triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

longo 10.08.2021 23:36

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1616402)
Sehr schön auf den Punkt gebracht, was uns unter einem Kanzler Laschet erwarten würde:
https://www.heise.de/meinung/Komment...l-6158705.html

(Das schmunzelnde) Patriarchat:
https://www.spiegel.de/kultur/scholz...7-aacd4f37fbe9

Körbel 11.08.2021 14:02

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1616402)
Sehr schön auf den Punkt gebracht, was uns unter einem Kanzler Laschet erwarten würde:
https://www.heise.de/meinung/Komment...l-6158705.html

Nicht das ich ein Fan von ihm und seiner Partei bin, aber wer machts besser?

Mir graust es vor dem neuen Kanzler/in, egal welche Partei es denn auch sein wird.:Nee:

Körbel 16.08.2021 23:55

Mal drüber nachdenken.
 
"Weltweit gesehen war der Juli überdurchschnittlich heiß.
Laut der US-Klimabehörde NOAA war er wärmer als jeder Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Den Berechnungen des europäischen Copernicus-Klimawandeldiensts zufolge waren die Juli-Monate in 2016 und 2019 minimal wärmer. Egal ob nun wärmster oder drittwärmster Monat: Immer häufigere Temperaturrekorde machen deutlich, dass sich die Erde erhitzt. Und das ist keine gute Nachricht!"










































Und trotz allem, machen sich alle nur Gedanken um einen Erkältungsvirus.

deralexxx 17.08.2021 00:02

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1617435)
"Weltweit gesehen war der Juli überdurchschnittlich heiß.
Laut der US-Klimabehörde NOAA war er wärmer als jeder Monat seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Den Berechnungen des europäischen Copernicus-Klimawandeldiensts zufolge waren die Juli-Monate in 2016 und 2019 minimal wärmer. Egal ob nun wärmster oder drittwärmster Monat: Immer häufigere Temperaturrekorde machen deutlich, dass sich die Erde erhitzt. Und das ist keine gute Nachricht!"

Und trotz allem, machen sich alle nur Gedanken um einen Erkältungsvirus.

Interesse im zeitlichen Verlauf bei Google Trends für Klima, Erkältung – Weltweit, letzte 12 Monate ansehen - https://trends.google.de/trends/expl...%A4ltung&sni=3

Sieht für mich so aus, als ob Klima wichtiger ist als Erkältung. Mal drüber nachdenken.

Thomas W. 17.08.2021 05:28

Gib mal Corona ein . Statt „weltweit“ Erkältung .

Ansonsten würde ich die Themen aber eh nicht vermischen .
Beim einen Thema seid Ihr unterschiedlicher Meinung und beim anderen ähnlicher .

In den thematischen Fäden Corona , Impfung , Klima habe ich zumindest in den bald zwei Jahren noch nicht einen Meinungswechsel verfolgen können . Selten sogar einen Argumentationswechsel.

Das spricht dafür, dass der Meinungsführer seinen Willen „gewaltsam“ durchsetzen muss , um Ihn zu erreichen.

Das auf Klimapolitik übertragen wird das spannend , weil es sich ja an den Grenzen nicht aussperren lässt.
Des Weiteren sind die in Deutschland gewählten Meinungsführer ja nicht zu wirksamen Veränderungen bereit , so dass es auch zu keinen einschneidenden Maßnahmen kommen wird.

Wer hier also einen Wechsel will wird am Ende nicht reden . Und das, also Revoltionen, halte ich Stand heute überhaupt nicht mehr für möglich .

deralexxx 17.08.2021 08:52

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1617441)
Gib mal Corona ein . Statt „weltweit“ Erkältung .

Sag das nicht mir, Körbel hat diesen unsinnigen Vergleich gebracht.

Körbel 17.08.2021 13:59

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1617441)
Des Weiteren sind die in Deutschland gewählten Meinungsführer ja nicht zu wirksamen Veränderungen bereit , so dass es auch zu keinen einschneidenden Maßnahmen kommen wird.

Nicht nur die Meinungsführer, auch viele des "gemeinen Fussvolkes" hat darauf keine Lust.

Noch dies dazu, gerade gefunden:

Deutschlands Emissionen steigen wieder an, um ganze 47 Millionen Tonnen. Im letzten Jahr sahen die Zahlen um einiges besser aus, denn Corona-bedingt sank der Ausstoß von Treibhausgasen um 40,8 Prozent. „Der vermeintliche Erfolg von 40 Prozent Emissionsminderung im letzten Jahr war kein wirksamer Klimaschutz, sondern eine Eintagsfliege, bedingt durch Corona und Sondereffekte“ sagt Patrick Graichen, der Direktor von Agora, einer Denkfabrik die die Emissionenszahlen berechnet hat.

Thomas W. 17.08.2021 15:33

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1617561)
Nicht nur die Meinungsführer, auch viele des "gemeinen Fussvolkes" hat darauf keine Lust.

Ja, ist ja auch logisch - weil die ja die Meinungsführer wählen.

Ich finde es im übrigen total spannend dein Meinungsbildung zu verstehen.
Bei manchen Themen auf der Seite der Wissenschaft bei anderen auf der Seite der Wissenschaftszweifler. Wie matt du datt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.