Schwarzfahrer |
08.08.2021 13:56 |
Zitat:
Zitat von merz
(Beitrag 1615909)
Was spricht denn dagegen die gigantischen notwendigen Investitionspakete auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft als richtig nachhaltige Wachstumsprogramme zu sehen? Übersehe ich etwas?
m.
|
Ich glaube, es ist ein hohes Risiko, denn die Investition muß sich wirtschaftlich amortisieren, damit es zum nachhaltigen Wachstum kommt (also das Geld wieder erwirtschaftet wird). Da aber viele angedachten Maßnahmen ein hohes Risiko haben, daß sie nicht wirtschaftlich durführbar sind (z.B. wegen mangelnder Effizienz, hoher Kosten, ...), übernimmt man nicht leichtfertig die Verantwortung für solche Investitionspakete.
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1615906)
Eine Möglichkeit besteht darin, dass wir den Begriff "Wachstum" vom industriell bzw. konventiinell gedachten Wachstum lösen. Wachstum könnte sich dann z.B. im sozialen Bereich definieren, messen und ausbreiten.
|
Dies ist denkbar und kann ein sinnvolles zusätzliches Bewertungskriterium sein - aber es kann das Kriterium der Wirtschaftlichkeit nicht ersetzten, da es die investierten Summen nicht amortisieren kann.
|