triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

LidlRacer 26.01.2024 15:10

Ups, ich nehme alles zurück, was ich über die Afd gesagt habe, und behaupte das Gegenteil!

Der Ulf hat mich nämlich gerade aufgeklärt, dass die in Wirklichkeit links und grün ist!
Wenn das deren Wähler mitkriegen, hat die Afd allerdings ein Problem ...

Kann man sich nicht ausdenken, sowas.
Wahrscheinlich sind wir gerade in ein Paralleluniversum mausgerutscht!?

Schwarzfahrer 26.01.2024 15:23

Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1736746)
Danke für die Erläuterung.

Gern geschehen. Ehrliche Fragen verdienen ehrliche Antworten. :Blumen:
Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1736746)
Deine Einschätzung ist, dass in Deutschland die Gefahr von Rechts überhöht wahrgenommen wird, weil (kurz zusammengefasst) hier schon in der Schule über die Nazizeit unterrichtet wird und man deshalb besonders sensibel auf rechtsradikale Bewegungen reagiert. Verstehe ich das richtig? Würdest Du das ändern wollen?

Ziemlich genau verstanden, was ich meine.
Zitat:

Zitat von svenio (Beitrag 1736746)
Kannst Du mir erklären, warum Du die Gefahr geringer einschätzt? Würdest Du versuchen, Deine Einschätzung so auszuführen, dass Du sie nicht gegen andere Gefahren abgrenzt (bspw. Linksradikalismus), sondern aus sich selbst heraus eine Begründung finden? Im Grunde interessiert mich, ob Du Rechtsradikalismus per se als nicht gefährlich für die Demokratie eines Landes ansiehst oder ob Du nur Höcke und seine Anhänger als ungefährlich einstufst.

Ich finde, Rechtsradikalismus (wie jedes andere Extrem auch) unterminiert grundsätzlich die demokratische Idee, weil sie eine Ausschließlichkeit der eigenen Wahrheit propagiert. Bei welcher Ausprägung eine wirkliche Gefahr anfängt - ja, das ist dann die "Gefühlsfrage", die für mich einerseits davon abhängt, wie die Rechtsradikalen auftreten (geäußerte Ziele, Methoden, Personal, Positionen im System, Unterstützung in der Bevölkerung), wie auch von der Robustheit des Systems (Judikative, Legislative, ...).

Bei Höcke und Co. sehe ich zwar eine gewisse Unterstützung in der Bevölkerung (die ich allerdings am wenigsten auf die Nazi-Allüren von Höcke zurückführe), sowie leider eine starke Machtposition dieser schrägen Truppe innerhalb der AfD. Ich sehe aber keine große Wahrscheinlichkeit, daß diese Truppe grundsätzlich eine autoritäre Diktatur einführen will (schon mangels einer entsprechenden Persönlichkeit), höchstens versuchen möchte, die Gesellschaft nach ihrem nicht immer in die Zeit passenden Vorstellung zu formen, ggf. durch Gesetze, die über das hinausgehen, was wir aktuell als akzeptabel ansehen. Ich kann auch keine Tendenz in der AfD zu Gewalt erkennen (auch wenn es natürlich immer gewaltbereite Idioten gibt, die sich dann auf die AfD berufen mögen). Und ich kann auch keine Wahrscheinlichkeit erkennen, daß sie sich auf relevante Teile der Bundeswehr stützen könnten (was ich für eine "Machtergreifung" für wesentlich halte; na gut, ist die Frage, wie ernst man die Bundeswehr überhaupt nimmt).

Was das System angeht, halte ich es für ausreichend stabil, um mit nachweislichen Übertretungen der gesetzlichen Grenzen fertig zu werden. Wir haben es nicht nötig, jede Versammlung von Spinnern oder Reichsbürgern zu einem rechtsextremen Putschversuch hochzustilisieren.

Ich sehe in der rechtesten Ecke der AfD nun mal keine NSDAP2.0, sondern nur eine Truppe, die die Unzufriedenheit der Bevölkerung nutzt, und eine rechtsradikale Klientel mit anspricht durch entsprechend grenzwertige Verpackung von halbwahren Botschaften (von denen einige sehr wichtig sind, wenn man nicht die Form, sondern die Idee dahinter anschaut, andere allerdings absurd). Ich sehe sie in etwa wie der fiktive Hitler in "Er ist wieder da" die dort dargestellten Neonazis - mit denen ist kein Staat zu machen.

Andererseits hatte die AfD lange auch das Potential zu einer echten konservativen Opposition; Lucke, Petry und Meuthen sind zwar daran gescheitert, aber nicht alle "realos" haben es hingeschmissen, und daher kann ich noch nicht die ganze Truppe abschreiben. Ich schätze, sie verlieren an Volumen, sobald andere konservative Alternativen (Freie Wähler bundesweit?, Werteunion) sich im Raum zwischen AfD und CDU anbieten; da werden viele "realo-AFD-ler" dahinwechseln, und dann wird es dem Rest ergehen wie zuvor den Republikanern. Das ist zumindest meine mittelfristige Hoffnung, warum ich mir keine großen Sorgen um eine rechtsextreme AFD-Regierung mache.

Schwarzfahrer 26.01.2024 15:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1736758)
Der Ulf hat mich nämlich gerade aufgeklärt, dass die in Wirklichkeit links und grün ist!
Wenn das deren Wähler mitkriegen, hat die Afd allerdings ein Problem ...

Der Artikel ist zwar höchst wirr, da komme ich auch nicht mit. Man sollte aber nicht vergessen, daß die Nazis eigentlich Nationalsozialisten waren, sich also als Sozialisten, damit Linke und Antikapitalisten gesehen haben. Wenn wir die AfD als Nazis sehen, kann diese Tradition nicht ganz übersehen werden...

Roini 26.01.2024 15:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1736759)
Bei Höcke und Co. sehe ich zwar eine gewisse Unterstützung in der Bevölkerung (die ich allerdings am wenigsten auf die Nazi-Allüren von Höcke zurückführe), sowie leider eine starke Machtposition dieser schrägen Truppe innerhalb der AfD. Ich sehe aber keine große Wahrscheinlichkeit, daß diese Truppe grundsätzlich eine autoritäre Diktatur einführen will

Deiner Meinung nach wählen dann in Thüringen laut neuester Umfrage 31% die AFD trotz Höcke und nicht wegen Höcke?

Und wenn dem nicht so ist haben wir halt einfach Pech gehabt...

Genussläufer 26.01.2024 15:51

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1736762)
Deiner Meinung nach wählen dann in Thüringen laut neuester Umfrage 31% die AFD trotz Höcke und nicht wegen Höcke?

Und wenn dem nicht so ist haben wir halt einfach Pech gehabt...

Auch wenn die Frage an Schwarzfahrer gestellt wurde, würde ich das zumindest partiell so bejahen. Es sind auf jeden Fall deutlich mehr Wähler auf die das zutrifft. Es wird auch Wähler geben, die das wegen ihm tun. Die sind aber eher ih der Unterzahl. Ich lebe in Thüringen habe zumindest eine anekdotische Evidenz, die mich zu dieser These veranlasst.

StefanW. 26.01.2024 15:55

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1736748)
Panikmachender Grüner ( habe mich jetzt mal um gleichgeschaltete Manieren bemüht)

Ich dachte, Du bist Ex-Soldat, Prepper und Gefängnismitarbeiter.
"Gleichschaltung" ist aber doch ein Begriff aus der Elektrotechnik.

happytrain 26.01.2024 16:24

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736766)
Ich dachte, Du bist Ex-Soldat, Prepper und Gefängnismitarbeiter.
"Gleichschaltung" ist aber doch ein Begriff aus der Elektrotechnik.

Was du denkst ist mir eh schnuppe. Deine Fantasien möchte ch mal haben, Gefängnismitarbeter- Was du dir zusammenspinnst ist echt irre. Liegt vielleicht an deiner evtl. paranoiden Störung

TriVet 26.01.2024 16:28

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1736766)
"Gleichschaltung" ist aber doch ein Begriff aus der Elektrotechnik.

Nein. https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichschaltung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.