![]() |
Wer wirklich sachlich und seriös über die Partei-Neugründung BSW und die Wahlen in Thüringen / Sachsen berichtet (aber für Informierte jetzt keine Neuigkeiten enthaltend ), ist der youtube Kanal "MrWissen2go" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, > 2 Millionen Abonnenten.
Was passiert nach Sahra Wagenknechts Erfolgen? Das Bündnis Sahra Wagenknecht, kurz BSW, gehört zu den Gewinnern der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Aus dem Stand kommt die Partei in beiden Bundesländern auf zweistellige Werte. Was sollte man zu diesem Erfolg wissen? Und welche Parteien sind davon noch betroffen? Darum geht es in diesem Video. |
Zitat:
Es wäre echt mal gut gewesen, Wagenknecht direkt zu fragen, wie ihre Lösungen für die dringendsten Probleme im Land aussehen. Und dann später in den Diskurs mit den anderen beiden zu gehen. Stattdessen ging es um Merchandising, wo Wagenknecht schon gesagt hat, ob man nicht lieber über sachliche/dringlichere Themen reden sollte. |
Zitat:
Das letzte war glaub der Tarnanzug für Toni der noch Bewunderung in der Hood auslöste.. :liebe053: :Lachanfall: |
Wagenknecht hat Scholz als Vasallen-Kanzler bezeichnet und gesagt, dass sie eine Zusammenarbeit mit der AfD für vorstellbar hält.
Ob das Schwachsinn ist, Frau Wagenknecht zu solchen Äußerungen zu veranlassen, muss jeder selber wissen. |
Zitat:
Was eine Privatfirma erwirtschaftet, sollte sie sinnvoll und gerecht verwenden - also idealerweise alle angemessen (und keinen übertrieben) bezahlen, die restliche Summe in Investition und Zukunftssichherung stecken. Steuermittel sollte man zur Deckung von (möglichst minimierten, für die Funktion unentbehrlichen) Staatskosten verwenden, den Rest in Soziales für die Bedürftigsten, Infrastruktur, Bildung und Sicherheit stecken. Gerecht ist für mich, wenn möglichst wenig außerhalb dieser Ziele hinfließt, bzw. möglichst wenig durch schlechtes Management wirkungslos verschwendet wird. Zitat:
|
Täuscht mich das oder ist dieser Thread eine Aneinanderreihung von gleichförmigen Posts die ziemlich genau so laufen:
A "Jetzt schaut mal, was sie wieder für einen Unfug erzählt" B "Die Leute haben sie gewählt, also hat sie Recht. Alle hacken nur auf ihr rum, anstatt mal zuzuhören." A "Jetzt hat sie wieder Mist erzählt" B "Der Wähler goutiert es nicht, wenn man ihre Argumente ignoriert. Schaut doch mal in ihr Programm." A "Und wieder Quatsch erzählt..." B ... |
Zitat:
Mich interessiert aber nicht, was Frau Miosga vom Wort "Vasall" hält, sondern weshalb Frau Wagenknecht die Stationierung ablehnt und welche Alternativen sie vorschlägt. Das wäre die Aufgabe einer offenen Gesprächsführung und Interviewerin gewesen, zu diskutieren, was aber Miosga unterbunden hat, um auf dem Wort "Vasall" rumzureiten. Was die AFD angeht, wird BSW bei ihrem Verhalten sich nicht danach richten, wie die AFD abstimmt oder abstimmen könnte, sondern eigenständig handeln. In Berlin z.B. besetzt die AFD Stadträte Posten in einigen Bezirken (je 200 000 Einwohner). Da müssen alle Parteien schon qua Amt mit AFD-Personen zusammenarbeiten. |
Mich interessiert ja zb, wie die Wagenknecht mit ihren aktuell 650 auserwählten Mitgliedern überhaupt irgendwie regieren will (will sie überhaupt?),die blauen kackbratzen haben irgendwas um knapp 50.000 …
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.