![]() |
Zitat:
Erlaube mir trotzdem eine kleine Anmerkung: Gerade Teile der älteren Generation, zu der ich mich auch zähle, aus der 68ziger-Generation kämpften politisch, künstlerisch, wissenschaftlich sehr, sehr engagiert für die Aufhebung des § 175 in Gegnerschaft zu Leuten wie Kauder. Ein Rosa von Praunheim und viele andere Protagonisten gehören ebenfalls der "älteren Generation" an wie ein Herr Kauder. Ob die jüngere Generation ähnlich politisch und mutig engagiert auftritt, manches Mal habe ich da meine Zweifel? |
Zitat:
Trotzdem würde ich es nicht Heirat nennen. Es ist für mich etwas anderes. Ich bin auch für die Gleichberechtigung der Frau, trotzdem wird es da immer Unterschiede geben. Und für diese Unterschiede muss man sich auch nicht schämen, man darf ja auch stolz drauf sein. Bei meiner Hochzeit wurden wir vor versammelter Gästegemeinschaft daran erinnert, dass es nun unsere Aufgabe sei Kinder in die Welt zu setzen. Egal wie oft schwule Pärchen das versuchen werden, es wird nicht klappen. Ich würde es ihnen ja gönnen, aber es geht nicht. Sie werden adoptieren müssen. Weitere Unterschiede muss ich wohl nicht extra nennen. Es ist ja nicht meine Schuld, dass es diese Unterschiede gibt. Bin ich jetzt ein schlechterer Forumsteilnehmer? |
Hi Jörn,
Zitat:
Ich fürchte sogar für Frau Merkel. |
Zitat:
Merkel wird jetzt zwar in diversen Kommentaren z.B. auf SPON, Zeit usw heftig kritisiert für die Art und Weise, wie dieses Gesetz und die Abstimmung darüber zustande kam und auch wegen ihrer Nein-Stimme, aber für mich hat sie sehr viel politischen Instinkt bewiesen, denn gerade durch dieses Herumlarvieren macht sie es den Stammtischen und all den sonstigen latent homophoben Wählern (die es nunmal gibt und die gar nicht so wenig sind) und ihrer politischen Projektionsflächen AFD sehr schwer aus dieser Thematik politisches Kapital zu schlagen. Selbst wenn es sich im Nachhinein herausstellen sollte, dass das jetzt durchgepeitschte Gesetz verfassungsfeindlich sein sollte und einer Grundgesetzänderung bedarf, wird das kaum auf Merkel zurückfallen, sondern wäre eher peinlich für den Koalitionspartner SPD, der das nahezu kategorisch ausschließt. |
Eine kleine private Anekdote von heute, Abiturfeier meiner großen Tochter:
Wir wohnen in einem sehr konservativen oberbayerischen Landkreis, mit vielen konservativen Familien, mit einem konservativen CSU Landrat, man ist bei der freiwilligen Feuerwehr und im Schützenverein, Fuchs und Has sagen sich bei uns noch anständig gute Nacht. Man könnte sagen, "bei uns ist die Welt noch in Ordnung ..." :-) In seiner Rede hat der Landrat dann den Bogen von der Weltpolitik zu den Abiturienten geschlagen und deren Verantwortung für die Zukunft beschworen. Als ein Beispiel, wie änderbar die Zeiten sind, hat er, quasi als Fußnote, kurz das "Ehe für alle" Gesetz erwähnt - und konnte nicht mehr weiterreden, weil sich alles in der Aula von den Stühlen erhob und grölend applaudierte! Es gibt noch Überraschungen. I like. |
Sehr schön!
m. |
Zitat:
Aussage b) nein, weder deine noch die eines Anderen. Es ist überhaupt keine Schuld zu Frage c) nein Ich will mal erklären warum MIR das Thema wichtig ist. Ich persönlich glaube daran das eine bessere Welt vor allem durch Konfliktfreiheit entsteht. Konfliktfreiheit wird unter anderem dadurch befördert in dem sich niemand um andere Lebensentwürfe schert, solange sie nicht die persönliche Freiheit oder das Wohlbefinden einschränken. Jede politische Gruppierung die daran arbeitet das es eine gesellschaftliche Debatte über Freiheitsrechte und gleiche Rechte gibt ist mir deswegen symphatisch. Ein Thema wie die Ehe für Alle ist prädestiniert für einen solchen Prozess. Denn Niemand verliert etwas. Warum Du persönlich dagegen bist, ist mir nur durch Gewohnheit erklärbar, denn ansonsten vertritts du eher mittlere bis liberale Einstellungen. Es macht Dich nicht zu einem schlechten Menschen wenn Du es diskutierst. Trotzdem: jeder librale Gedanke zählt, und deswegen wäre es schön wenn Du dich überzeigen liessest. Gruss ins Wochenende |
Zitat:
Oder bei einem Bräutigam, dessen Zeugungsunfähigkeit bereits vor der Heirat feststeht: Nennst Du das dann Ehe, oder ist das für Dich ebenfalls etwas anderes? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.