rechner oder 20 x 0,7€ = 14€ für den Stromer, dann redet halt jeder davon, dass der Stromer eher teurer ist. Wenn man die Fixkosten einrechnet, dann muss ich fairer Weise auch die höheren Anschaffungskosten auch mit einbeziehen. Wenn es da andere Stromkostenmodelle gäbe, wie ich weiter oben schon mal beschrieben hatte, dann wäre die Rechnung deutlich eindeutiger für einen Stromer. |
Zitat:
Nehmen wir mal nen Hyundai Inster und ein I20 und gehen bei Mobile rein was die an Leasingrate kosten, dann sind das jeweils round about 200 € / Monat. Wer mir dann erzählt E fahren wäre viel teurer der ist halt einfach, tja was? |
Natürlich geht zb Ladestrom viel günstiger, Lidl/kaufland aktuell 29c
Aber wenn ich damit gerechnet hätte, wäre Dieseldieter sofort mit schnappatmung umgefallen. 😁 |
Zitat:
|
Für die Interessierten: Es gibt einen neues E-Auto aus türkischer (!) Produktion. Bei Spiegel Online gibt es ein Video mit einem Fahrbericht.
Mir scheint das Auto für rund 45.000 Euro ziemlich beachtlich. Derzeit startet der Verkauf in Deutschland. :8/ |
Zitat:
Das dürfte der Tod des 3er BMWs sein :Cheese: :Cheese: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Der TOGG Chef sagte einmal, dass er das Auto nicht mehr als Mobility-Device betrachtet, sondern als Connectivity-Device. Das lässt schon tief blicken und auf die zu erwartende Lebensdauer schliessen.
|
Zitat:
Ich bin gespannt, was daraus wird. Die Türken bauen da nicht nur ein Elektroauto, sondern eine Infrastruktur wie Tesla, wenn ich das richtig verstanden habe. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Letztendlich denke ich, dass es so auch von der Politik her okay ist, wie es ist: Wer will, soll sich halt ein E-Auto kaufen und wer nicht, der eben nicht. Wo ist das Problem? Deutschland geht schon unter und ist am Abgrund, solange ich denken kann. Ein DE ohne Jammern, ist nicht denkbar ;-) Meine persönliche Meinung ist, dass wir diese beiden Technologien noch lange nebeneinander haben werden. |
Zitat:
2035 ist noch mindestens 1 komplette Fahrzeuggeneration dazwischen. Nichts von heute auf Morgen. Man könnte vielleicht mal auf der anderen Seite aufhören mit den ganzen Subventionen und Milliardenverschwendungen für Verbrenner. Für CNG, LPG, Biosprit, HVO100 und den ganzen Schwachsinn. |
Zitat:
|
Erste Details der Förderung:
https://www.cleanthinking.de/neue-e-...HEdPck_nKQJQQg |
Zitat:
ChatGPT meint, die Frage ist noch nicht geklärt/veröffentlicht, nur dann sollte man das halt auch in einen Artikel so reinschreiben, dass man eigentlich nix weiß. Ich vermute die 45.000 sind eher pro Haushalt, nur dann hat das mit mittleren Einkommen bei Ehepartner doch eher weniger zu tun, Nur mal so, 2 Mal Mindestlohn bei einer 40 h Woche sind ein Haushaltseinkommen eines Ehepaares von: 52.000 € (ab 1.1.2026: 58.000€) |
Zitat:
:Blumen: |
Frau Pfeffer von ntv spricht aus, was eigentlich alle wissen;
https://youtube.com/shorts/J7dLTa1ge...i_rRm6vvlixFun |
Zitat:
Von wem: Kaiser Wilhelm II. Bedeutung: Das Zitat zeigt eine Fehleinschätzung, da das Auto die Zukunft der Mobilität wurde. Authentizität: Es gibt keine eindeutigen Belege dafür, dass der Kaiser diesen Satz tatsächlich so gesagt hat, aber das Zitat wird ihm weithin zugeschrieben |
Zitat:
Die lumpigen 130 Jahre sind allein im Vergleich zu unserem Alter grad mal 0,001% Ich hab natürlich auch keine Ahnung wie es sich entwickelt, aber so unfunktional wie das Auto ist (in seiner Gesamtheit inkl. der nötigen Infrastruktur) ist das sicherlich nicht die Zukunft der Mobilität. Und mit Verbrennungsmotor schon mal gar nicht. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.