![]() |
Zitat:
Andere können wsa im 3er schwimmen weil bei ihnen einfach die Kraft ned aussreicht. Du musst das wie beim laufen einfach für dich rausfinden wie du dir "das rennen" einteilen musst. |
Zitat:
Zitat:
PS: In Bonn liegt auch Schnee. Glücklicherweise, denn dadurch war im Hallenbad wenig los Lustig war heute auch: Da war ein anderer, der mit (schon recht großen) Paddles geübt hat. Der war mit den Dingern sogar !ACHTUNG! langsamer als ich im normalen, ruhigen Kraulen ...sorry, aber :Lachanfall: Und es hat gräßlich ausgeschaut... Es gibt, sie also doch, die Spezies, die noch schlechter ist als ich :liebe053: |
Heute T14 mit wechselnden Schwimmstilen auf der Suche nach dem für mich besten:Gruebeln:
6*200, Soll 3.46 Ist: 3.50 ( S-Zug ähnlich, Wechselrhythmus(Wr), 4er Atmung, Koordination schwierig) 4.00 ( FQ betont, Gleiten, gerader Armzug, 4er Atm., Bremswirkung durch mangelnden Vortieb beim Gleiten) 3.52 (mein alter Diesel, 2erAtm., starke Rotation Seite, auch oben , unten, gutes Wasserfassen,aber auch viel seitliche Bewegungen, hoher Wasserwiderstand) 3.42 höhere Zugfrequenz, Wr, 4er +2er Atm., flacher, Schwerpunkt auf Herz/Kreislauf 3.40 höhere Zugfr., s.o., Betonung auf Arm-Überwasserphase 3.50 abwechselnd Zugfr. + Diesel Ganz am Ende noch einige 50er in GA2: FQ: 54sec. Diesel: 52 S-Zug: 50 Zugfre.: 44 Mit Wr meine ich, dass Arm nicht so lange vorne liegen bleibt, sondern Ellenbogen schon gebeugt wird, wenn der andere über Wasser nach vorne schwingt. Hatte ich am Do. noch die Erkenntniss S-Zug überfordert meine Koordination( Ellenbogen beugen, Rotation usw.), ist mein aktueller Favorit (FQ) klar gescheitert. Ich kann einfach nicht gleiten:Nee: und bekomme hier auch keine Dynamik rein . Also probiere ich jetzt erstmal S-Zug im Wechselrhythmus mit angemessener Zugfrequenz, scheint noch am besten zu passen und genügend Verbesserungsmöglichkeiten hätte ich auch:Cheese: . Sorry, wenn ich aktuell so viel durcheinander theoretisiere:Blumen: . Es hilft mir aber, wenn ich dies niederschreibe. |
Ach, und es hat mich doch tatsächlich ein scheinbar durchtrainierter sportlicher junger Schwimmer angesprochen: Ich würde doch so gut schwimmen und soll ihm ein paar Tips verraten, wie man schneller wird:Lachanfall: :Lachanfall: .
|
Zitat:
Ansonsten sieht man ja auch bei Dir gute Fortschritte, nur weiter so:Blumen: . |
Moin,
ich muss gestehen, dass ich hier mitlese und die Pläne ab und zu mal schwimme bzw als Grundlage für meine Pläne benutze. Ich habe heute zum ersten mal einen 400er Test gemacht. Ergebnis 5:38. 1. 100er: 1:15, viel zu schnell angegangen 2. 200er: 1:26 3. 100er: 1:29, zu langsam, das schwimm ich manchmal im einschwimmen 4. 100er: 1:28, es tat nur noch weh! Aber nun weiß ich, wo ich stehe. Später habe ich dann noch einen 100er Test gemacht und jemanden gefragt ob die mich stoppen kann. 1:07 bis 1:10 dachte ich, wäre realistisch. Ergebnis waren 0:57min! Ich konnte das als erstes nicht glauben, aber die Stopperin versicherte mir, dass sie keinen Fehler gemacht hat. zur Sicherheit wiederhole ich den Test nächste Woche. Aber irgendwie passen die beiden Zeiten nicht zueinander... |
Zitat:
Zitat:
Aber wir scheinen schon eine hilflose Runde in Sachen Beinschlag zu sein. Ich habe aber für mich auch festgestellt, dass meine Fußgelenke recht steif sind und dehne sie jetzt mal ordentlich. Ich bin heute noch mal den Plan mit Paddles geschwommen, T 12 und habe jetzt in vier Einheiten 10km diese Woche, was ne ganze Menge für mich ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine erkenntnisse der Woche: vergangenes Jahr habe ich gelernt aus dem ersten Teil des Armzuges ordentlich vortrieb zu erzeugen - also mein Vortireb kommt fast nur daher. Diese Woche mal auf konsequentes durchdrücken bis zum Schluss geachtet, das zwickt an Muskelenden die ich vorher garn icht kannte. Fazit: vermutlich brauch ich noch ein Jahr bis der Abdruck genauso ausgereift ist. Desweiteren gibts Tage wo KR-Beine gar nicht geht 2min und mehr auf 50m ... das ist mir zu doof, da mach ich 2/3 der Bahn Brustbeine locker und den Rest KR-Beine voll Stoff, das geth dann wiederum. Joar und dann waren da noch die 25m Delle die ertsmal gut klappten - Fazit: absofort, werden Delle-Strecken bsi 25m die im Planstehen auch geschwommen. Und ich wollte noch vorschlagen ob man nicht ein Kurzprogramm-Plan machen kann, wenn man mal wenig Zeit hat. (Bsp:) Ein, lockere Technik (koordination), Steigerungen, intensive Technik (wasserlage/gleiten), kurz locker, Tabata-intervalle (technik hier unter hoher belastung versuchen umzusetzen), aus. (Nachteil, Tabtas gehen eiegntl nur auf 25m Bahnen). Also ich schiebe sowas immer mal ein und dachtenur evtl geht es anderen genauso ;-) Grüße. Edith meint noch, dass mir gestern so eine "Gummiwurst" von den Paddles gerissen ist... finde die Ersatzdinger nicht mehr, die dabei waren. Hat einer sowas noch rumliegen und über? Hugh. |
Zitat:
Aber irgendwas mache ich wohl falsch - muss ja, wenn man andere locker flockig mit doppeltem Speed an einem vorüberziehen. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort. War bis zum 5.1. bei meinem Freund. Vor Ort gabs zwar Internet, doch irgendwie hatten wir ständig was besseres zu tun (ich lass jetzt hier eurer Phantasie freien Lauf :Lachen2: :Lachanfall: :Cheese: ), zudem war ich auch noch ne ganze Weile krank. Zwei Programme bin ich in der Zwischenzeit geschwommen und musste feststellen (eigentlich wusste ich es schon), dass ich mit Paddles nicht schwimmen kann. Entweder ist mein Armzug grottenschlecht oder ich habe null Kraft. Bin mit Paddles quasi nicht schneller. :Nee: Jetzt schaue ich mal, wie viele Seiten ich nachlesen musst und entscheide dann, ob ich das tue oder doch besser sein lasse. ;) Viele Grüße und allen noch ein gesundes neues Jahr! Sandra |
@steffko
Wenn Du da vor allem Kraul-Beine-Übungen meinst, ist auch die Bedeutung der Wasserlage entscheidend. Mit gescheiter Körperstreckung fühlt es sich zumindest immer doppelt so schnell an. About the Beinschlag gehts bei mir dann vor allem um die Loggärheit wie beschrieben;) @Salamiesalat Tolle Zeiten! Hat das e zuviel in Deinem Nick ne spezielle Bedeutung?:Cheese: ...und wech:Blumen: |
Zitat:
Mit deinem einsatz wirst du locker die sub 17 dieses Jahr noch einfahren!! |
Zitat:
Mit den Mini-Paddels, nur mit dem Fingergummi (das von Handgelenk weg) und ganz ruhig geht es jetzt, damit zu schwimmen. Aber ich bin auch noch immer langsamer als ohne Paddles. Ich geb die Hoffnung nicht auf ;) |
Zitat:
Jetzt wird die Luft nach oben halt dünner und ohne Neo sollte es schon zum Stil passen. Viel Gleiten erfordert vortriebswirksamen Beinschlag bzw. für mich wenigstens Unterstützen der Rotation und Wasserlage. Bleibt für die nächste Zeit ein Schwerpunkt:Peitsche: |
Zitat:
|
Zitat:
Hier mal meine Zeiten aus T11 - 3x 400m GA1 400m ohne alles - 8:04min 400m mit PB bzw. Brett, da PB verliehen - 8:09min Aber jetzt kommts: 400m mit PB (am Anfang mit Brett, welches bisschen störrisch war) und Paddles ca. 8:30min. :Nee: Als ob man mir den Turbo geklaut hätte. @FMMT: Woher wusstest du das mit dem Schach? Hat mein Freund geplaudert!? :Cheese: |
Zitat:
|
@Stuttgarter und Leute aus der Umgebung
nächstes Wochenende(16/17) ist im Inselbad Untertürkheim ein 24h Schwimmen. Schwimmen ist dort gut möglich... http://www.sb-schwaben.de/fileadmin/...immen_2010.pdf @glarung will mich mit niemand hier in ein Battle stürzen ;) hab mich nur als Pacemaker angeboten :P Vg :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich lasse mich da aber nicht so verrückt machen,denn ich trainiere dies ja jetzt auch erst ein paar Wochen.Wenn ich daran denke,wie lange ich für 1000m am Stück gebraucht habe,dann werden schon noch einige Monate bis zum Durchbruch vergehen. gruß elstertalläufer |
Zitat:
Aber 57 geht nicht mir 5:38. Selbst wenn du ein miserabler Ausdauerschwimmer wärst und die 57 stimmen würden, wärst du die ersten 100 mit vielleicht 1:05 angeschwommen, bist aber 1:15 geschwommen und empfandest das als "zu schnell". Also ich denke, da hat sich deine Stopphilfe ordentlich verstoppt. :) |
Zitat:
Die Zeit nehme ich nicht zu ernst... |
Zitat:
Zitat:
|
So. Nach der eh nicht sooo schwimmreichen Weihnachtszeit hat mich ja pünktlich zu meinem Geburtstag bereits wieder ne Erkältung erwischt. So gut wie alle Bekannten von mir waren krank. Krass.
Drum war ich froh, heute nach 7 Tagen Pause endlich wieder mal ins Wasser steigen zu können, um T14 zu machen. Ich hab mir davor aber schon vorgenommen, mich nicht gar so arg anzustrengen, weil ich wohl noch nicht komplett gesund bin. Hat sich aber heut trotzdem akzeptabel angefühlt :) Ich hab heute einfach mal fast alles mitgestoppt. 6x50 Delphin/Kraul mit 30sec Pause 0:55/0:52/0:53/0:52/0:53/0:52 Die waren eigentlich schön und gut machbar. Auch wenn ich beim 6ten schon mehr nach Luft geschnappt hab :Cheese: Aber da ginge wohl noch was. Entweder die Intervalle schneller oder das Ganze in der gleichen Zeit evtl. 10x. Die Kraulbeine mit Brett hab ich weggelassen (das bringt mir wahrscheinlich eh nix). Das hab ich durch Pullbuoy mit zusammengebundenen Beinen ersetzt. War ne sehr interessante Erfahrung. Man merkt dabei, dass da wohl doch noch die eine oder andere Bewegung im Rumpf ist. :Lachen2: :Lachen2: 6x200 in GA2 (wollte ich wie gesagt nicht soo schnell machen, war wohl wieder zw. GA1 und GA2). Die waren ein bissl nervig, weil auf einmal von der einen auf die andere Minute ca. 8 oder 9 "Nichtschwimmer" auf der Bahn waren. 03:51/03:56/03:48/03:50/03:50/03:47 Der 200er mit Paddles: 03:44, meist im 2er,4er,2er...........-Zug Erkenntnisse: 1) Pullbuoy mit zusammengebundenen Beinen ist ne interessante Erfahrung 2) Den Poolmate werde ich wohl endlich bei ebay verscherbeln. Dieses Drecksteil ist zum Intervalle schwimmen ungefähr so geeignet wie ne Bleikugel als Auftriebskörper 3) Ich hoffe, es kommt jetzt in den mir noch verbleibenden 8 Wochen bis zum Showdown nichts mehr dazwischen, was mich für längere Zeit am Trainieren hindert. Sonst kann ich die 18min langsam beerdigen :( :( 4) Also die Atmung bei mir? Ich weiss ja net. Ich hab nie genug Luft. Ich krieg ja nichtmal locker Einschwimmen im 4er Zug hin. Kapier ich net. Und dass, obwohl ich schon sehr bewusst atme. Achselzuck. |
Zitat:
GA1: 120-140 GA2: 150-180 GA1 ist praktisch ein Schwimmen im angenehmen Dauertempo (aber nicht regenerativ). GA2 ist Tempo für intensive Intervalle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber die sechs 200er solltest du wirklich nochmal schwimmen, denn die bringen schon was. 3:56 ist zu langsam, das ist eher GA1. Mach das doch nochmal in 3:45 oder schneller. Das kannst du :) :Blumen: Zitat:
|
Zitat:
Nach meiner Meinung liegt es meistens daran,daß nicht richtig im Wasser ausgeatmet wird.Viele halten etwas die Luft an und atmen erst auf den letzten Zug aus und behalten noch Restluft in der Lunge und dann kommt das Einatmnen zu kurz.Es stellt sich dann eine gewisse Atemnot ein.Im normalen 3-er Zug atme ich von Anfang an bewußt und zügig Unterwasser aus. Vieleicht hilft Dir dieser Hinweis. gruß elstertalläufer |
Zitat:
03:45 sollten aber wirklich möglich sein. Ich schiele ja eigentlich eher auf 03:40. Ich lass jetzt auch mal 2 Wochen das Vereinstraining weg, um hauptsächlich mit 200er Intervallen mal intensiv zu ermitteln, wo ich gerade stehe. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ps. vielleicht sollte ich die Fresse nicht so voll nehmen |
Zitat:
Eigentlich kann ich das ja auch nicht. Als ich den Plan mit den 4*25 tauchen geschwommen bin, bin ich bei der ersten Bahn bei ca. 15 aufgetaucht. Die vierte Bahn habe ich dann ganz geschafft. Da habe ich tiefer eingeatmet und zwischendurch ein bisschen Luft abgelassen. Ob das nun richtig war - keine Ahnung, hat aber geholfen. Beim zweiten Versuch dieses Plans gingen schon 3 von 4 Bahnen. Da fragt man sich doch, kann der Körper oder der Kopf nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Variante mit Pullbuoy macht bei mir, glaube ich, echt Sinn. |
Zitat:
|
Zitat:
Hab ich dich jetzt genug beunruhigt?? Dann guck zur Entspannung nachher DSDS :Cheese: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.