![]() |
Zitat:
|
Schlimme Zahlen.
|
Zitat:
Unternehmen müssen einen hohen Anreiz haben, weniger und irgendwann kein Co2 in die Luft zu pumpen und stattdessen mit regenerativen Energiequellen zu produzieren. Hätte man stattdessen vor ein oder zwei Jahren allen Unternehmen global stumpf verboten, überhaupt noch Stahl oder Akkus zu produzieren oder E-Autos zusammenzuschrauben, wie es dir gemäß deinem Beitrag vor dem inneren Auge wohl vorschwebt, hättest du dir auch kein solches letztes Jahr kaufen können und müsstest weiter deinen Verbrenner nutzen. |
Zitat:
Zumal man dann am Ende der Produktionskette den CO2-Preis einfach auf sein Produkt aufschlagen kann. Super! Tolle Idee! Denn wenn alle Autobauer, als Beispiel genannt, diesen zahlen müssen, dann zahlt am Ende der Kunde und nicht das Unternehmen. Marktwirtschafliche Hackordnung nach unten, nenne ich das. |
Zitat:
Teslas geheime Geldmaschine: Der Gewinn kommt nicht aus dem Verkauf von Autos |
Zitat:
Nur der depperte Körbel hat's noch nicht geschnallt ... könnte seinen Verzicht eventuell auch (bald) noch irgendwie verhökern, wenn er sich schlauer anstellt ... |
Zitat:
Wenn es nicht marktwirtschaftlich mit Anreizen / Bestrafungen gehen soll, willst dann lieber eine Planwirtschaft? Wie soll das global funktionieren? Allen deutschen Autobauern sagen "Ab morgen dürft ihr kein CO2 mehr ausstoßen? Ich bin gespannt. |
Zitat:
Wozu, mir reicht mein Geld, sogar über den Tod hinaus, ich kann und werde es niemals schaffen, alles auszugeben.:Huhu: Das ist schon echt deppert.:bussi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.