triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

captain hook 10.08.2021 17:17

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1616346)
Verschwörungstheorien gedeihen also, wenn man nicht die Mehrheitsmeinung teilt, sondern auf Grund unterschiedlicher Quellen eine eigene Meinung bildet. Du mußt Dich nicht mit mir auseinandersetzen; ich tue es aber auch mit Ansichten, die ich nicht teile, da mich das immer weiter bringt, als nur unter "Gleichgesinnten" zu bleiben.

Interessanterweise kommst Du immer zu anderen Ergebnissen als die seriösen Wissenschaftler dieser Welt mit Deiner Methode. Entweder haben die alle jeweils auf ihren Gebieten keine Ahnung oder Deine Methode bedarf einer Überprüfung.

LidlRacer 10.08.2021 18:57

Man denke sich hier meinen absoluten Widerspruch zu praktisch jedem Posting vom Schwarzfahrer der letzten Tage und wenn er nicht bald mal schlauer wird, auch zu jedem weiteren.

Diskussionen mit ihm sind aber offensichtlich zwecklos. Nicht nur bei diesem Thema.

Schwarzfahrer 10.08.2021 21:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616351)
Keine Ahnung wie du von wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit der Erderwärmung auf "religiöse Dogmen" kommst.

Von Deiner Andeutung, daß Du es nicht richtig findest, daß ich das Thema Klimawandel als Diskussionsthema sehe.
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616351)
In keiner Eiszeit oder Warmzeit der vergangenen Millionen Jahre gab es auch nur näherungsweise derartig schnelle Temperaturveränderungen, wie in den letzten 30 Jahren (Quelle und Diagramme hatte ich weiter oben verlinkt).

Die Unsicherheit an dieser These ist, daß die auf Eisbohrkernen u.ä. basierenden Messungen überwiegend nicht annähernd ausreichende Auflösung haben, um Änderungen auf einer Skala von Jahrzehnten abzubilden (oft nur Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende); daher ist es schwer festzustellen, ob es kürzer andauernde schnelle Schwankungen, wie wir sie jetzt erfahren, gab oder nicht. Und alles, was wir aktuell bewerten, passiert auf einer im Vergleich sehr kleinen Zeitskala.
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616351)
Ohne einen gewissen Grundkonsens, was Fakten und seriöse Quellen und was einfach nur substanzlose Schwurbelei ist, machen Diskussionen leider keinen Sinn.

Nein, die Trennung muß zwischen bewiesenen Fakten und daraus abgeleiteten Theorien/Hypothesen, bzw. noch weiter den daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen gezogen werden. Nur die erste Kategorie ist fest (und zwar unabhängig von der Quelle, außer es wird an Daten manipuliert). Alles andere ist Meinung (und stark quellenabhängig) und muß diskutiert werden können.
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1616351)
Wissenschaft ist geradezu das absolute Gegenteil von Religion.

So sollte es sein. Sture Wissenschaftsgläubigkeit kann aber religiöse Züge annehmen, weil sie ebenso unfehlbare Wissenschaften voraussetzt, wie der Glaube eine unfehlbare kirchliche oder göttliche Autorität.

Schwarzfahrer 10.08.2021 21:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1616384)
Man denke sich hier meinen absoluten Widerspruch zu praktisch jedem Posting vom Schwarzfahrer der letzten Tage und wenn er nicht bald mal schlauer wird, auch zu jedem weiteren.

Wenn das Kriterium für Schlauheit Deine Zustimmung ist, dann bleibe ich gerne dumm.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1616384)
Diskussionen mit ihm sind aber offensichtlich zwecklos. Nicht nur bei diesem Thema.

Das sehe ich anders herum genauso - wir haben also doch etwas gemeinsam :bussi: .

Siebenschwein 10.08.2021 22:21

Sehr schön auf den Punkt gebracht, was uns unter einem Kanzler Laschet erwarten würde:
https://www.heise.de/meinung/Komment...l-6158705.html

bentus 10.08.2021 22:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1616374)
Interessanterweise kommst Du immer zu anderen Ergebnissen als die seriösen Wissenschaftler dieser Welt mit Deiner Methode. Entweder haben die alle jeweils auf ihren Gebieten keine Ahnung oder Deine Methode bedarf einer Überprüfung.

Ich glaube es geht auch hauptsächlich darum dagegen zu sein und sich vom "Mainstream" abgrenzen zu können. Da geht es nicht um Inhalte und überzeugende Argumente sonder um das Gefühl etwas besser zu verstehen, anders zu sein. So wird einfache per se die Contra Position eingenommen, wie dumm diese auch sein mag.

Siebenschwein 10.08.2021 23:03

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1616403)
Ich glaube es geht auch hauptsächlich darum dagegen zu sein und sich vom "Mainstream" abgrenzen zu können. Da geht es nicht um Inhalte und überzeugende Argumente sonder um das Gefühl etwas besser zu verstehen, anders zu sein. So wird einfache per se die Contra Position eingenommen, wie dumm diese auch sein mag.

Klar- und das Gute dran ist, man bekommt sogar noch die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen. Manchmal frage ich mich, was das für arme Würstchen sind, denen sonst offensichtlich niemand zuhört. Irgendwann, spätestens ab Mitte dreissig, sollte man doch aus der Phase der maximalen Provokation in eine gewisse Gelassenheit übergehen.

longo 10.08.2021 23:14

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1616403)
Ich glaube es geht auch hauptsächlich darum dagegen zu sein und sich vom "Mainstream" abgrenzen zu können. Da geht es nicht um Inhalte und überzeugende Argumente sonder um das Gefühl etwas besser zu verstehen, anders zu sein. So wird einfache per se die Contra Position eingenommen, wie dumm diese auch sein mag.

..und wie der Nickname es schon sagt: Sollen doch die anderen den Karren für ihn aus dem Dreck ziehen, egal ob nun bei der Klimakrise oder bei der Coronakrise..

https://de.wikipedia.org/wiki/Trittbrettfahrerproblem
(Das Trittbrettfahrerproblem (engl. free rider problem) bezeichnet ein Problem kollektiven Handelns, das bei der Nutzung von Gemeingütern auftreten kann, wenn Wirtschaftssubjekte den Nutzen eines Gutes ohne Gegenleistung erlangen. Es tritt sowohl bei reinen öffentlichen Gütern als auch bei Allmendegütern auf, da dort ein Ausschluss von der Nutzung solcher Güter nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist. Der Name leitet sich vom Schwarzfahren auf den Trittbrettern von Straßenbahnen ab.)..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.