![]() |
Hier ein beispiel wie man es nicht machen sollte:
Update: au weia, mein neuester Laborwert: 04.02.2016 396 nMol/l ist hoffentlich verdächtig, wenn auch der Rechner den Wert für pausibel hält. Ich dachte ich hätte ein Resorptionsproblem.
Mein Labor gibt den Grenzbereich zur Toxizität ab 100nmol/l an, andere gehen mit 150 ng/ml 1.5*2.5 also 3.75 mal höher, aber da wäre ich dann auch knapp (um 8ng/ml) drüber. Leider war ich mal wieder zu schlampig gleich nachzufragen, vielleicht hätten sie ja die Messung wiederholt. Sicher hätte ich nicht noch weitergeschluckt, so dass ich - ich trau's mich gar nicht zu sagen wieviel ich noch weiterhin geno... Einen neuen Wert ermittle ich nach meinem TL, die Vitamin D Zufuhr stelle ich erst mal ein.:cool: Symptome hab ich keine - "schwitz". 'EDIT 17.3.2016: Wie sich herausstellte war der Wert ein eklatanter Messfehler. Die neueste Messung vom 15.3. nach Grancanaria Urlaub und rund einer weiteren Mio IE ist um Faktor 3 tiefer: 124.0 mMol/l bzw 50 ng/ml 04.02.2016 396 nMol/l bzw. 158 ng/ml (Labor A) nach 1,2Mio IE (=16Tage x 45k IE +5 x 100k IE) 04.11.2015 041 nMol/l bzw. 16 ng/ml (Labor A) 15.12.2014 061 nMol/l bzw. 24 ng/ml (Labor A: gemessen am 15.12.) 15.12.2014 133 nMol/l bzw. 53 ng/ml (Labor B ident. Blutprobe 4 T "Postweg") 27.05.2014 098 nMol/l bzw. 39 ng/ml (Labor A) Ende Dekistrol: 4K- IE i. 20 T 07.05.2014 184 nMol/l bzw. 74 ng/ml (Labor C) nach ca.0,5 Mio IE in 30 T 24.03.2014 041 nMol/l bzw. 16 ng/ml (Labor A) nach 9T TL Gran Can 03.03.2014 048 nmol/l bzw. 19 ng/ml (Labor B) |
Ich klinke mich hier mal ein in den Fred.
Ich habe auf Verdacht meinen Spiegel messen lassen: 24,7 ng/ml. Hatte in den letzten Jahren immer während der Wintermonate Probleme mit dem Ansatz der Achillessehne und war so langsam am verzweifeln. Jetzt bin ich guter Dinge und versuche über 31 Tage mit je 10.000 IE pro Tag meinen Spiegel Richtung 50 ng/ml zu bringen. Ich nehme Vitamin D3 + K2 Öl. Werde im April nochmal einen Test machen. |
Zitat:
hast du täglich 40.000 IE eingenommen? Wie kommst du auf diesen Wert? |
Damit ich nicht den ganzem Fred lesen muss und alleine deswegen schon einen Vitamin D Mangel erleide, welche Werte und welche Suplementation täglich sind sinnvoll?
|
Weiß jemand wo hier im Thread die Angabe ist in welchem Raum sich der Wert bewegen sollte?
Da PP nicht mehr da ist, der sowas im Kopf hatte und ich nicht den ganzen Thread nachlesen wollte wäre das hilfreich. Mein aktuelles Blutbild sagt 117, 03 nmol/l. Klingt für mich jetzt nicht schlecht, auf dem Laborzettel steht aber kein von/bis. |
Vitamin D nehmen besiegt übrigens Faulheit :Cheese:
ich finde auf den Werbeseiten vom Dr. Worm-Buch übers Vitamin D ist alles gut erklärt : http://heilkraft-d.de/wissenswertes-...vitamin-d.html und der Netdokter informiert über die guten Normwerte http://www.netdoktor.de/Diagnostik+B...in-D-1603.html :Huhu: |
Zitat:
<11 ng/ml kritisch niedriger Vitamin-D-Spiegel 11 - 30 ng/ml Langfristiger Vitamin-D-Mangel 31 - 40 ng/ml Ausreichende Vitamin-D-Versorgung 41 - 60 ng/ml Gute & präventive Vitamin-D-Versorgung 61 - 90 ng/ml Sehr gute Vitamin-D-Versorgung 91 - 150 ng/ml Übermäßige Vitamin-D-Versorgung >150 ng/ml Vitamin-D-Vergiftung |
Die 25OHD-Konzentration im Laborbefund kann in unterschiedlichen Einheiten angegeben werden: Entweder in Nanogramm pro Milliliter (ng/ml), in Mikrogramm pro Liter (μg/l) oder in Nanomol pro Liter (nmol/l). Eine Umrechnung erfolgt mit dem Faktor 2,5.
Beispiel: 70 nmol/l 25D : 2,5 = 28 ng/ml 25OHD oder Beispiel: 28 ng/ml 25D x 2,5 = 70 nmol/l 25OHD ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.